Blitz an D70 kaputt

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Kaeferspezialist
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 174
Registriert: Do 4. Nov 2004, 06:47
Wohnort: Chennai / Indien

Beitrag von Kaeferspezialist »

Bei mir war das gleiche Problem. Der interne Blitz ging gar nicht, auch eine Fehlermeldung habe ich nicht bekommen. Dafür hat die Kamera aber gedacht, das der Blitz überhaupt nicht aufgeklappt wäre, denn beim erneuten drücken der Blitzleistungstaste gab der Fanghaken den Blitz erneut frei. Das gleiche war im Automode.

Irgendjemand hier im Forum schrieb, das das mit den Blitzkontakten zusammenhängt. Da blieb nur der Weg zum Service. Düsseldorf hat das bei mir incl. Postlaufzeit in 4 Tagen auf Kulanz (Kamera 1,5 Jahre alt) repariert und gleichzeitig das Objektiv kostenlos überprüft.
Viele Grüße
Stefan
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Nur mal kurz zur Info... so ein Fall hat nichts mit Gewährleistung zu tun ausser man kann beweisen das der Fehler schon vorher da war.
Somit gilt 1 Jahr Garantie - und je nachdem was wie kaputt gegangen ist wird regelmässig davon berichtet das über das 1 Jahr hinaus Nikon auch Sachen auf Kulanz regelt.

Achja und nochwas... das die D2 Serie Wireless-Mastersteuerung übernehmen kann wäre ein Wunder :) Schließlich hat sie keinen internen Blitz :mrgreen:
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Aber die D200 kann Masterblitzen (meine macht das zumindest). Da ich nur eine D200 und eine D70 hier habe konnte ichs nur mit diesen beiden testen...
ralf-38
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 09:43
Wohnort: Rhein Main

hatte das selbe Problem

Beitrag von ralf-38 »

Ich hatte 1 Monat nach kauf der D70 das selbe Problem, dachte auch es wäre die Blitzröhre aber bei Nikon Point Frankfurt Main wurden auch Elektronikteile der Blitzsteuerung ausgetauscht, hat leider etwas länger gedauert als erwartet.
Nikon D70, AF-S DX ED 18-70 3,5-4,5G IF-ED, AF 70-300G, Sigma AF 150mm 2.8 EX DG APO, SB-800, IR-Auslöser, EN-EL-3a, JOBO Giga One, Mini Trecker.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Daniel Meirhof hat geschrieben:Aber die D200 kann Masterblitzen (meine macht das zumindest). Da ich nur eine D200 und eine D70 hier habe konnte ichs nur mit diesen beiden testen...
Klar, die beiden koennen das, und das sind auch die beiden einzigen Nikons die das mit dem internen Blitz koennen. Die D200 kann zudem den internen Blitz gleichzeitig als Master und als normalen iTTL Blitz nutzen, die D70 nur eines von beidem zugleich.
Jedenfalls soweit ich das weiss, warte ja immer noch auf meine D200.

Volker
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

--> vdaiker

Danke das war was ich meinte!
Photoelch
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Do 16. Feb 2006, 13:05
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Photoelch »

Entschuldigung aber es ist mir nicht klar wie ich es machen muss, dass meine D70s als Master und mein SB 800 als Slave arbeitet. Wer kann mir helfen? Oder gab es das hier schon und ich habe es nicht gefunden?Danke!
Hendrik
Gismo
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 22:56

Beitrag von Gismo »

Über die Individualfunktion 19 im Menü muß Du die D70 auf Master-Strg. einstellen.
Dann hast Du TTL, AA oder M zur Auswahl.
Da Du eh das SB800 hast nimm die AA Einstellung.
Das SB800 hat im Menü kabellose Multiblitzsteuerung REMOTE zur Auswahl
das steht dann für Slave des SB800 das aktivierven.

Es gibt natürlich noch andere Sachen die zu beachten sind aber dafür habe ich jetzt nicht die Zeit es genau aufzuzählen.
D70
Coolpix 5700
SB-800, Coolwalker
DX 18-70, 70-300G, 28-80G
Coolscan V ED
Photoelch
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Do 16. Feb 2006, 13:05
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Photoelch »

@ Gizmo:
Danke für die schnelle Hilfe! Habe ich gerade ausprobiert und es funktioniert! In den nächsten Tag mal etwas mit spielen! :P
Vielen Dank!
Hendrik
:nacht:
Gismo
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 22:56

Beitrag von Gismo »

So meine ach so geliebte D70 ist wieder da.
Und das nach nur 10 Tagen.
Wo ich ja mit dem 3-4 fachem an Zeit gerechnet habe.
Leider steht auf dem Bericht nur: Elektroniksystem repariert und justiert, Blitz wurde repariert.
Leider kann ich nicht erkennen was war.
Womit machen die die Kamera eigentlich so schön sauber die sah ja aus wie neu?
Ach so und alles auf Garantie.
D70
Coolpix 5700
SB-800, Coolwalker
DX 18-70, 70-300G, 28-80G
Coolscan V ED
Antworten