Macro, die ewige Frage - 60, 90, 105, 150 oder 180 mm?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Andreas H hat geschrieben:Warum ist die Objektivlänge ein Thema?
Meistens wird bei den Objektiven ja nur die Naheinstellgrenze angegeben. Und die wird m.W. ab Sensorebene gemessen. D.h. die Entfernung zur Frontlinse ist deutlich kleiner. Auf den Herstellerphotos sieht man das Objektiv meistens nur in unendlich-Stellung.

Wenn jemand noch kein Macro in der Hand hatte und die Längenänderung von Nicht-Macros gewohnt ist, wird er da bei Macros vielleicht etwas überrascht sein, dass von der Naheinstellgrenze aus dem Prospekt am Schluss nur wenige Zentimeter Entfernung zur Frontlinse übrig bleiben...
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Benutzeravatar
Taz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Di 31. Aug 2004, 21:06
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Taz »

chillie hat geschrieben: Darum kann der Arbeitsabstand beim Nikkor 60er und beim Sigma 105 doch fast identisch sein (was ich selbst herausfinden musste)
Wie groß genau ist eigentlich der Arbeitsabstand bei diesen beiden Objektiven?

Ich überlege mir auch gerade, das Sigma 105 zu kaufen. Da ich auch Insekten ablichten möchte, würde mich der genaue Abstand zu Frontlinse sehr interessieren. Alternativ habe ich das Sigma 150 in Erwägung gezogen, aber das ist auch gleich 200 € teurer.

Macht beim "Makrografieren" eigentlich auch ein Einbeinstativ Sinn?

Grüße Ralf
Ich fotografiere mit: D70 / AF-S DX 18-70 / AF-S DX 18-200 VR / AF 50/1.8 / SB-600
Antworten