Pixelprobleme mit meiner CP 5600

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

frank50
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Do 24. Feb 2005, 20:47
Wohnort: aus dem hohen Norden Flensburg
Kontaktdaten:

Pixelprobleme mit meiner CP 5600

Beitrag von frank50 »

Hallo CP Freunde
ich habe ein Pixelproblem mit meiner kleinen 5M Kamera. Wenn ich die optimale Einstellung wähle 5M* ( 2592 ) Pixelgröße 2.592 X 1.944 ) Erreiche ich nur JPG Bildergrößen von Max. 1,2 - 1,5 MB. Dieses erscheint mir sehr dürftig. Als Vergleich mit einer anderen 5M Kamera erreiche ich Werte zwischen 2.0 - 2,5 MB. diese erscheinen mir realistischer!
Nun habe ich meine CP 5600 während der Garantiezeit zu Nikon geschickt, mit Probeaufnahmen. Was glaubt Ihr was die geschrieben haben! Richtig... die Kamera zeigt keine Fehler und ist in Ordnung!!! Was anderes hatte ich auch nicht erwartet, da ich den Service von Nikon kenne. Was macht man nun? Wie denkt Ihr darüber? Ich bin jedenfals damit nicht zufrieden.
Gruß Frank
Benutzeravatar
CPMan
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 13:08

Beitrag von CPMan »

Vielleicht hast Du eine zu hohe Kompressionsstufe ausgewählt? Oder es ist doch völlig normal, denn meine Cp8700 mit 8 MP speichert die Aufnahmen in bester :!: JPEG-Qualität "FINE" in Dateien, die so zwischen 2 und 2,5 mb groß sind.
D70s
Coolpix 8700
frank50
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Do 24. Feb 2005, 20:47
Wohnort: aus dem hohen Norden Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von frank50 »

hallo CPMan,
Also ich habe die Grundeinstellungen beider Kameras verglichen, die sind identisch. Dann dürften eigentlich nicht so große Abweichungen sein. Oder?
Gruß Frank
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

Hallo,

ich denke wenn Nikon sagt, das die Kamera so ok ist, dan wird das auch wohl so sein.

Ich denke auch, das es verschiedene Ursachen für die Dateigröße gibt. Unter anderem können Dinge wie Sensorgröße der Kamera, Farbumfang und Kontrastumfang des Bildes zu unterschiedlichen Dateigrößen führen.

Um mal ein schlechtes Beispiel zu nennen :mrgreen: : Eine Landschaftsaufnahme mit Schnee und bedecktem Himmel ist mit sicherheit kleiner von der Dateigröße als Eine blühende Wiese mit strahlend blauem Himmel
Lg

Stephan

Kamera. Objektiv. Speicher.
http://www.fircom.de
http://www.flickr.com/photos/hotpixel/
frank50
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Do 24. Feb 2005, 20:47
Wohnort: aus dem hohen Norden Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von frank50 »

hallo,
vielen Dank für die Infos Betr.der CP 5600.
Ich glaube, man muß es wohl so hinnehmen wie es ist. Leider.!
Gruß Frank
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Frank, was gibt es denn an den Bildern auszusetzen? Das ist doch die einzig interessante Frage, oder nicht? Große Dateien an sich sind ja nicht wirklich anstrebenswert.

Zeig doch mal an einem Beispiel was Dich stört.

Grüße
Andreas
frank50
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Do 24. Feb 2005, 20:47
Wohnort: aus dem hohen Norden Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von frank50 »

Hallo Andreas,
Wie gesagt, 2 Kameras beide mit gleichen Grundeinstellungen und mit gleicher Motivwahl, fallen die Bildgrößen der meinigen CP immer zu 1/3 kleiner aus. Somit ist natürlich eine Ausschnittvergrößerung nur bergrenzter möglich und das ärgert mich einfach.
Gruß Frank
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

frank50 hat geschrieben:Wie gesagt, 2 Kameras beide mit gleichen Grundeinstellungen und mit gleicher Motivwahl, fallen die Bildgrößen der meinigen CP immer zu 1/3 kleiner aus. Somit ist natürlich eine Ausschnittvergrößerung nur bergrenzter möglich und das ärgert mich einfach.
Aus der Dateigröße allein kann man nicht direkt die Vergrößerungsfähigkeit ableiten. Es gibt unterschiedlich effiziente Kompressionsverfahren.

