Hm ich denke softwareseitig wäre es schwer zu lösen. Ich kenne diese Sensoren habe selber so einen schonmal in einem Projekt benutzt - da gibts es teuer und billige die billigen funktionieren so das man einen Cubus hat in dem eine Kugel ist die strom leiten kann - je nachdem ob die Kamera nun gedreht wird liegt die Kugel an einer seite des Cubus an und stellt einen Kontakt her - bei einer 45° Kippung der Kamera besteht also eine 50:50 chance das das Bild entweder als Hoirzontal oder Vertikale Aufnahme erkannt wird.
Die Senoren gibt es in unterschiedlichen ausführungen - mit kontakten an allen sechs seiten oder aber (in Kameras häufig verwendet) mit nur 3 Kontaktflächen - links unten rechts: findet man am leichtesten raus indem man die Kamera einfach mal kopfüber hält und schaut ob das Bild gedreht wird.
Die Software kann hier nur die Daten des Sensors bearbeiten und i.d.R. wird hier bei 45° gesagt es ist ein horizontale Aufnahme.
Größtest Problem bei Aufnahmen zu 90° nach unten: Keine Sensorfläche vor kopf... die Kugel "rollt" quasi auf der fläche und tickt mal links mal rechts und sonstwo an... daher diese verwirrung bei der Drehung.
Gelöst werden kann das meiner Meinung nach nur duch einen teureren Sensor der z.B. eine Matrix messung hat o.ä.
warum sollte das nicht per Software-Update gelöst werden können? Die D200 hat doch 2 Auslöser(?), also könnte Nikon bei unklaren Lagen einfach den verwendeten Auslöser für die Drehung des Bildes als Anhaltspunkt verwenden. Ich glaube daran könnte man sich sogar ganz schnell gewöhnen.
Gruß Andreas.
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
Egal ob schwierig oder nicht: der Punkt ist der, dass es bei der D70 funktioniert hat, bei der D200 tut es nicht mehr.
Von Nikon habe ich bislang nur eine Standardantwort erhalten "bitte Kamera zum Service schicken". Das werde ich sicher nicht tun, denn wenn alle D200 dieses Verhalten zeigen nutzt das ja gar nichts.
Ich werde die Jungs und Maedels beim Service einfach nerven. Vielleicht sollten das auch noch andere tun damit sie das Problem ernst nehmen und weiterleiten. Mag sein dass nichts dabei raus kommt und so schlimm ist es ja auch nicht, aber einfach so kommen sie mir nicht davon.
Habe eben mit einem Mitarbeiter von Foto Sauter gesprochen. Er wusste auch nichts von einem solchen Problem(chen). Aber ich konnte ihn dazu überreden es einfach auszuprobieren. Also D200 Vorführmodell aus dem Regal geholt und auf den Boden gerichtet. Ergebnis: von 10 Aufnahmen waren 8 korrekt und 2 falsch.
Da konnte er selber nur lachen, das Bild ist ja verkehrt rum, habe ich noch nie gesehen, sagt er. Und ich bin mir sicher, die D70 konnte das besser, da hatte ich vielleicht ein Foto von 1000 das falsch herum war.
Habe das nun an den Nikon Support gemeldet. Vielleicht macht es etwas mehr Druck wenn auch ein Mitarbeiter von Foto Sauter das ganz einfach reproduzieren kann.
Aber ich will jetzt nicht wieder eine Diskussion anzetteln über die Probleme der D200. Das ist wirklich ein Problemchen und viele Cams haben erst gar keinen Orientierungssensor. Letztenendes erleichtert es nur etwas die Arbeit am PC wenn man die Fotos nicht drehen muss. Und im Normallfall macht es ja die D200 auch richtig.
und ich glaubte schon, dass ich etwas falsch eingestellt habe ...
hier fand ich nun die Antwort auf meine nicht gestellte Frage, da auch bei mir die Bilder am Reprostativ nicht horizontal sondern vertikal ausgerichtet waren bei der nachfolgenden Ansicht ...
Nun ja, kein ernstes Problem, aber eine Lösung wäre trotzdem toll!
Hmm, das "Problem" kenne ich auch von der D70... wie steil der Winkel nach oben oder unten sein muß weiß ich so nicht, aber es kam schon ettliche Male vor. Mit der D200 konnte ich in diesem Zusammenhang noch keine Erfahrungswerte sammeln.
Mir ist das vermutlich nur deshalb aufgefallen, weil ich in letzter Zeit einige Sachen im eBay verhökert habe. Dabei legt man so ein Teil irgendwo auf einen Tisch und fotografiert von oben, mehr oder weniger schräg, im Extremfall senkrecht drauf. Und da passiert es dann wirklich häufig.
Ebenso wird es häufig bei Makros auftreten oder Repros. Im "normalen" Alltag hingegen nicht.
Nun habe ich aber auch schon zu D70 Zeiten das eine oder andere Teil im eBay verkauft und dabei ähnliche Situationen gehabt. Und ich bin fest davon überzeugt: die D70 kann das besser.
Trotzdem ist es nicht wirklich ein Problem. Aber Nikon soll wissen, dass es einerseits auftritt und andererseits durchaus den einen oder anderen stört. Weil wenn sie es gar nicht wissen wird eh nichts passieren. So vielleicht, warten wir's ab.
lemonstre hat geschrieben:Irgendwie finde ich diesen Thread absurd... Wenn man keine Probleme hat macht man sich welche wo keine sind. :x
Das ist ja auch keine echtes Problem.
Ich denke aber, dass die, die von der D70 auf die D200 upgegradet haben, das nicht verstehen können, dass Nikon da einen kleinen Rückschritt gemacht hat. Das eine Prozent Bilder, die ich ambulant ausrichten muss, stört mich nicht. Es ist aber halt schade, weil´s IMO nicht zum Gesamteindruck der D200 paßt.