Hallo Spezialisten,
kann der SB 800 an meiner D2H das Makrokit auch steuern? Oder brauche dazu das SU 800?
Denn dann würde ja das Makroblitz-Kit R1 ausreichen.
Gruß
Jürgen
Makroblitz-Kit R1C1
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Makroblitz-Kit R1C1
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Erstmal Danke an alle für die Antworten.papagei2000 hat geschrieben:Jau, ich hab diese Kombi im Einsatz, funktioniert tadellos, leider läst sich der Hauptblitz bei der Steuerung aber nicht abschalten, so das er sinnloserweise immer mitblitzt![]()
Gruß
Sven
@Sven: Hat das irgend einen negativen Einfluss auf das Ergebnis?
Hintergrund meiner Frage ist der, dass ich meinen Sigma nun Endgültig in die Tonne äh Bucht hauen will, da Sigma das schonmal hier diskutierte Update des Blitzes nicht hinbringt und ich mir wohl den SB 800 kaufen werde.
Da könnte ich mir dann das SU 800 sparen.
Leider spinnt die Kombination D2H und Sigma 500 Super ziemlich. Manchmal haut der Blitz alles raus was zur Verfügung steht, mit dem Ergebnis, dass alles schön weiß ist...... Das nervt ganz gewaltig.
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Für überflüssig halte ich es nicht. Tendenziell habe ich eine bessere bzw. gleichmäßigere Ausleuchtung, wenn ich drei Blitzgeräte habe. Also entweder 3 R200 oder 2 R200 + SB800.papagei2000 hat geschrieben:Einen negativen Einfluss hat das nicht man kann den Blitz ja woanders hin strahlen lassen, es ist halt nur überflüssig bei der Macrofotografie, da das Objekt dann ja allein von den beiden SB-R200 beleuchtet wird.
Gruß
Sven
Zuletzt geändert von Schubi am Sa 11. Mär 2006, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Schubi hat geschrieben:Da stimme ich dir voll und ganz zu!papagei2000 hat geschrieben:Das Problem ist nur das bei richtigem Macro (Motiv nur wenige cm vor der Linse) der SB-800 nicht ausleuchten kann. Bei Tabletop ist es natürlich etwas anderes da hilft der SB-800 als zusätzliches Blitzgerät sehr !!
Gruß
Sven





Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!