Anfänger sucht Tipps
Moderator: donholg
Ich habe bei Ebay geschaut, die angebotenen kommen alle, bis auf eines aus Hongkon oder sonst wo....
Aber manchmal hilft ja auch warten.
Aber manchmal hilft ja auch warten.

Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bei technikdirekt.de gibt es das SB-600 fuer 226. Dann noch eine Nikon Bonus Aktion abwarten und man erhaelt ein neues Nikon Blitzgeraet fuer weniger als 200 Euro. Braucht halt ein bischen Geduld.
Und es muss ja auch nicht gleich zu Anfang sein. Als Aufhellblitz tut das eingebaute Blitzgeraet auch ganz gut. Eines solltest Du allerdings bedenken: das in der D50 eingebaute Blitzgeraet ist nicht Master-faehig, d.h., Du kannst damit keine externe Blitzgeraete kabellos fernsteuern. Solltest Du in Zukunft mal so etwas vorhaben, dann waere eine D70(s) die bessere Wahl.
Volker
Und es muss ja auch nicht gleich zu Anfang sein. Als Aufhellblitz tut das eingebaute Blitzgeraet auch ganz gut. Eines solltest Du allerdings bedenken: das in der D50 eingebaute Blitzgeraet ist nicht Master-faehig, d.h., Du kannst damit keine externe Blitzgeraete kabellos fernsteuern. Solltest Du in Zukunft mal so etwas vorhaben, dann waere eine D70(s) die bessere Wahl.
Volker
Hallo Volker,
du scheinst gerochen zu haben was ich gerade wieder denke, denn die D70s ist nicht viel teurer, aber eben etwas, man ist das schwierig sich richtig zu entscheiden.
Die D70s soll billiger werden, weil eine nachfolge Kamera kommen soll, ist das so, dann würde sich das Warten generell lohnen.
Ist die D70s für mich als Anfänger zu schwierig, bzw. wo liegen die Unterschiede, der beleuchtete Display ist mir klar, aber was bedeutet das zweite Rad?
Und jetzt beim Blitz nochmal ein Unterschied?
Ich war schon so schön sicher aber nun, auch durch eine Mail eines D70 Besitzers, der meinte, sie ist stabiler gebaut und es wäre ein Unterschied wie beim PC von ME zu XP, daher kam ich zum Nachdenken.....
Ich hoffe ich nerv euch nicht mit meiner Unentschlossenheit und dem vielen fragen.....
du scheinst gerochen zu haben was ich gerade wieder denke, denn die D70s ist nicht viel teurer, aber eben etwas, man ist das schwierig sich richtig zu entscheiden.
Die D70s soll billiger werden, weil eine nachfolge Kamera kommen soll, ist das so, dann würde sich das Warten generell lohnen.
Ist die D70s für mich als Anfänger zu schwierig, bzw. wo liegen die Unterschiede, der beleuchtete Display ist mir klar, aber was bedeutet das zweite Rad?
Und jetzt beim Blitz nochmal ein Unterschied?
Ich war schon so schön sicher aber nun, auch durch eine Mail eines D70 Besitzers, der meinte, sie ist stabiler gebaut und es wäre ein Unterschied wie beim PC von ME zu XP, daher kam ich zum Nachdenken.....
Ich hoffe ich nerv euch nicht mit meiner Unentschlossenheit und dem vielen fragen.....
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
So jetzt habe ich gerade von meinem Händler die Preise erhalten sind die ok?
Nikon D50 Gehäuse inkl. 1GB UII Speicherkarte 499,00 €
Nikon AF-S 18-70/3,5-4,5 369,00 €
Nikon AF-G 70-300/4-5,6 199,00 €
Tokina 2,8/100AF Makro 375,00 €
Albinar Akku für D50 39,00 €
Nikon Blitzgerät SB-600 255,00 €
Nikon D50 Gehäuse inkl. 1GB UII Speicherkarte 499,00 €
Nikon AF-S 18-70/3,5-4,5 369,00 €
Nikon AF-G 70-300/4-5,6 199,00 €
Tokina 2,8/100AF Makro 375,00 €
Albinar Akku für D50 39,00 €
Nikon Blitzgerät SB-600 255,00 €
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
Hallo Maxi,maxi hat geschrieben: Ich war schon so schön sicher aber nun, auch durch eine Mail eines D70 Besitzers, der meinte, sie ist stabiler gebaut und es wäre ein Unterschied wie beim PC von ME zu XP, daher kam ich zum Nachdenken....
so groß ist der Unterschied nicht, die Bildqualität ist bei beiden gleich gut (gleiches Objektiv vorausgesetzt). Bei der D50 hat Nikon eher am Bedienkomfort und einigen Features gespart. Irgendwo muß der Preisunterschied ja auch herkommen. Ich selbst habe 'ne D70s und würde sie wieder der D50 vorziehen. Die D70s mit Kit-Objektiv 18-80 dürfte so etwa 200-250€ teuerer sein als die D50. Aber wie gesagt, mit beiden kann man gute Bilder machen.
Ich zähl mal auf was die D70s hat und die D50 nicht:
Oberes Display ist beleuchtet, drahtloses Blitzen mit dem internen Blitz (CLS) (bei der D50 braucht man hier extra zu kaufendes Zubehör), zweites Einstellrädchen für Zeit und Blende, CF-Karten statt SD-Karten (CF-ist billiger), Bracketingstaste, Abblendtaste, kürzere Belichtungszeit, bessere Haptik, ISO in 1/3 Schritten (D50 nur ganze), schnellere Serienbildfunktion, für bestimmte Einstellungen gibt es bei D70(s) separate Tasten (bei der D50 muß man sich durch Menüs hangeln).
