cp 4500 Auflösung?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
end

cp 4500 Auflösung?

Beitrag von end »

Wie bewertet ihr cp 4500 user eigentlich die Auflösung der Kamera?In Tests,z.B. dpreview.com wird die Auflösung als durchschnittlich eingestuft;Pernasator bestätigt dies mit seiner Kritik am 99x Objektiv (und damit auch an dem der cp 4500).Aber auch Jogy's (auch die nach der Reparatur) und Stefans Bilder (die von dem Baum vor der Gartenmauer) erscheinen mir nicht w i r k l i c h scharf (Jogy,ich weiß,deine sind Ausschnittvergrößerungen).
In einem Thread im Forum von digitalkamera.de gings im einem Beitrag von gal um "G2 oder S85..." um ältere Digimodelle.Grafish,ein S85 user antwortete auf meine Kritik an der Sony und verwies auf seine Bilder (http://home.fotocommunity.de/grafish),die m. E.eine brillante Auflösung zeigen!
Seitdem bin ich mir nicht sicher.Die Sony (derzeit im freien Preisverfall) mit allen ihren Nachteilen,wie überbetonte Rot-Grüntöne,zu starke Auslöseverzögerung,Memory Stick aber mit exzellentem Objektiv oder doch die cp 4500,die alle Funktionen plus Handlichkeit hat,was ich an einer Kamera wünsche,aber nur durschschnittliche Auflösung und damit nur durchschnittlliche Bildqualität.
Oder seh' ich was falsch?
(diese post fiel heute dem Serverproblem zum Opfer;bin gespannt,ob's diesmal klappt)

Gruß
end
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

schärfe

Beitrag von Mark »

..die frage ist wie das ganze aussieht wenn man im Menue der Kamera die Schärfung verändert....

ich denke wirklich beurteilen läßt sich das ganze nur bei einem test der die maximale Auflösung der Kamera in Linienpaaren pro Bildhöhe angibt (in den meisten ct´s...)

der Schärfeeindruck am pc ist doch sehr subjektiv....


das Objektiv der 990 soll übrigens einige Klassen besser sein als das der Nachfolger, wobei die cp4500 keinen Vorteil gegenüber der cp995 bringen soll, weil beide das gleiche Objektiv verwenden und der chip bei beiden gleich groß ist, somit ganz einfach die optische Qualität des Objektives die 4 Megapixel auf der Fläche gar nicht mehr bedienen kann...(die kamera prodiziert somit "datenmüll")

am besten schneidet übrigens laut ct in der beziehung die canon G2 ab, die hat trotz 4 megapixel eine effektive Auflösung die über den 5 (!)Megapixeln Consumer Kameras liegt...
hat aber andere "Nachteile"

die eierlegende Wollmichsau scheint es wohl noch nicht zu geben *fG*

Viele Grüße! Mark
Benutzeravatar
Jogy
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogy »

@end
Zitat: „.....In Tests, z.B. dpreview.com wird die Auflösung als durchschnittlich eingestuft",
also ich lese den Testbericht von „DPREVIEW" aber anders, hier der Vergleich der Auflösungen:

http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp4500/page18.asp

Der Schärfeunterschiede zur G2/G3 ist messtechnisch minimal und in der Praxis nicht oder kaum feststellbar.
Das Gesamturteil der CP4500 ist „Highly Recommended" :!:
Was ist daran durchschnittlich?

Zitat: „...erscheinen mir nicht w i r k l i c h scharf (Jogy,ich weiß,deine sind Ausschnittvergrößerungen)."
Einspruch, Euer Gnaden! Eine solche Aussage zu treffen, ohne die Originalfotos zu kennen, ist nicht fair. Eine Beurteilung der Schärfeleistung anhand eine (ca. 8fachen) Vergrößerung ist, sorry, einfach unsachlich. Und ich bestätige hiermit, dass alle meine Originale besonders nach der Reparatur wieder so richtig scharf sind :lol: .