Wenn Du unterschiedliche Kameratypen vergleichst, dann sind die Einstellungen außerdem überhaupt nicht übertragbar. Hier sind nicht nur die Einstellungen für die JPEG-Kompression relevant, auch die für Schärfung und Rauschen. Alle sind bei verschiedenen Herstellern und Modellen mit eigenen Abstufungen versehen.

Gibt es an den Bildern etwas Konkretes auszusetzen? Stell doch mal einen 100%-Ausschnitt hier ein, damit man sieht wo das Problem liegt.

Grüße
Andreas
frank50
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Do 24. Feb 2005, 20:47
Wohnort: aus dem hohen Norden Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von frank50 »

Ok Andreas,
ich werde das mal versuchen. Mit dem unterschiedlichen JPEG-Kompressionsverfahren meinst Du bestimmt zB. die Bezeichnung " DSCN / oder SA: das es dazwischen solche Unterschiede gibt, wußte ich nicht. Anfangs habe ich die DSCN Formate meiner CP 8800 / 8 MP und meiner kleinen CP 5600 mit 5 MP verglichen. Diese unterschiedlichen Bildprodukte stimmten mich eigentlich nachdenkbar. Das Bildgrößenverhältnis ähnelte sich nie miteinander.
Als Vergleich erreiche ich JPG Bilder mit der einen von 5,3 - 6,2 MB.
und mit der kleinen knapp 1,5 MB. Im Handbuch steht aber das man mit der Optimalen Einstellung 2,5 MB erreichen kann. Nach Deiner Aussage sind das ja nun aber die gleichen JPG / DSCN Formate.
Gruß Frank
Benutzeravatar
elektronikfreak
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
Wohnort: München

Beitrag von elektronikfreak »

frank50 hat geschrieben:...Mit dem unterschiedlichen JPEG-Kompressionsverfahren meinst Du bestimmt zB. die Bezeichnung " DSCN / oder SA:
Die Dateinamen "DSCN" oder was auch immer haben mit dem Kompressionsverfahren nichts zu tun. Ich habe den Eindruck, du verstehst nicht ganz, was mein Vorredner dir sagen wollen, deshalb versuche ich das mit etwas anderen Worten noch mal zusammenzufassen:
  • Wenn du unterschiedliche Kameratypen vergleichst - selbst wenn du bei beiden gleiche Einstellungen verwendest, erhältst du selbst beim gleichen Motiv in der Regel unterschiedliche Dateigrößen. Das liegt daran, dass die Bildverarbeitung und Komprimierung innerhalb der Kameras unterschiedlich vorgenommen wird. Ein Komprimierungsverfahren, das etwas kleinere Dateien erzeugt, erzeugt nicht zwangsläufig eine schlechtere Bildqualität.

    Eine große Datei bedeutet nicht automatisch gute Bildqualität. Ein stark verrauschtes Bild ergibt z.B. eine große Datei, sogar wenn es total unscharf ist. Ein scharfes, nicht verrauschtes Bild ergibt nur dann eine große Datei, wenn viele kleine Details abgebildet sind.

    Mit den 2,5 MB aus dem Handbuch ist folgendes gemeint: wenn du optimale Bildqualität (also maximale Pixelzahl und maximale Qualität) wählst, kann die Datei bis zu 2,5 MB groß werden, wenn der Bildinhalt entsprechend detailreich ist.

    Eine Dateigröße von 1,5 MB ist für eine 5MP-Kamera bei normalem Bildinhalt völlig normal.
Vielleicht ist das jetzt klarer?

Grüße

Anmerkung: habe den Beitrag nochmal editiert, weil es einen Satz etwas durcheinandergewürfelt hatte.
Zuletzt geändert von elektronikfreak am Fr 24. Mär 2006, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten