"Fokussieren" mit Laserstrahl?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

cbuergel
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:18
Wohnort: Waldshut-Tiengen

"Fokussieren" mit Laserstrahl?

Beitrag von cbuergel »

Warum misst man nicht schon längst in Digitalkameras die Entfernung zum Fokussieren mit dem Laserstahl?
Das wäre Helligkeitsunabhängig, mm-genau UND es gäbe beim fokussieren auch keinen Zeitverlust, wäre also obendrein noch ultraschnell!
Da gäbe es keine Probleme mehr mit Dämmerlicht, Sportaufnamen oder verpasste Situationen für Topfotos!
Das Fokussieren an sich würde somit wegfallen und sich nur noch nach dem Laserstrahl richten, der ultraschnell die Entfernung zum Objekt gemessenen hat.
-Nicht wie bis her nach Flächen, Linien oder Objekten richten. Und wenn zu wenig Kontrast herrscht, würgt dann so eine Kamera eh nur rum, bis sie dann letztendlich nach langem hin und her mal fokussiert hat.

Ich finde beim heutigen Stand der Technik sollte man das standardgemäss in allen Digitalkameras ausnutzen!!

Was meint ihr dazu?

Ist man da schon dran, oder ist da noch niemand drauf gekomme?
Viele Grüsse Carsten

Coolpix 5700
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Wenn Du immer mit einem Laserstrahl fokussier willst, dann kannst Du doch keine Portrait-Aufnahmen mehr machen, oder täusche ich mich da. Ich glaube Laserstrahlen in den Aufen sind ja nicht gerade gesund.
Ansonsten kannst Du zum fokussieren von 'toten' Objekten ja immer noch einen Laserpointer verwenden.
cbuergel
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:18
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Beitrag von cbuergel »

Ja, ich meine ja einen Laserpointer, aber da iss ja auch n Laserstrahl drin.
So ein Ding in ne Kamera eingebaut und schon kann man auf den Milimeter genau fokussieren.
Da würde dann die Zeit gemessen die der Laserstrahl braucht um aufs Objekt zu treffen und wieder zurück zur Kamera. So könnte man Milimetergenau den Abstand messen.
Man könnte mit solch einem Laserpointer exakt die Nasenspitze oder die Wange oder was auch immer anpeilen und hätte einen absolut schnellen und exakten Fokus. Wüsste nicht warum das mit einem Portait nicht gehen sollte...


Was meinst du damit?
"Ansonsten kannst Du zum fokussieren von 'toten' Objekten ja immer noch einen Laserpointer verwenden."

Was bringt das meiner CP 5700, wenn ich mit einem Laserpointer aufs Objekt leuchte?
Man kann mit so einem Strahl natürlich nur die oben beschriebene Sache ausführen, wenn die Zoom und Fokus-Mechanik mit dem Laser gekoppelt ist. Ausonsten bringt doch meiner Meinung das Anleuchten mit nem Laserpointer nichts, oder?!
Viele Grüsse Carsten

Coolpix 5700
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Hi,

hm, witzige Idee. Würde allerdings nur funktionieren, wenn du dem zu fokussierenden Objekt einen Spiegel aufkleben würdest, der genau parallel zur Kamera ausgerichtet sein müßte.

Laserunterstützung für Cams gibt es schon, funktioniert aber anders:http://www.dpreview.com/reviews/sonydscv1/page4.asp

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Nee, ich denke, Monika meint was anderes, ich habe jetzt bloß keine Lust zu SUCHEN.

Es gab einen Thread, in dem gesagt wurde, man könne im Dunkeln einen Laserpointer zuhilfe nehmen, dann würde der AF am roten Punkt tadellos fokussieren!

PS Bei "lebenden männlichen Objekten" könnte man den Pointer bei Portraits ja auf die Brust richten... :wink:
Zuletzt geändert von PeterB am Mi 13. Aug 2003, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Mkraemer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:25
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Mkraemer »

Hallole,
wie soll das gehen ?
Hier treten doch die selben Probleme wie bei Sucherkameras auf !
Oder soll der Laserstrahl direkt aus dem Objektiv komen, ansonsten trifft er in abhängigkeit von der Entfernung immer an einer anderen Stelle auf das Objekt.....

MfG
M.K.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

War doch noch auf SUCHEN: :silly:
Es war Andreas Blöchl:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... serpointer

Einfach Pointer mit der freien Hand draufhalten! Und rechtzeitig ausmachen!! :wink:

"Photonenpumpe" (Taschenlampe) geht wohl auch! :D (Ich selbst habe es noch nicht probiert.)
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Natürlich könntest Du auch einen Menschen mit einem Laserpointer anleuchten. Könntest, weil wenn der Laserpointer in die Augen trifft kann (muss aber nicht) es unter Umständen zu Verbrennungen der Netzhaut kommen. Und ich will das nicht an einem Freund ausprobieren ob Laserstrahlen wirklich ungefährlich sind.

Mit den 'toten' Objekten hab ich genau das gemeint, das PeterB geschrieben hat. Man kann relativ gut bei wenig Licht auf einen Laserpunkt fokussieren.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo,

@cbuergel
Das würde aber nur für eine Entfernungs-Messung in der Mitte funktionieren.

Wenn Du auf dezentrale Objekte fokussieren möchtest, müsste der Laser ausgelenkt werden. Und der Grad der Auslenkung (Um Dein gewünschtes Objekt zu treffen) hinge dann von der Entfernung ab, die der Laser aber ganau in diesem Augenblick ermitteln möchte :? Ginge also nicht....
Reiner
Benutzeravatar
URI
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Sa 11. Jan 2003, 17:04

Beitrag von URI »

Hallo.

also ich benutze einen LED Lenser, so eine ultrahelle Taschenlampe mit LED wenn´s dunkel wir.
Das hat immer klasse funktioniert.

Wenn die Kameras einen eingebauten Laser hätten, wäre der wohl nur sehr schwach, somit würde der auch nicht die Netzhaut verbrennen.
Aber selbst mit einem 08/15 Laserpointer Menschen oder Tiere anzuleuchten, davon ist dringend abzuraten.

Schade das die CP´s keine Infrarotmessung haben, das ist ja bekanntlich auch Licht.
Ich habe vor kurzem irgendwo gelesen, das sei zu teuer für Consumer Digicams.
Vieleicht kann ja jemand was zur Infrarotmessung sagen :?:
Antworten