@Mark
du behauptest leichtfertig Dinge, die du nicht belegen kannst.
Zitat: „ .. Objektiv der 990 soll übrigens einige Klassen besser sein als das der Nachfolger, wobei die cp4500 keinen Vorteil gegenüber der cp995 bringen soll, weil beide das gleiche Objektiv verwenden und der chip bei beiden gleich groß ist, somit ganz einfach die optische Qualität des Objektives die 4 Megapixel auf der Fläche gar nicht mehr bedienen kann... „
Sieh mal hier: die Auflösung der 995:

http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp995/page24.asp

Wer die Testberichte richtig liest, wird sehrwohl deutliche Unterschiede in der Auflösung zwischen 995 und 4500 feststellen!
Also bitte nur Fakten und keine Vermutungen.

Ich glaube, die Bildqualität aller Cams in dieser 4-Megapixel-Spitzenklasse ist sehr gut und alle sind auf gleichem Niveau. Die Bildqualität ist somit auch kein Kaufargument für die eine oder andere Kamera.
Für die Kaufentscheidung sollten andere Kriterien eine Rolle spielen.

Ich habe mich für die CP4500 entschieden, nicht nur wegen der guten Bildqualität sondern auch wegen der geringen Größe und der Vielseitigkeit bei einem günstigen Preis.

Zitat: ....„die eierlegende Wollmichsau scheint es wohl noch nicht zu geben"....
Richtig!

Gruß
Jogy
CP4500, TC-E2

http://mitglied.lycos.de/jogys/
http://www.pbase.com/jogy
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

quellen*?*

Beitrag von Mark »

hmmm also bei Betrachtung der Auflösungsvermögen der Kameras schneidet die cp995 wesentlich schlechter von ihrer Optik ab als zum beispiel die G2 was NICHT an dem Chip liegt sondern an der qualität der Optik...kannst du nachlesen im Digitalkamera vergleich der c´t anfang diesen jahres....wobei diese die Auflösung in Linienpaare pro Bildhöhe angeben die einzige sinnvolle Angabe (währendessen sie bei analogkameras in linienpaaren pro Millimeter angegeben wird...)

das dreifach zoom der CP990 zeigte sich höher auflösend (in einem älteren test....)

Artikel findest du unter www.heise.de ich kann dir aber gerne die tests auch die tage raussuchen....

da die cp4500 die gleiche optik verwendet wie die 995, und diese bei der schon der begrenzende Faktor war (andere cams wie z.B. Fuji lösten in der 3 megapixel klasse besser auf..) wird dieses somit auch für die 4500 gelten...

ich bin trotzdem mit meiner cam sehr zufrieden und habe sie mir aus komplett anderen Gründen gekauft, bin mir aber dieser und anderer Nachteile sehr wohl bewußt...*fg*



Viele Grüße! Mark
mischa

Beitrag von mischa »

Ich verwende selbst die Cp 4500 und von der Qualität bin ich mit dieser Kamera sehr zufrieden. Das einzige negative, das ich bemerkt habe, seit ich die kamera im august gekauft habe ist, das die Auslösezeit zu lang ist, aber das haben schon verschiedene Tests im Internet auch bestätigt. Vergleich mit der Cp 990 hab ich auch versucht. Meine subjektive meinung dazu war, das die 4500 in allen Punkten besser abschneidet.

MFG Mischa
end

cp 4500 Auflösung?

Beitrag von end »

Vielen Dank für eure Infos. @Jogy.Ich wollte weder unsachlich noch unfair sein.Mir ist es ein Anliegen,zu erfahren,ob ihr,die user der cp 4500 -meiner zukünftigen Digikamera also- zufrieden seid mit dem Punkt Auflösung.Wahrscheinlich hat Mark (@Grottenmob) Recht,am PC kann man die Auflösung nicht sicher beurteilen.
Nochmal an dich, Jogy.Die Auflösung der cp 4500 wird von Phil sehr wohl als nur durchschnittlich bewertet,auch wenn die Kamera ein highly recommended insgesamt erhält.Im ersten Satz der Conclusion steht die Bewertung für die Auflösung: "average resolution",dann in der Overall Conclusion "Resolution is slightly off the best in the league..."
Trotzdem haben mir eure Antworten weitergeholfen.Wäre da nicht die vorweihnachtliche Preiserhöhung*geiz*,würde ich morgen bestellen;so wart'mer halt bis nach W.
Gruß

end
Tom
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Di 22. Okt 2002, 17:01
Wohnort: Fränkisch-Crumbach
Kontaktdaten:

Re: cp 4500 Auflösung?

