Anfänger sucht Tipps

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

maxi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So 5. Mär 2006, 12:44

Beitrag von maxi »

vdaiker hat geschrieben:Ich denke die Entscheidung pro DSLR ist ja wohl schon gefallen, und mit der Nikon D50 machst Du sicher nichts falsch. Das Kitobjektiv oder die bessere Variante 18-70 sind wohl auch relativ klar. Ob der WW Bereich gut genug und ausreichend ist wirst Du im Laufe der Zeit merken.
Denke ich auch, werde das testen müssen.....
vdaiker hat geschrieben: Interessant und schwierig wird es im Bereich Voegel. Erst mal: sind diese in der freien Wildbahn oder irgendwo "eingesperrt". Falls freie Wildbahn kommst Du um ein grosses und teures Teleobjektiv nicht herum, sonst koennte ein 55-200 oder 70-300 reichen weil die "eingesperrten" Voegel nicht so weit weg sind und ausserdem haeufig ruhig sitzen also nicht so schnell davonfliegen.
Volker
das ist eine gute Frage, denke es sind eigentlich beide, .....werde wohl mit dem 70-300 anfangen, ist wohl besser wie das 55-200? ....

Ist es sinnvoll sich alles neu zu kaufen oder kommt man mit gebrauchten z.B. bei Ebay auch gut hin?

Welche Makros sind empfehlenswert?
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
maxi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So 5. Mär 2006, 12:44

Beitrag von maxi »

Robert H. hat geschrieben: Übrigens soll ein AF-S 70 - 300 VR bald kommen, wäre sicher auch interessant.
Weißt du wann das sein wird?
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Weißt du wann das sein wird?

Nein, aber hier kannst du was dazu lesen: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=27381
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

maxi hat geschrieben:Gibt es diese Lederhandschlaufe, hört sich gut an, im Fachgeschäft?
Keine Ahnung, würde mich wundern. Ich hab meine bei Ebay als Neuware ersteigert. Da finde ich aber im Moment nur den Grip I und II. Musst du mal ein bisschen googlen.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
maxi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So 5. Mär 2006, 12:44

Beitrag von maxi »

@ Roberrt,
naja, da es noch sehr nebulös zu sein scheint werde wohl mit dem 70-300 besser bedient sein. Wenn es dann nicht ausreicht melde ich mir hier sicher wieder.



Aber der Tipp, erst mal mit einem anzufangen ist glaube ich recht gut.

Da ich oft auch sehr kleine Dinge, Vogelkinder von Papageien aufnehme, kommt das Makro sicher auch bald dazu, hierzu habe ich noch keinen Tipp entdeckt, was gibt es da für Unterschiede, was ist zu beachten?

Mein Händler meinte evtl. lässt sich auch was preislich machen wenn ich solch ein "Sammelpacket" nehmen würde, darum bin ich schon am überlegen mir mal den Grundsatz zu kaufen und die Zusatzteile erst mal hinzustellen und dann dazu zu nehmen.

Und zu den Grip, was ist da der Unterschied von I zu II zu III?
habe zum III gegoogelt aber noch nichts brauchbares gefunden ....
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
Robert H.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 558
Registriert: Di 17. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert H. »

Wegen der Handschlaufe, schau einmal hier nach: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... light=grip

Wegen dem Macro kannst du auch einmal die Suche hier im Forum bedienen. Da findest du extrem viel...

Und wenn du dir jetzt eh noch kein Tele kaufst kannst du ja einmal abwarten, mal sehen was so kommt...
Viele Grüße,
Robert

www.haasmann-pictures.com

D300 D70s Tokina 12-24 / 4 - 18-70 3,5-4,5 ED - AF 50 / 1,8 - AF-S 105 / 2,8 VR - AF-S 70-200 / 2,8 VR - AF-S 300/4 - SB 800 - TC-14E II
maxi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So 5. Mär 2006, 12:44

Beitrag von maxi »

Danke das hat geholfen, jetzt weiß ich was ich suche....
und gleich ist nochmal was aufgefallen, die Tasche, muss man da auch etwas beachten?
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Hallo :)
Ich fotografiere seit Ende letztem Jahr mit der D50.

Ich empfehle Dir das DX 18-70 zu kaufen.
(Sigmaoptiken sind mit diesem Teil nicht vergleichbar, ausgenommen vielleicht das neue 17-70. Aber
ob dieses in der AF Geschwindigkeit mitkommt ? ich glaubs nicht.)

Ich habe leider nur das Kit 18-55 was in der Qualität sicher genauso gut ist, aber die 20mm fehlen in der Praxis tatsächlich öfter mal. Es gibt halt Situationen wo der Fußzoom nicht einsetzbar ist...
Wenns ums manuelle fokussieren geht, das geht auch mit dem Kit, halt nicht so komfortabel.

Mein fiktives Wunschobjektiv: AF-S VR 15-60/4
@Nikon: fangt mal an mit entwicklen ;)


Ausserdem nutze ich seit neuestem ein Sigma 70-300 DG APO Makro.

Das Objektiv macht schöne Bilder nur leider ist der AF ziemlich lahm und bei 300mm wäre ein VR nicht unbedingt das schlechteste.
(AF-S VR 70-300 wo bleibst Du?)
Die Stativschlepperei ist ja auch nicht immer das wahre.

schön an dem Objektiv: Makrofunktion und der Preis :lol:

Ich vermisse an der D50 nur ein beleuchtetes Topdisplay, sonst nix.
Soll heissen: Ich werde wohl kaum auf eine "bessere" Kamera umsteigen da ich mit allem zufrieden bin.
Eher werdens bessere Objektive...

Wegen der Vogelfotografie wollte ich Dich schonmal vorwarnen, 300mm sind da recht schnell zu kurz :x
Da sollte man vielleicht schon vorher wissen welches Objektiv an der D50 inkl. Belichtungsmessung mit einem Telekonverter funktioniert ;)

Oder man braucht halt etwas mehr Kohle 8)
maxi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 121
Registriert: So 5. Mär 2006, 12:44

Beitrag von maxi »

mague hat geschrieben:....Wegen der Vogelfotografie wollte ich Dich schonmal vorwarnen, 300mm sind da recht schnell zu kurz :x
Da sollte man vielleicht schon vorher wissen welches Objektiv an der D50 inkl. Belichtungsmessung mit einem Telekonverter funktioniert ;)

Oder man braucht halt etwas mehr Kohle 8)
Weniger Kohle, aber es sollte funktionieren..... ich hoffe, ich habe hier dann kompetente Hilfe, aber das wird wohl noch Zukunftsmusik sein.
Oder meinst du ich soll das mit den 300 mm gleich lassen und auf was "besseres" sparen?
Gruß Maxi
Nikon D70s/D300s (Objektiv Nikon 18-70/3,5-4,5 AF-S G DX IF-ED ; 70-300/4,0-5,6 AF G ; AF Micro Nikkor 105mm f/2,8 D; Nikon Nikkor AF 1,8/50mm,Nikon Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 VR DX ED G) , SB800, Gitzo G1224 MK2
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

Kauf dir doch erst mal die D50 und ein 18-70 zB. Spiel mit der Kamera rum, lerne und gewöhn dich an sie, bevor du auf solche Tips wie den 2 Beiträge weiter oben einsteigst. Wobei der Tip ist ja sicherlich nicht verkehrt, aber einem Anfänger wie dir gleich Brennweiten über 300mm (kostet mehr als drei D50 wenn's was vernünftiges sein soll) und Telekonverter zu empfehlen halte ich doch für stark übertrieben. Geh es langsam an.

Gruß Michael
Antworten