SB-600 Blitz kompatibel zu alten Nikkor AF Objektiven ????

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

SB-600 Blitz kompatibel zu alten Nikkor AF Objektiven ????

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Habe mir zu meiner Nikon D70s ein Nikon SB-600 zugelegt.Meine Frage funzen die Objektive Nikkor AF 1,8 50mm Nikkor AF 3,5-5,6 35-70 in Zusammenarbeit mit dem SB-600 ?? Was sollte man beachten ??

Gruß Srephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: SB-600 Blitz kompatibel zu alten Nikkor AF Objektiven ??

Beitrag von alexis_sorbas »

Ruhrpottrecke hat geschrieben:...Nikkor AF 3,5-5,6 35-70 in Zusammenarbeit mit dem SB-600 ?? Was sollte man beachten ??

Gruß Srephan
Hallo Ruhrpottrecke,

Ich selbst kenne nur die Kombination aus D70 und dem genannten 35-70 mit SB 600. Ich konnte da keine Probleme feststellen, ausser der zu knappen Belichtung. Ob das an der D70 oder dem Objektiv (oder an der Kombination) liegt, habe ich nicht geklärt, da ich die D70 höchstselten mit Blitz verwende.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Hallo Alexis , das hört sich soweit ganz gut an , erstmal danke.Die Objektive außer dem 18-70mm sind ältere Nikon Objektive von meiner F50 !!! Daher meine Frage wie es damit aussieht.Arbeiten die ohne Probleme an dem SB-600 :?: :D
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
Aragorn
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:32
Wohnort: Köln

Beitrag von Aragorn »

Daher meine Frage wie es damit aussieht.Arbeiten die ohne Probleme an dem SB-600
Nein, Du musst sie vorne an die Kamera anschließen und den Blitz oben :mrgreen:
Warum sollten die Objektive nicht mit dem SB-600 zusammenarbeiten? Wenn Du auf die eventuell fehlende D-Funktionalität ansprichst, so ist diese möglicherweise hilfreich aber sicher nicht notwendig zum Fotografieren mit Blitz.

Gruß,

Aragorn
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Danke jetzt wird mir einiges klar............ :P
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
Joachim Eckart
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 16:27
Wohnort: Ahrensburg

Beitrag von Joachim Eckart »

Kurze Info aus meiner parktischen Erfahrung:
Ich benutze problemlos in Kombination mit D70/SB600 die folgenden Nicht-D Objektive:
Nikon 1,8/85
Nikon 1,8/50
Sigma 2,8/90 Makro uralt
Sigma 5,6/400 Apo uralt
Ich habe auch D-Objektive. Theoretisch gibt es wohl einen Unterschied, da die Distanz nicht berücksichtigt werden kann. Praktisch ist er aber in keiner Weise sichtbar.

Joachim
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Kurze Info aus meiner parktischen Erfahrung:

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Danke Joachim !!! Dann werde ich jetzt mal hemmungslos ausprobieren und mich mit den Ergebnissen überraschen lassem . Vielleicht noch eine Frage habe noch ein altes Metz Stabblitzgerät CT 45-1 kann ich das noch irgendwie gebrauchen ??? Anschließen sollte ich es wohl nicht denn eine sogenannte Triggerspannung von 200 Volt würde die D70s niederschmettern . Kann mir aus dem Forum noch einer dazu etwas sagen ?? :?: kann man es als Zusatzblitz noch irgendwie verwenden ?? :?:

Gruß ans Forum aus der Ruhrpottzentrale :alcohol:
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Kurze Info aus meiner parktischen Erfahrung:

Beitrag von alexis_sorbas »

Ruhrpottrecke hat geschrieben:Danke Joachim !!! Dann werde ich jetzt mal hemmungslos ausprobieren und mich mit den Ergebnissen überraschen lassem . Vielleicht noch eine Frage habe noch ein altes Metz Stabblitzgerät CT 45-1 kann ich das noch irgendwie gebrauchen ??? Anschließen sollte ich es wohl nicht denn eine sogenannte Triggerspannung von 200 Volt würde die D70s niederschmettern . Kann mir aus dem Forum noch einer dazu etwas sagen ?? :?: kann man es als Zusatzblitz noch irgendwie verwenden ?? :?:

Gruß ans Forum aus der Ruhrpottzentrale :alcohol:
Du kannst den Blitz mit einer "Slave"Steuerung austatten und von der D70 mit manuellem Blitz in geringster Leistung auslösen lassen... dann gibts keine Probleme mit zu hoher Spannung.

Das geht mit praktisch jedem externen Blitz.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten