D200, D70 und E-330

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

D200, D70 und E-330

Beitrag von jenne »

Habe gestern mal die D200 bei Wiesenhavern/HH probiert. Mein Microdrive wurde nicht erkannt, seltsam, so habe ich eine 128 MB CF1 gekauft :-). Meinen Microdrive ließ ich in der D70.
Wollte dann mal Vergleichsfotos schießen, aber wie es so oft passiert, hat man im Laden nicht 100% die richtige Einstellung gehabt. Ich habe auch anschließend mit der Oly E-330 Testschüsse gemacht.
Dummheit Nr. 1: Bildausschnitt war bei der D200 mit dem Zoom nicht genau gleichgroß wie bei meiner D70 mit 30/1,4. Daher sind die Gegenstände unterschiedlich groß, ist aber alles in 100%. Nur nicht so gut zu vergleichen.
Dummheit Nr. 2: Ich hatte bei meiner D70 auf Manuell und die Iso-Automatik drin gelassen. Bei Manuell gilt der Iso-Wert, den man eingestellt hat, jedoch nicht unbedingt als Minimalwert. So bekam ich ein Iso900-Bild, also nicht vergleichbar :-(. Naja, aber dennoch fand ich es interessant. Auf die Schärfung habe ich leider auch nicht geachtet, da muss man sich durch die Menüs wühlen. NR bei D200 off. Dennoch steht da ON (normal) in den Exifs (?).
Mit Nikons in RAW, mit Oly in Jpeg fotografiert (da habe ich keinen Konverter)
Erkenntnis Nr. 1: Die Oly hat relativ wenig Rauschen bügelt aber glatt und man kann dennoch mehr Farbfehler durch Rauschen erkennen als bei den Nikons, die vorwiegend Helligkeitsrauschen zeigen.
Erkenntnis Nr. 2: Durch späteres Verkleinern von 10 MP auf 6 MP kann man bei der D200 weniger Rauschen erreichen. Dass es so deutlich sein würde, hatte ich nicht erwartet. Somit rauscht die D200 also merklich weniger als die D70, geschätzt 2/3 Blendenstufen. Bei beiden mit 100%-Darstellung gibt es wohl ziemlich gleichviel Rauschen, aber das habe ich ja leider nicht genau verglichen.
j.
D200:
Vollbild Iso1600: http://www.effendibikes.de/Bilder/D200D ... 0_10MP.jpg
Ausschnitt 100%: http://www.effendibikes.de/Bilder/D200D ... MPcrop.jpg
Ausschnitt 100% bei auf 6 MP verkleinertem Vollbild: http://www.effendibikes.de/Bilder/D200D ... MPcrop.jpg
Ausschnitt Iso800 100% bei auf 6 MP verkleinertem Vollbild: http://www.effendibikes.de/Bilder/D200D ... MPcrop.jpg

D70:
Vollbild Iso900: http://www.effendibikes.de/Bilder/D200D ... Iso900.jpg
Ausschnitt 100%: http://www.effendibikes.de/Bilder/D200D ... 00crop.jpg

Oly E-330:
Vollbild Iso1600: http://www.effendibikes.de/Bilder/D200D ... so1600.jpg
Ausschnitt 100%: http://www.effendibikes.de/Bilder/D200D ... 00crop.jpg
Ausschnitt 100% bei Iso800: http://www.effendibikes.de/Bilder/D200D ... 00crop.jpg

Übrigens dauert die Bearbeitung der D200-NEFs länger: In Stapelverarbeitung ca. 14 Sek. pro Bild, bei D70 8 Sek., wobei die D200-Files aber nicht komprimiert waren. Bei Einzelbearbeitung ist das schon ein nerviger Unterschied.
Der Sucher der D200 ist größer, aber ich finde nicht soo viel größer als von der D70. Der Oly-Sucher ist noch etwas kleiner und wesentlich dunkler. Bei der Oly war ich nicht so ganz entschieden, ob ich durch den Sucher oder auf den Klappmonitor gucken soll :-).
Bei meiner D70 fehlt die Iso-Angabe bei den Exifs, wenn ich sie durch ACDSee 5 ansehe, bei Oly unf D200 sind sie da. Komisch.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Was würdest denn du für ein Fazit zu diesen Ergebnissen ziehen? Hört sich so an als ob die D200 ja wirklich gut bei diesem Vergleich wegkommt. Wie war den die Haptik von der Oly?
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Naja, ich ärgere mich ein bisschen, dass ich wieder nicht genau gleiche Einstellungen hatte (ist mir schon mal passiert, man kann einfach nicht in kurzer Zeit alles abchecken. Aber diesmal habe ich bei meiner eigenen Cam die falsche Einstellung gehabt...).
Ja, Fazit... Die D200 liefert eine sehr gute Ausgangsbasis zum Entrauschen: Hohe Auflösung, viele details und fast kein Farbrauschen. Was mir nun gefällt ist, dass man bei der D200 entgegen der D70 die Rauschunterdrückung schon bei der Aufnahme einstellen kann und somit nicht groß entrauschen muss, wenn man es nicht möchte. Das fehlt mir an der D70. Ich hatte versehentlich auch jpegs mit ca. 2,4 MP gemacht. Die waren bei Iso 1600 fast rauschfrei. Kann auch jeder selbst probieren: Vom Bild oben ausgehend verkleinern und NetaImage o.ä. rüberlaufen lassen. Das müsste ziemlich gut werden. Jetzt verstehe ich allerdings auch, warum Nikon nun eine neue Software (NX) bringt: Mein Capture 4.4.0 ist nervig langsam bei den 10 MP-RAWs. Bei der D70 ist es noch gut und nicht groß störend. Zur Oly... Ich bi etwas unsicher, ob da vielleicht eine interne Schärfung auf OFF war. Es sieht nicht so knackig aus, wie aus meiner D70. Allerdings hatte ich auch das bessere Objektiv (Sigma 1,4/30), doch ich denke, die Unschärfe kommt von der internen Entrauschung. Ein guter Kompromiss, wenn man nicht manuell entrauschen möchte. Ein scharfes, aber verrauschtes Bild kann man schlechter gebrauchen, aber vielleicht ließe sich aus solch einem mit mehr Aufwand noch mehr rausholen. Bei der Oly hatte ich jedoch nicht RAW eingestellt, das könnte anders sein. Bei der D70 ist Jpeg auch weicher und rauschärmer als RAW. Ich meine, die neuen Cams sind gut geworden, die E-330 für das 4/3-System sicher auch ein Fortschritt bezgl. Rauschen. Riesig ist der Sprung von der D70 zur D200 nicht, aber er ist sicher dennoch oftmals nützlich. Ohne jede Rauschunterdrückung finde ich die 1600er direkt aus RAW jedoch nicht so gut vorzeigbar, nur das kann man ja dank der ganzen Einstellungen individuell anpassen.
In Sachen Haptik gefallen mir alle 3 Cams, also besser als z.B eine EOS 350D. Die D200 hat einen gut geformten Rücken (Daumenhalt besser als bei D70). Das Sucherbild ist aber noch deutlich kleiner als bei einer Analogkamera. Habe ich von der Minolta 7D irgendwie größer in Erinnerung, aber ich hab's ja nicht direkt verglichen.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Antworten