Frage: UV-Filter

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Frage: UV-Filter

Beitrag von sirweasel »

Hi!

Hab mal ne Frage? Ist mir jetzt auch erst aufgefallen, habe auf meiner CP4500 nen UV-Filter aufgeschraubt, auch als Schutz! Nur hab ich da wenn man nicht reingezoomt hat, diese kleinen schwarzen runden in den Ecken :?

Meine Frage, ist das bei jedem UV-Filter so? meiner ist von der Firma B&W nennt sich F-Pro :roll: Gibts da UV Filter bei denen das nicht so ist?

Grüße Christian
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Das hängt von der Kombination Kamera und Filter ab.
Es gibt grundsätzlich Filter, bei welchen der Metallrand flacher ist und umgekehrt natürlich Filter bei denen dieser etwas höher ist. Und die höheren neigen natürlich verstärkt zu Vignettierungen :?

Aber vielleicht wissen unsere 4500-Eigner mehr dazu... :)
Reiner
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Hi,

ich habe dieses Problem bei einem Hoya-Pol. Hilft nur zoomen. Einen UV-Filter (auch als Schutz) mit Vignettierungen würde ich in die Tonne treten :evil:

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Ohhh...das is ja sch....ade :( Hab da garnicht drauf geachtet im Geschäft wo ich mir den gekauft habe, hab auch garned gwusst das sowas überhaupt gibt, da ja Anfänger :oops: naja schade, bin auch schon aus der Garantiezeit raus!

Kann mir jemand verraten welcher Filter Problemlos ist? :?: Und wie schauts aus wenn man da noch nen Pol-Filter draufschraubt?

Aja danke schon mal @ Pixelfix,Nightowl :wink:

Grüße Christian
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Benutzeravatar
Ernst
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 240
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 00:54
Wohnort: Leoben und Bad Vöslau

Beitrag von Ernst »

Hallo Sirweasel!

Vielleicht könnten dir Filter mit größerem Durchmesser helfen. Stepupringe gibt es in verschiedenen Größen.
Ich hab bei meiner Cam einen Threadadapter auf 52 mm und benutze mit Stepupring Filter und Nahlinsen mit einem Durchmesser von 55 mm. Die Qualität der Filter nimmt öfters zum Rand hin ab. Mit der Übergröße spielt das dann eher eine kleinere Rolle. Außer man kauft wirklich Schrott.
lg
Ernst
D200 mit MB D200, D300 mit PDK-1; Nikon AF S 17-35 2.8D, AF S 28-70 2.8D, AF S Micro 60 2:8G, AF S VR Micro 105 2.8G, AF S ED 80-200 2.8D, TC-17E II; Sigma 18-200 F3,5-6.3 DC OS, 150-500 F5,-6,3 DG OS; Metz 44 AF-4N.
choice
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 570
Registriert: Do 5. Dez 2002, 20:44
Wohnort: Bregenz

Beitrag von choice »

hallo
also ich hab auch einen Stepupring auf 37. Damit gibt`s keine Vignettierungen.
Viele Grüße
choice

D2H, 18-70, Sigma 70-200 APO/HSM, 50/1.8, Sigma Makro 105/2.8, Sigma Makro 180/3.5 , 4500 mit WC-63
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Ok! Vielen Dank! Werde mal danach fragen! Und wie schaut es da mit Telekonvertern aus? Bin am überlegen mir den 2x Telekonverter zuzulegen, da gibts aber hoffentlich keine Probleme beim orginal Nikon Teil?

Grüße Christian
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Also, ich habe einen Heliopan ES 28. Da ist mir das Problem noch nicht aufgefallen.

Mit dem zweifach Telekonverter von Nikon gibt´s keine Probleme! Da läuft gerade ein anderer Thread. Und dann geh mal auf SUCHEN...
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Also die beiden Tele-Konverter von Nikon sind schon eine Klasse für sich und ihr Geld offensichtlich wert (Auch wenns ne ganze Menge ist).
Die sind recht aufwendig (schreibt man das eigentlich jetzt mit "ä" oder nicht?) produziert und haben eine sehr gute Bildqualität und praktisch keine Verzeichnungen.

Ich kann nur immer wieder empfehlen, die Finger von den Fremdherstellern zu lassen, die ihre achsotollen Konverter billigst bei EBay vertscheppern. Hat bisher jeder bitter bereut, auch wenn das Ding nur 30 Euronen gekostet hat.

Such in diesem Zusammenhang in diesem Forum nach "Raynox" oder "Konverter"

Also, entweder Nikon oder garnix...

PS: Wenn Du keine Hemmungen hast, richtig Geld anzulegen, beäuge besser gleich den TC3
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
DonRobodroid
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Di 22. Okt 2002, 21:06
Kontaktdaten:

Beitrag von DonRobodroid »

Hm... habe mir damals einen UV Filter von HAMA "Silver Edition" für 60 Mack für meine Niki™ CP995 gegönnt... und da ich keine schwarzen Ecken sehe und nachdem die 4,5k ja auch ein 28mm Objektiv und ein 4fach Zoom (oder?) hat, kann ich den wohl ruhigen Gewissens empfehlen :)

Viele Grüße,
- Don [:-], dessen Objektiv praktisch staubfrei ist :D
Original-Niki™ CP995. Out of the box. Plus UV-Filter. Plus Photoshop. :D
http://www.uffelclan.de - http://slam.teluff.com - http://www.3dmax.de
Antworten