Hast Du feststellen können ob auch in diesem Modus ein "predictive AF" arbeitet?Chaoslhb hat geschrieben:Nun an der Strasse auf einen Leitpfosten gezielt, und mit AF-ON fokussiert. AF-ON losgelassen, ganz wichtig!
Dann auf ein näherkommendes Auto gezielt, und ausgelöst. Nix passiert. Erst als das Auto auf Höhe des vorher anvisierten
Leitpfosten war, hat die Cam ausgelöst.
Die Fokusfalle macht ja vorwiegend Sinn bei schnell bewegten Motiven (sonst könnte man ja das Objekt ruhig verfolgen). Bei schnellen Bewegungen bewirkt die Auslöseverzögerung (Spiegel langsam aus dem Weg räumen, Blende vorsichtig schließen,...) daß das Objekt bei der Belichtung schon durch die Schärfe durchgerauscht ist, wenn nicht die Kamera VOR dem Erreichen der Schärfe bereits auslöst. Angeblich können die Nikons bei der normalen AF-Funktion die Auslöseverzögerung mit einrechnen. Wie ist es bei der Fokusfalle? Ist das Auto auf dem Bild wirklich mit der Nase genau auf der Höhe des Leitpfostens oder schon ein Stück weiter?
Grüße
Andreas