Kannst du aber auch alles selbst nachlesen z.B. hier: http://www.digitalkamera.de/Info/news.asp?ID=2775
Gruß Michael
Hi Soulman,soulman hat geschrieben:hi,
d50 + 18-70 und fürs erste mal nix weiteres.
18-70 ist in deinem fall mit sicherheit die bessere wahl.
aufs tele oder sonstiges zubehör würde ich erstmal verzichten. erstens sparts geld und zweitens kannst du dich in der eingewöhnungszeit auf deine neue cam konzentrieren und weisst danach besser was dir entspricht als jetzt.
ich bin zur Zeit auch in der Umsteigephase von CP5700 auf D50 und habe mit dem Objektiv 17-200 spkuliert.
Da ich hier noch nichts davon gelesen habe .... taugt das nichts? Oder liegen keine Erfahrungen vor, es soll ja noch ziemlich neu sein.
Damit haette man doch den Bereich von der Naehe bis in die weite Ferne mit 1 Objektiv abgedeckt?
Oder was spricht dagegen? bzw. eher fuer das 18-70 ?
Sollte man das Geld fuer Nikon ausgeben, oder sind SigmaObjektive gleichwertig, nur preiswerter?
Danke fuer Deine / Eure Hinweise.
Gruß Rolf
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Darfst gerne fragen, kein Problem.maxi hat geschrieben:Hallo Volker,
du scheinst gerochen zu haben was ich gerade wieder denke, denn die D70s ist nicht viel teurer, aber eben etwas, man ist das schwierig sich richtig zu entscheiden.
Die D70s soll billiger werden, weil eine nachfolge Kamera kommen soll, ist das so, dann würde sich das Warten generell lohnen.
Ist die D70s für mich als Anfänger zu schwierig, bzw. wo liegen die Unterschiede, der beleuchtete Display ist mir klar, aber was bedeutet das zweite Rad?
Und jetzt beim Blitz nochmal ein Unterschied?
Ich war schon so schön sicher aber nun, auch durch eine Mail eines D70 Besitzers, der meinte, sie ist stabiler gebaut und es wäre ein Unterschied wie beim PC von ME zu XP, daher kam ich zum Nachdenken.....
Ich hoffe ich nerv euch nicht mit meiner Unentschlossenheit und dem vielen fragen.....
Also der Vergleich mit dem PC hinkt ganz schoen, das wuerde ich so nicht unterschreiben.
Die Unterschiede sind jetzt ja schon dargelegt worden. Einer fehlt jedoch: die D50 soll in Punkto interner Bildverarbeitungssoftware "besser" oder "moderner" sein als die D70. Soll heisen, die D50 soll bereits aus der Cam "schoenere" JPEGs machen als eine D70. Das ist alles subjektiv und ich hatte auch noch nie eine D50, von daher die vielen "Solls". Fakt ist aber, dass die meisten D70 User in RAW fotografieren und die JPEGs dann im Nachhinein am PC generieren. Das ist generell immer die bessere Methode und auch bei der D50 zu empfehlen, sollte allerdings die Cam immer zufriedenstellende JPEGs aus der Kamera heraus liefern, dann koenntest Du Dir die Arbeit am PC ja auch sparen. Und im Uebrigen ist die mitgelieferte Software nicht das Non-Plus-Ultra um RAW Dateien zu verarbeiten, da muesstest Du dann nochmal Geld ausgeben fuer Nikon Capture oder Adobe Photoshop oder Capture One ....
Also, ich an Deiner Stelle wuerde die D50 nehmen, aber Du solltest eben die Einschraenkungen wissen um Dich nicht in ein paar Wochen deswegen aergern zu muessen. Ob Du nun in ein oder zwei Jahren mal das kabellose Blitzen nutzen moechtest wirst Du heute eh nicht wissen. Hier nochmal die wichtigsten Unterschiede:
+/- SD Karte (ist nicht unbedingt schlecht aber wohl derzeit die einzige DSLR die SD nutzt)
- kein beleuchtetes Display
- keine einblendbaren Gitterlinien
- kein zweites Einstellrad
- keine Master-Blitz-Funktion
+/- kleiner und leichter
+ bessere (modernere) Bildverarbeitungssoftware in der Kamera
Ich denke so: als Einsteiger wiegt der letzte Punkt mehr als die anderen kleinen Nachteile zuvor. Und wenn D70(s) dann wuerde ich eine gebrauchte D70 nehmen, sind sicher nicht schlecht und fuer rund 400 Euro zu haben.
Master-Blitz-Funktion bedeutet dass Du einen externen Blitz irgendwo in die Ecke des Zimmers stellen kannst und diesen vom Blitzgeraet der Kamera aus zuendest um eine indirekte, seitliche oder sonst wie geartete Beleuchtung zu erzielen. Wenn Du das mit der D50 machen moechtest braucht es ein SB-800 als Hauptblitzgeraet auf der Kamera und ein SB-600 oder SB-800 als Slave in der Ecke, das wird teuer. Mit der D70(s) genuegt der Slave-Blitz da der interne Blitz als Master verwendet werden kann.
Volker