Hey.
Bin gerade dabei mich in CS2 eizuarbeiten. Wenn ich eine RAW bzw. NEF-Datei öffne, und änderungen vornehme wir eine XMP-Datei erzeugt????
Wieso???? eine weiter Datei. Bei Capture wir doch auch nicht eine weiter Datei erzeugt. Bin etwas irritiert, vielleicht kennt sich jemand besser aus und kann mir die zusammenhänge erklären. Danke.
Wer kann mir XMP-Dateinen bei CS2 erklären?
Moderator: pilfi
Wer kann mir XMP-Dateinen bei CS2 erklären?
Gruß
Hardy
Nikon, diverse Objektive.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Bei Extensible Metadata Platform (XMP) handelt es sich um ein Format zum Einbetten von RDF in die Binärdaten. Damit sollen Metadaten in allen relevanten Adobe-Applikationen nach einem einheitlichen Schema integriert werden. Das Format wird bereits von allen aktuellen Adobe-Produkten und einigen CMS Anbietern unterstützt. Mehr dazu unter F1 oder in dem Buch Photoshop CS2 für digitale Fotografie von Scott Kelby aus dem Addison-Wesley Verlag in München.
Der Vollständigkeit halber:
nix für ungut, Hanky, aber wenn schon woraus zitiert wird, dann doch bitte auch mit Quellenangabe, ok?
zitiert aus de.wikipedia.org....Hanky hat geschrieben:Bei Extensible Metadata Platform (XMP) handelt es sich um ein Format zum Einbetten von RDF in die Binärdaten. Damit sollen Metadaten in allen relevanten Adobe-Applikationen nach einem einheitlichen Schema integriert werden. Das Format wird bereits von allen aktuellen Adobe-Produkten und einigen CMS Anbietern unterstützt. ....
nix für ungut, Hanky, aber wenn schon woraus zitiert wird, dann doch bitte auch mit Quellenangabe, ok?

Gruß Tobi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
du mußt ja eine Unmenge an überflüssiger Zeit haben und wenn du sonst keine Probleme hast, freut’s mich außerordentlich.
Mir ging es heute morgen aufgrund akuten Zeitmangels (ich muß leider heute arbeiten) nur um eine schnelle Antwort. Ich bitte die User dieser Forums deshalb in tiefster bis an Selbstverleugnung heranreichende Demut um Verzeihung, daß ich nur nach xmp gegoogelt habe und dabei die Quelle wikipedia nicht zitierte. Ich konnte mir in meinen kühnsten Gedanken nicht ausmalen, welchen Fauxpas ich gegenüber dem User an sich und gegenüber User topas im Besonderen geleistet habe. Quelle hanky
mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa. Quelle Gebet „Confiteor“
Mir ging es heute morgen aufgrund akuten Zeitmangels (ich muß leider heute arbeiten) nur um eine schnelle Antwort. Ich bitte die User dieser Forums deshalb in tiefster bis an Selbstverleugnung heranreichende Demut um Verzeihung, daß ich nur nach xmp gegoogelt habe und dabei die Quelle wikipedia nicht zitierte. Ich konnte mir in meinen kühnsten Gedanken nicht ausmalen, welchen Fauxpas ich gegenüber dem User an sich und gegenüber User topas im Besonderen geleistet habe. Quelle hanky
mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa. Quelle Gebet „Confiteor“
ach komm hanky,
wir ham hier doch alle keien Schlipse an, oder? Mich persönlich hätte(hätte ich die Augangsfrage gestellt) durchaus interessiert, ob eine Antwort mit eigenen Worten verfasst wäre oder nur schnöde zitiert wäre. Und wenns nur dazu beiträgt, die wikipedia anderen Usern nahe zu bringen....
wir ham hier doch alle keien Schlipse an, oder? Mich persönlich hätte(hätte ich die Augangsfrage gestellt) durchaus interessiert, ob eine Antwort mit eigenen Worten verfasst wäre oder nur schnöde zitiert wäre. Und wenns nur dazu beiträgt, die wikipedia anderen Usern nahe zu bringen....
Gruß Tobi
Jetzt würd mich noch interessieren, was das ganze auf Deutsch bedeutetHanky hat geschrieben:Bei Extensible Metadata Platform (XMP) handelt es sich um ein Format zum Einbetten von RDF in die Binärdaten. Damit sollen Metadaten in allen relevanten Adobe-Applikationen nach einem einheitlichen Schema integriert werden. Das Format wird bereits von allen aktuellen Adobe-Produkten und einigen CMS Anbietern unterstützt..

http://www.egly2k.de
D70 / 18-70 / Sigma 70-200 f/2,8 / Sigma 105 2,8
D70 / 18-70 / Sigma 70-200 f/2,8 / Sigma 105 2,8
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Ganz einfach:Egly hat geschrieben:...
Jetzt würd mich noch interessieren, was das ganze auf Deutsch bedeutet
Um z.B. die NEF Dateien nicht verändern zu müssen, schreibt das ACR die vom Benutzer gemachten Veränderungen (Belichtung, Weissabgleich, Vignettierung etc) in eine separate Datei. Diese wird z.B. beim öffnen in PS ausgewertet.
Beispiel:
Ich bearbeite in Bridge im ACR die Auswahl und ersten Grobkorrekturen an den Bildern vor, um dann (auf einem anderen Rechner) die eigentliche Arbeit an den Bildern vorzunehmen.
ACR "merkt" sich die Einstellungen in der XMP-Datei, OHNE DIE ZUGRUNDE LIEGENDE NEF DATEI ZU VERÄNDERN.
Diese "Arbeitanleitung" ist erheblich kleiner als eine veränderte Kopie der Datei.
Nikon Capture z.B. schreibt die Änderungen in das Original bzw. eine Kopie davon.
mfg
Alexis
p.s.: Letztendlich soll so etwas mal auf ein "nondestruktive Editing" herauslaufen... das gab es vor Jahren schonmal... nannte sich "Live Picture"...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht