hallihallo
ich interesiere mich schon einige zeit für d-slr cams, und hab schon ein haufen kameras angesehen und "befummelt" !
und ich bin zum entschluss gekomen das ich mir eine nikon dxx hole
ich dachte da an die d50 da diese ja für einsteiger wohl am besten ist
(gibt hier eh schon einen tread)
so nun zum eigentlichen thema !
da ich turniermässig paintball spiele möcht ich natürlich auch fotos machen und bearbeiten.
der sport ist extrem schnell und die aufnahmen die ich dann machen würde hätten einen maximalen abstand von ca.5meter
bilder und videos zu unseren sport: www.pbportal.de
welches objektiv bräuchte ich für solche aufnahmen ?
und da der sport meist in einer halle mit meistens schlechteren lichtverhältnissen gespielt wird werde ich warscheinlich einen externen blitz brauchen, oder reicht der blitz von der nikon d50 vollkommen aus ?
danke schonmal im vorraus
anfänger
Moderator: donholg
hallo sonni
ich würde dir das kit objektiv 18-70/3,5-4,5 empfehlen passt preislich zu deiner d50, müsste den von dir benötigten brennweitenbereich ganz gut denken und ist dank HSM auch schnell genung!
ich nutze es bei schnellen sportaufnahmen (bei mir sind es mit unter skateboarder in hallen) wie du sie vor hast in kombination mit dem SB800, das ist ein hammer blitzgerät!!
denke aber das das SB600, oder Preiswertere sigmablitze auch ihre aufgabe erfüllen würden
ach ja, zu deiner frage, der interne blitz hat mir bei sollche aufgabe nie wirklich geholfen(zu geringe blitzfolge, zu schwach, nur direkt blitzen möglich, kein omnibouncer vorsetzbar...)
ich würde dir das kit objektiv 18-70/3,5-4,5 empfehlen passt preislich zu deiner d50, müsste den von dir benötigten brennweitenbereich ganz gut denken und ist dank HSM auch schnell genung!
ich nutze es bei schnellen sportaufnahmen (bei mir sind es mit unter skateboarder in hallen) wie du sie vor hast in kombination mit dem SB800, das ist ein hammer blitzgerät!!
denke aber das das SB600, oder Preiswertere sigmablitze auch ihre aufgabe erfüllen würden
ach ja, zu deiner frage, der interne blitz hat mir bei sollche aufgabe nie wirklich geholfen(zu geringe blitzfolge, zu schwach, nur direkt blitzen möglich, kein omnibouncer vorsetzbar...)
Gruß Johannes
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1855
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hui, ist halt ne Preisfrage. Bei schlechten Lichtverhältnissen brauchst du ein lichtstarke Objektiv. Wenn es ein schneller Sport ist sollte es dann auch einen schnellen Autofokus besitzen. Ausserdem stellt sich die Frage, welchen Brennweitenbereich du brauchst. Willst du eher Totalen fotografieren oder dichter ran?
Lichstark und schnell bedeutet leider meist auch viel Geld
.
Lichstark und schnell bedeutet leider meist auch viel Geld

ich denke so lichtstark muss die linse garnicht sein, wenn du ein halbwegs gutes blitzgerät benutzt.
das nikon 18-70 + SB800 oder 600 liegt auch preislichweit unter ein 17-55mm nikon.
wenn dir die lichtstärke wirklich so wichtig ist, kannst du ja das
sigma 18-50/2,8 nehmen, das ist allerdings ein wenig langsammer als das nikon kit objektiv und die abbildungsleistung bei offener blende ist auch nicht so toll.
Beim 18-70/3,5-4,5 nikon erhältst du schon bei offener blende gute ergebnisse
das nikon 18-70 + SB800 oder 600 liegt auch preislichweit unter ein 17-55mm nikon.
wenn dir die lichtstärke wirklich so wichtig ist, kannst du ja das
sigma 18-50/2,8 nehmen, das ist allerdings ein wenig langsammer als das nikon kit objektiv und die abbildungsleistung bei offener blende ist auch nicht so toll.
Beim 18-70/3,5-4,5 nikon erhältst du schon bei offener blende gute ergebnisse
Gruß Johannes
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Beim Blitzen hast du halt einen relativ enormen Zeitabstand zwischen zwei Bildern, da der immer ein wenig braucht um wieder volle Leistung zu geben. Wenn das nicht so wichtig ist sind SB800 bzw. SB600 sicher erste Wahl und dem internen Blitz immer vorzuziehen wenns gerade möglich ist.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wie dein Blitz schafft 3 Bilder/sec ???derjohann hat geschrieben:aber auch nur wenn du immer die volle blitzleistung abgibst!
in der praxis geht das echt schnell! würde da glatt behaupten das meine cam da langsamer ist als mein blitz (natürlich nur wenn ich nicht in einer stock dusteren halle bin)
Habe gerade im anderen THread gesehen, dass du die Rauschunterdrückung an hast. Wenn ich nicht irre verlangsamt diese die Serienbildfunktion !
Gruß Roland...
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Dank TTL ist das so gut wie nie der Fall. Und die D70 ist definitiv schneller schussbereit als der SB800 wieder aufgeladen! Mit nagelneuen Batterien mögen einige wenige Aufhellshots im 3-Sekunden-Takt drin sein, aber bedenke dass es hier um Fotografie in einer Halle mit ziemlich kurzen Belichtungszeiten geht. Das fordert den Blitz schon deutlich, auch wenn man das dem Ergebnis nicht immer so direkt ansieht...derjohann hat geschrieben:aber auch nur wenn du immer die volle blitzleistung abgibst!
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D