Anfänger sucht Tipps

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich wollte damit nur andeuten daß mir 300(Sigma)mm schon am ersten Tag zu kurz waren ;) Und wir reden hier von ca. 10-15 Metern Abstand zum Motiv.

Wie mein Vorredner bereits sagte:
D50+18-70 ist für den Anfang eine super Kombi.

Auf die Dauer merkt man dann was man braucht.
Ausserdem gibts ja genug Forenuser, da sollte es eigentlich kein Problem darstellen mal ne Scherbe (unter Aufsicht) auszuleihen/-testen.
maxi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So 5. Mär 2006, 12:44

Beitrag von maxi »

D50+18-70 steht für mich jetzt ja fest, .....
Da ich bisher recht viel Aufnahmen gemacht habe, denke ich an die zweite Speicherkarte und Akku, eine Tasche ( bisher aber noch keine Vorstellung wie groß da sinnvoll ist) Der Grip, den ich noch suchen muss.....

??? sind für mich noch der Makro wurde mir vom Händerl 100 Makro für 400 Euro angeboten und das 70-300 für 300 Euro. Werde ich wohl bei beiden eher noch etwas abwarten wenn ich das hier so lese.

wisst ihr was das so kosten wird, nur dass ich beim Händler nicht zuviel bezahle :wink:

Oder wo kauft ihr euer Zubehör, im Fachhandel oder im Internet?
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

@mague,

Hallo,

ich sag ja auch nicht, daß das was du geschrieben hast nicht stimmt. Ich weiß auch, daß 300mm (bzw. 450mm an der D50) für 20m entfernte Sperlinge recht kurz sind. Aber er ist gerade dabei von einer Digiknipse auf eine dSLR umzusteigen und so wie er fragt hat er noch 'ne ziemlich steile Lernkurve vor sich, da sollte man ihn nicht gleich erschlagen mit, wenn auch gutgemeinten Tips. Ausser Geld spielt keine Rolex, den Eindruck hatte ich aber nicht.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Mo 6. Mär 2006, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
maxi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So 5. Mär 2006, 12:44

Beitrag von maxi »

tufkabb hat geschrieben:'ne ziemlich steile Lernkurve vor sich............ Wenn Geld aber keine Rolex spielt kann er sicher in die Vollen kegeln.

Gruß Michael
Hallo Michael, gut erkannt, übrigens ist er eine sie, aber das macht nichts..... :mrgreen:
diese Lernkurve scheint mir auch sehr steil zu sein........ und Geld spielt schon wirklich mit, daher wollte ich mich auch vor dem Kauf informieren um keine Fehlinvestionen zu tätigen. :wink:
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

na gut ich nehm alle "er's" zurück und behaupte das Gegenteil :D

Wenn du ein Nikon 70-300 willst schau dir mal das 70-300G an das ist um einiges günstiger (100-150€ neu) als das 70-300ED und von der optischen Leistung geben sich die beiden nicht viel, jedenfalls nichts was den 3fachen Preis rechtfertigt. Ansonsten gibt es auch von Fremdherstellern 70-300mm Zooms mit Macrofunktion, deren Macrofunktion für den Anfang vielleicht erst mal reicht.

Gruß Michael
maxi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So 5. Mär 2006, 12:44

Beitrag von maxi »

tufkabb hat geschrieben:
na gut ich nehm alle "er's" zurück und behaupte das Gegenteil :D
Soviele sind das ja gar nicht...... :lol:
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Für den Gripp:
www.fj-fotoversand.de


:)
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

biiittteeee!!!
derschlagts des arme mädel nicht mit lauter gutgemeinten tips!
geht die sache langsam an!

@ maxi !
du kannst dir auch getrost das geld für eine zweite speicherkarte (ich geh davon aus , du wirst sowieso eine mit 1GB haben) und einen zweiten akku sparen, solange du noch am anfang stehst.
mit 1GB machst du in jpeg-fine locker 400 aufnahmen am stück. der vollgeladenen akku macht bis dahin nicht viel anstalten leer zu werden....
so lang sind die tage noch nicht!

das einzige wirklich sinnvolle zubehör (statt 2.akku oder speicherkarte, handgriff und versch. tele-objektive) ist ein gutes systemblitzgerät.
und weil hier sparen nicht am platz ist, bieten sich sowieso nur die geräte von nikon an. das etwas kleinere sb-600 ist auch etwas günstiger als das grosse sb-800.
ja, ich weiss die d50 hat doch eh einen eingebauten blitz....aber sieh dir einmal an was die dinger können und du wirst merken, dass du damit ganz schön kreativ sein kannst. mehr noch als mit einem dreihunderter-tele (wo das handling speziell für einen anfänger ohne stativ sowieso äusserst schwierig ist und mehrheitlich fragwürdige ergebnisse liefert).
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

HeHe, soulman will "das Mädel nicht erschlagen" und kommt jetzt auch noch mit der Blitzfrage aus dem Busch... :silly:
Also: Cam und Objektiv scheinen ja klar zu sein. Das sehe ich auch so. Den Grip III kann ich schärfstens empfehlen, es ist aber die Frage, ob Du den für den Anfang brauchst. Aber kostet ja nicht viel. Ich habe ihn auch bei der von David genannten Adresse bezogen. Ging problemlos.
Mit dem Akku sehe ich das anders: Wenn Du in der Pläne bist, und der Akku neigt sich zum Ende, ärgerst Du Dich schwarz. Es gibt No-Name-Akkus für ~10 Euros. Bestell wegen der Versandkosten einen bei Gelegenheit mit. (Bitte jetzt keine Debatte über No-Name! :x )
Für "Vögel" ist sicher ein Tele sinnvoll, aber ich würde nicht über 300mm gehen: Da bräuchte es schon Erfahrung. Mit dem 70-300, ob G oder ED machst Du jedenfalls für den Anfang nichts verkehrt, zumal sie bezahlbar sind.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
maxi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So 5. Mär 2006, 12:44

Beitrag von maxi »

Das arme Mädel hat gerade eine Spaziergang hinter sich mit der
Digiknipse
, hat richtig Spaß gemacht und es sind mal so ohne Probs über 100 Bilder entstanden, die Sonne, bzw. die Wolken waren so schön.....
Nachdem ich noch nicht weiß wie das mit dem Speichern ist, so von wegen versch. Speicherdateien.... mich würde es wirklich ärgern wenn ich mal zwei drei Tage unterwegs bin und dann der Speicher oder der Akku aus ist, daher möchte ich auf jeden Fall je einen Ersatz.

Und gut dass hier die Frage auf den Blitz kam, das geht mir auch schon eine Weile durch den Kopf, nur leider geht irgendwann das Geld aus, da stehe ich jetzt echt auf dem Schlauch, was kosten die denn so ca.? habe ich noch gar keine Vorstellung.

Zum Nonameakku, wo wende ich mich denn da wieder hin?

Wie ihr seht habt ihr noch viel Arbeit mit mir, bis ich dann mal loslegen kann, aber ich fühle mich hier wirklich gut beraten, danke nochmal für alle Tipps...... :D
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
Antworten