Jay hat geschrieben:Was meinst du denn, mit zentraler Kalibrationslösung? Ist die Monitorkalibrierung nicht immer vom konkreten Einzelgerät ... ... Ich hab ja fast den Eindruck, als müsse ich mein Epsonpapier besser wegwerfen und auf Tetenal umsteigen.

Ich dachte in diesem Fall eigentlich eher an die Druckerkalibration,
die Monitorkalibration ist grundsätzlich ein Muss.
Nein, Du kannst durchaus das Epson-Papier verwenden, dann must Du in der Regel aber mit den Unterschieden in der Darstellung leben, es sei denn, Du hättest ein passendes Druckprofil... -> PM!
Um konkret zu beiben: Bei Benutzung des Original Epson-Treibers
(bei meinem 1270) und Einstellung des benutzten Papiers (Epson Photo Paper) und Druck über das Treiber-eigene Farbmanagement werden die gedruckten Bilder dunkler, als PS mit DEMSELBEN Profil im Softproof anzeigt! Drucke ich über das FM von PS und schalte das FM im Epson Treiber aus, stimmt der Druck (bei sonst identischen Einstellungen) weit mehr mit dem Softproof überein!
Das zeigt klar, das der Epson Treiber mit seinem FM an den Druckdaten "herummanipuliert", denn würde er sich an die FM Richtlinien halten, müsste das Ergebnis identisch sein.
Das ist einer der Gründe, warum ich auf "GutenPrint" umgestiegen bin. Leider funktioniert hier gar kein "Standardprofile" wirklich gut, deshalb habe ich dann eigene gemacht /machen müssen.
Ich bin nächste Woche wieder im Studio in Witten, ich könnte Dir dann eine Vorlage schicken, die Du ausdruckst und mir schickst, ich mache Dir dann ein Profil fertig.
mfg
Alexis