Supertele: Nikon AF VR80-400 oder Sigma EX DG HSM 50-500

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Moin David!

Um Dich noch weiter zu verunsichern, gebe ich mal als Statement ab, dass ich keines von diesen beiden Objektiven nehmen würde! :mrgreen:

Bei Deinem Budget empfehle ich das Sigma 100-300/4 + 1,4x Konverter. Sehr gute Abbildungsqualität des Sigmas, relativ flotter AF, kürzer und leichter als das "Bigma" und dadurch prinzipiell noch freihandtauglich. Darüber hinaus lichtstärker als beide anderen Objektive (zwar nur eine Blende gegenüber dem Nikon bei 300 mmm aber das kann schon mal entscheidend sein).
Gruss, Andreas
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Von der Größe her ist es aber eindeutig ein Brummer... die Bildqualität ist ja wirklich bekannt aber in der Größe ist es nicht zu verachten... inkl. Sonnenblende solltest Du schon aufpassen damit man es nicht mit einer Bazooka verwechselt ;)
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
armin304
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Um die Entscheidung für die Geldbörse zu erleichtern, empfehle ich mal den Blick zu Oehling, der das alte 50-500 ohne DG, zur Zeit für 700€ verkauft. Weitere Ausgaben für Stativ und Kugelkopf oder Neiger sind allerdings nicht auszuschliessen.
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Es wurde ja schon viel gesagt.
Verwendung wird hauptsächlich Tierwelt (Zoos, Parks, ) sein.
Da hat man ja genügend Zeit und kann sich eine gute Position aussuchen. Von daher sind 400mm sicher ausreichend.
Mein 400er hab ich seit Dezember. Und es wird nur sehr sehr selten abgenommen. Dafür entschieden habe ich mich, weil ich es für das Beste Preis / Leistungsverhältnis halte und "nur bis 1.500,- Euro" ausgeben wollte.

Verwendung wird hauptsächlich Tierwelt (Safari) sein.
Dazu kann ich leider noch nichts sagen.


P.S. Ich hab angefangen zu sparen, auf das 500/4 :umkipp:
Zuletzt geändert von Hoschi am Mi 22. Mär 2006, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss aus Efringen, Thomas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ohne VR macht die Brennweite keinen Spaß!
Hab gelegentlich versucht ohne VR zu fotografieren: ernüchterd!
Wenn Du nur bei Sonnenschein losziehst kommst Du ohne zurecht.
Hinterher ärgerst Du Dich.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Ich habe zwar letztens mein 80-400er verkauft, war aber damit eigentlich sehr zufrieden und weine ihm manchmal ein bisschen hinterher (wobei mich das 70-200er dann wieder tröstet).

Bilder, die ich mit dem Objektiv gemacht habe, findest Du hier. Dieses Bild ist ein 100%Crop.

Ich hatte das 50-500er nur einmal beim Stuttgarter Usertreffen live gesehen. Das ist schon ein ziemliches Trumm. Das 80-400er ist da doch spürbar kompakter. Es hängt halt davon ab, was Du fotografieren willst. Ich möchte auf VR bei einem Tele nicht mehr verzichten, aber AF-S / HSM ist halt auch sehr nützlich. Für den Zoo würde ich wohl eher das 80-400 nehmen.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

piedpiper hat geschrieben:
Bei Deinem Budget empfehle ich das Sigma 100-300/4 + 1,4x Konverter. Sehr gute Abbildungsqualität des Sigmas, relativ flotter AF, kürzer und leichter als das "Bigma" und dadurch prinzipiell noch freihandtauglich.
Das kann ich so unterschreiben, die optische Leistung dieses Trumms ist schon "Sigma-unüblich" gut und auch offen schon sehr scharf.
Eine ganz ganz dicke Einschränkung gibt es aber beim Konverter.
Der ist nur stark abgeblendet an dem Teil zu gebrauchen, andernfalls trifft Dich der schiere Schlag. Sowas von matschig...
Überlege, meinen abzugeben, bei Interesse :arrow: :mrgreen:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Hallo allerseits,

Ich habe seit kurzem das 80-400er VR von Nikon,
und nach ein paar Tagen mit schönem Wetter und den ersten Testaufnahmen möchte ich es nicht mehr missen, spez. den VR. nicht.

Wenn das Wetter hier im hohen Norden so schön bleibt,
kommt am WE die "Bewährungsprobe".

Zur Optischen Leistung kann ich daher noch nichts sagen,
aber der Brennweitenbereich ist genau der, der mit noch gefehlt hat.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

Hallo David,

vom Superzoom 50-500 hört man eigentlich nicht wirklich gute Dinge. Mit dem 80-400 VR wirst Du bestimmt besser bedient was die Bildqualität angeht.

Wenn Du ca. 1300 € zur Verfügung hast, würde ich Dir das Sigma 120 - 300 / 2.8 empfehlen. Dies gibt es gebraucht für das Geld. Wenn die Brennweite nicht reicht, kannst Du noch den Konverter (1.4 od. 2*) dazu kaufen. Dann hast Du bei 420mm durchgängig f 4.0 (1.4*) oder sogar 600mm bei 2* Konverter.

Das 120 - 300 ist einfach nur ein absolut "geiles Teil". Selbst bei Offenblende schon hervorragend!

Ich hatte vorher das 80-400 OS von Sigma. Ich kann nur sagen, da liegen Welten dazwischen. Das Sigma 80-400 ist mit dem Nikon 80-400 vergleichbar.

Der VR ist eine gute Sache, aber die größere Lichtstärke ist einfach deutlich besser und flexibler.

Nachteil beim 120 - 300 ist das Gewicht. Aber auch daran gewöhnt man sich.

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Die Vorschläge werden ja immer Größer :)
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Antworten