Hat der EN-EL1 jetzt einen Memory-Effekt oder nicht?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Hat der EN-EL1 jetzt einen Memory-Effekt oder nicht?
Kurze Frage: Kann ich einen halb vollen/halb leeren EN-EL1-Akku (bzw. Nachbau) einfach in das Ladegerät packen oder sollte ich den Akku erst "leer knipsen"? Ich möchte ganz gerne morgens mit drei komplett vollen Akkus starten und nicht immer einen in der Kamera drin lassen, wo ich mir nie sicher sein kann, ob vielleicht nur noch 15 Bilder damit möglich sind (dann waren es nur noch 2 volle Akkus). Aber kaputt machen will ich die Akkus auch nicht durch zu frühes Aufladen.
Hallo MANU,
da EN-EL1 Akku ist ein Lithium Ionen Akku und sollte deshalb keinen oder sehr geringen Memory Effekt haben. Dementsprechend ist es kein Problem den Akku auch im halbvollen Zustand nachzuladen.
Der Preis dafür ist, daß ein Lithium Ionen Akku anfälliger auf Kälte reagiert.
da EN-EL1 Akku ist ein Lithium Ionen Akku und sollte deshalb keinen oder sehr geringen Memory Effekt haben. Dementsprechend ist es kein Problem den Akku auch im halbvollen Zustand nachzuladen.
Der Preis dafür ist, daß ein Lithium Ionen Akku anfälliger auf Kälte reagiert.
Gruß
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Memory-Effekt ? Nein
Der Akku reagiert jedoch sehr empfindlich auf Überladung.
Der Akku kann auch dann nachgeladen werden wenn er fast voll ist...
Allerdings nur wenn das Ladegerät auch halbwegs intelligent ist und dies auch erkennt. Falls das Ladegerät imm gleichlang lädt ist das schnelle Ende des Akkus die Folge....
MfG
M. Krämer
Der Akku reagiert jedoch sehr empfindlich auf Überladung.
Der Akku kann auch dann nachgeladen werden wenn er fast voll ist...
Allerdings nur wenn das Ladegerät auch halbwegs intelligent ist und dies auch erkennt. Falls das Ladegerät imm gleichlang lädt ist das schnelle Ende des Akkus die Folge....
MfG
M. Krämer
Hi,
in der aktuellen c't ist ein netter Artikel zum Thema Li-Ion-Akkus.
Hier ein paar Auszüge:
- