D100 und Microdrive: Maximale Speichergrösse?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

@Gubo: ASO! Na dann ist alles klar - das liegt natürlich an deiner speichertechnisch schon älteren D100.

Bei der D70 flitzen bei mir die Bilder auch vorbei sobald ich antapse und ich hab auch vom Handling gesprochen - man merkt kaum einen Unterschied wiegesagt vielleicht im höchsten Fall 10-20%. Von 10er Potenzen ist man an der D70 weit entfernt ;o)

Ausserdem ist die D100 nicht zu allen MD`s kompatibel vielleicht spielt das auch eine Rolle und der CF Controller wird dann z.b. im PIO Modus gefahren und das ist dann natürlich nochmal langsamer ....

Ich fotographiere eigentlich fast nur noch in RAW und da hab ich das oben beschriebene so erfahren. Du wirst aber auch mit schnellen CF Karten an einer D70 deutlich schneller dransein. Eine Serie von 4-5 NEF`s ist bei der D70 und MD in vielleicht höchstens 10 Sekunden gespeichert ....
(und ich gehe jetzt Erfahrungsmässig von der 1GB Steinzeit-MD aus...)
Zuletzt geändert von xebone am Di 30. Aug 2005, 08:51, insgesamt 3-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Bei der D100 habe ich ein 1GB MD nie als langsam empfunden. Bei der D1X und D70 ist der Unterschied zwischen MD und CF deutlicher zu spüren.
.. und weg.
Saharaman
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Mär 2006, 17:19

Re: D100 und Microdrive: Maximale Speichergrösse?

Beitrag von Saharaman »

GuBo hat geschrieben:Hallo alle!

Ich versuche ein Hitachi 6GB Microdrive in einer D100 (Firmware 2.0) zu verwenden. Die Ergebnisse:

3. Wenn ich am PC auf dem Microdrive eine Partition mit 4GB einrichte und diese mit FAT32 formatiere, kann die Kamera 4GB nutzen.

Es ist mir aber noch nicht gelungen, die komletten 6GB in der Kamera zu verwenden! Irgendwelche Ideen dazu?

fragt
GuBo
Ich habe es immer noch nicht geschafft, eine 4GB Partition auf einer 6GB disk zu erstellen (Win XP).
Kann mich da jemand in die höheren Weihen bestäuben - Bock auf 50€ für Add On Software habe ich aber nicht.
:oops:
BTW, welche Sektorgröße ist denn angesagt?
:? :?

THX
Klaus
GuBo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 14
Registriert: Fr 24. Jun 2005, 09:40

Beitrag von GuBo »

Is ja ganz einfach!

(Ich benutze WIn2000, aber das sollte keinen Unterschied machen!)
Gehst auf Start->Einstellungen->Systemsteuerung->Verwaltung->Computerverwaltung. Dort auf Datenträgerverwaltung. Bei angeschlossener Kamera und einglegtem Microdrive findest Du dort einen neuen Datenträger. Den zuerst partitionieren, d.h. in diesem Fall eine Partition mit 4GB erstellen (die ganz genaue Grösse weiss ich nicht mehr, musst halt probieren) und die restlichen 2GB unbenutzt lassen. Dann die PArtition mit FAT32 formatieren, "Grösse der Zuordnungseinheit" (=Blockgrösse) habe ich auf standard gelassen. Das ist alles.

GuBo
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

xebone hat geschrieben:@Gubo: ASO! Na dann ist alles klar - das liegt natürlich an deiner speichertechnisch schon älteren D100.
Bei der D70 flitzen bei mir die Bilder auch vorbei sobald ich antapse und ich hab auch vom Handling gesprochen - man merkt kaum einen Unterschied wiegesagt vielleicht im höchsten Fall 10-20%. Von 10er Potenzen ist man an der D70 weit entfernt ;o)
Habt ihr eigentlich die Zeit einberechnet welche die MD einfach braucht um einen Zugriff zu machen ??

Diese Wartezeit sollte doch bei der D70 bzw. D100 gleich sein...

MfG
Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
Antworten