Beitrag von Tom »

Ich denke, dass die Auflösung der 4500 recht gut ist. Ich habe sowohl eine 995 als auch eine 4500 und mache ab und zu einmal ein paar Vergleichsbilder. Speziell auch am Ende des Telebereichs, weil es da ja die Schärfediskussion gibt. Ich meine festgestellt zu haben, dass die 4500 auf die gleiche Pixelmenge bezogen eine höhere Schärfe als die 995 hat! Wenn ich etwas Zeit habe, liefere ich die Belegeausschnitte nach.

Zum Objektiv: ich meine gelesen zu haben, dass es für die 4500 neu entwickelt wurde, auch wenn es scheinbar von den Daten her identisch zu sein scheint. Aber warum hat dann die 995 am Ende 31 mm und die 4500 32 mm?

Gruss

Thomas
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

Was mich am Objektiv der 990 stört, sind die leichten Farbsäume bei Konturen am Bildrand. In dieser Beziehung ist sicher das Canon/Sony-Objektiv besser (die Objektive sind wohl tatsächlich identisch, obwohl beim einen Carl Zeiss und beim anderen Canon drauf steht).
Diese Schwäche hat auch die 4500.
Ich habe mir auch die Testbilder bei www.imaging-one.de angeschaut und da macht die 4500er deutlich schärfere Bilder als die 990. Die alten Bilder sind allerdings nicht mehr abrufbar.

Für die 4500 sprechen aber (wie auch für meine 990er) andere Gründe:
Verwendung von Weitwinkel- und Telekonverter direkt, d.h. ohne noch mal einen Zwischentubus montieren zu müssen.
Das Objektiv ist vollständig innenliegend und muss nicht ausfahren.
Die Handhabung mit den geteilten Gehäusehälften ist genial! Für unauffälliges Fotografieren genauso wie für Makros sowie Bilder, bei denen man selbst mit drauf sein will. Oder für über-Kopf-Aufnahmen über Menschen hinweg oder einfach, um die Kamera nicht so stark nach oben kippen zu müssen (stürzende Linien).
Auch erlaubt die Bauweise der Kamera, dass man sie nicht ausschaltet, sondern von allein nach 30 sek. ausgehen lässt, das schont die Objektivmechanik und man ist schneller wieder schussbereit, denn das Objektiv fährt dann auch nicht in die Parkposition zurück.

Das Objektiv ist ohne weiteres Zubehör für tolle Makroaufnahmen gerüstet.

Auch zu berücksichtigen: Es gibt einen Diakopiervorsatz! Der ist zwar zu teuer, aber man kann sich auch leicht was billiges selbst basteln, denn die Makrofähigkeiten der Kamera erlauben das Abfotografieren von Dias ohne weitere optische Vorsätze.

Also ich würde jetzt nicht auf ein paar Linien mehr oder weniger achten, die Bildqualität ist sicher sehr gut, dazu zählt ja auch die Qualität der Belichtungsmessung und der Kontrastverarbeitung, und da ist die Nikon wirklich sehr gut.

Achim
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

:-)

Beitrag von Mark »

@ Achim und damit hast du ziemlich genau aufgelistet warum ich mir vor 1,5 jahren die CP995 geholt habe, und heute auch die entsprechende 4500 holen würde....

der Traum wär natürlich wenn Nikon mal auf die user hören würde und die "Mängel" beseitigte...

Viele Grüße! Mark
Antworten