Ich habe ein Velbon CX 660 Stativ (liegt schon lange rum), das aber nicht wirklich eine Hilfe ist.
Nun habe ich hier im Forum die Suchen rauf und runter bemüht.
Habe viel über einige Marken gelesen, Manfroto wurde immer wieder empfohlen.
Cullmann scheint nicht ganz so gut zu sein.
Ich möchte mit dem Stativ Innenaufnahmen und auch Aussenaufnahmen machen. Ebenfalls bei Makro verwenden, das vermutlich später, kann also momentan vernachlässigt werden.
Ich bin jetzt ein paar mal auf das
DYNASUN WT360 FOTO/VIDEO ALU STATIV FOTOSTATIV 170cm
gestoßen, habe aber keinerlei Infos dazu gefunden.
Inder Buch wird es verhm. billig angeboten, ist es zu empfehlen oder nicht?
Klar ein Manfroto ist sicher besser, aber vielleicht tut es das angegebene ja auch und das wäre für unter 20 Euro zu haben.( Wäre ja nicht wirklich viel hin damit)
Oder soll ich lieber sparen und warten um dann ein Manfroto zu haben?
Wenn ja welches?
Oder gibt es noch Empfehlungen die bezahlbar sind?
Danke
Mal wieder eine Stativ Frage
Moderator: pilfi
Mal wieder eine Stativ Frage
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
ich nutze ein manfrotto 718b, hat mir immer gute dienste erwiesen (NP 99,-)
gut finde ich, das sich der kopf um 90° klappen läst. ist für schnelle wechsel ins hochvormat sehr praktisch.
ausserdem ist es sehr leich!
konnte aber voll ausgezogen ein wenig steifer sein,
habe dann noch ein billig hama (NP 17,-) stehen, aber das ist so wackelig, das ich das eigentlich nur als blitzstativ verwende.
gut finde ich, das sich der kopf um 90° klappen läst. ist für schnelle wechsel ins hochvormat sehr praktisch.
ausserdem ist es sehr leich!
konnte aber voll ausgezogen ein wenig steifer sein,
habe dann noch ein billig hama (NP 17,-) stehen, aber das ist so wackelig, das ich das eigentlich nur als blitzstativ verwende.
Gruß Johannes
Danke.
90° klappbar ist der auch, schau mal:

naja, ich warte mal ob mir jemand ab oder zu rät.
90° klappbar ist der auch, schau mal:

naja, ich warte mal ob mir jemand ab oder zu rät.
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:


Sorry Maxi,maxi hat geschrieben:Danke.
90° klappbar ist der auch, schau mal:
naja, ich warte mal ob mir jemand ab oder zu rät.
aber das erinnert mich grade an mein Hama Gamma 74 welches nicht gerade Billig war und in etwa genau so aussah.
Der billige Plastikkopf wurde vom Gewicht der D50/Kit nach unten gedrückt und war immer schräg und auch nicht ausrichtbar.
Gleiches Bild bei Hochkant Stellung.
Du hast ne D70 und sicher dann auch irgendwann noch was schweres vorne dran.
Ich Denke für Dich wäre ein stabiles Manfrotto 055 mit Kugelkopf oder 141RC genau das richtige.
Das wirds bei mir wohl auch werden, vielleicht auch Nachbau, das ist noch nicht klar.
Ist dann mein drittes Stativ das ich für diese Kamera kaufe.
Erspare Dir meine Odyssee....
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 30. Aug 2003, 22:26
- Wohnort: Nähe Kaiserslautern
Hallo,mague hat geschrieben:Das wirds bei mir wohl auch werden, vielleicht auch Nachbau, das ist noch nicht klar.
Dann kannst Du dir auch mal dieses Stativ anschauen.
Steht zwar statt Manfrotto Goldphoto drauf, aber sonst scheint es baugleich zu sein.

Gruß

CoolPix 5700

CoolPix 5700
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Die Billigteile taugen höchstens um einen SB-800 drauf zu platzieren. Für 150,- Euro kriegst du was Vernünftiges mit Kopf. Meine Empfehlung: das bereits angesprochene Manfrotto 055PROB oder das Manfrotto 190WNB (etwas leichter und bißchen kleiner, deshalb für mich erste Wahl), mit Kugelkopf 486RC2.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Genau desshalb habe ich nachgefragt.mague hat geschrieben:Erspare Dir meine Odyssee....
Gibt es hierzu schon Erfahrungen? Wie ist der Versand bzw. die Abwicklung mit Polen, kommt da Zoll drauf?Traumi hat geschrieben: Dann kannst Du dir auch mal dieses Stativ anschauen.
Steht zwar statt Manfrotto Goldphoto drauf, aber sonst scheint es baugleich zu sein.
Danke Norbert, das dachte ich mir schon fast.norbert_s hat geschrieben:Die Billigteile taugen höchstens um einen SB-800 drauf zu platzieren. Für 150,- Euro kriegst du was Vernünftiges mit Kopf. Meine Empfehlung: das bereits angesprochene Manfrotto 055PROB oder das Manfrotto 190WNB (etwas leichter und bißchen kleiner, deshalb für mich erste Wahl), mit Kugelkopf 486RC2.
Danke auch für den Tipp mit kleiner und leichter.
Wo kauft man das am Besten?
Also warten und sparen.

Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Ich habe meines damals hier gekauft, im Set mit dem 190WNB für 149,-. Das 190WNB bieten sie wohl nicht mehr an, und den 486RC2 hab ich jetzt auch in keinem anderen Set gesehen. Einfach mal stöbern und bißchen googeln, hast ja Zeit bis du das Geld gespart hast. 

D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 203
- Registriert: Sa 30. Aug 2003, 22:26
- Wohnort: Nähe Kaiserslautern
Hallo Maxi,maxi hat geschrieben:Gibt es hierzu schon Erfahrungen? Wie ist der Versand bzw. die Abwicklung mit Polen, kommt da Zoll drauf?
Ich habe mir dort das Einbeinstativ von Goldphoto gekauft.
Die Lieferung hat nicht ganz eine Woche gedauert und es kommt kein Zoll mehr drauf.
Die Versandkosten sind auch relativ gering.( 4,56 Euro habe ich bezahlt )

Da ich auch das 055er ProB von Manfrotto besitze, habe ich hier mal ein Foto gemacht bei dem man die "Qualitätsunterschiede" sehen kann. :applaus:
Gruß

CoolPix 5700

CoolPix 5700
momentan hilft mir Googel bei der Suche nicht wirklich, besonders das Stativ finde ich so gut wie nicht.
In der Verbindung ( Set) wie du es hast habe ich es einmal für 199 Euronen gefunden.
Nun ja ich bin für weitere Tipps offen.
In der Verbindung ( Set) wie du es hast habe ich es einmal für 199 Euronen gefunden.
Nun ja ich bin für weitere Tipps offen.

Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2