pixelmac hat geschrieben:Auf der anderen Seite verändert sich die Objektivlänge bei diesen Objektiven nicht. Wenn man sich die "herkömmlichen" Macroobjektive anschaut, werden die im Macrobereich ja nicht unerheblich länger.
Hier sieht man, dass z.B. ein Sigma 150mm bei 1:1 kaum länger als ein Tokina 100mm oder Tamron 90mm ist.
Was ist denn an der Länge störend?
Mir kommt es darauf an daß ich zwischen Frontlinse und Objekt noch hinreichend Platz habe, im Idealfall mehr als die Fluchtdistanz eines Insekts. Beim neuen VR-Makro von Nikon muß dieser Abstand etwa so klein sein wie bei einem 50er Makro. Wer sich also dieses Objektiv in der Erwartung kauft, damit außerhalb der Fluchtdistanz von Insekten bleiben zu können, der wird wohl eine Enttäuschung erleben.
Wenn der freie Arbeitsabstand wichtig ist, dann kann man den nicht aus der Brennweite ableiten sondern muß ihn, wenn es dazu keine Herstellerangabe gibt, eben selbst bestimmen.
Warum ist die Objektivlänge ein Thema?
Grüße
Andreas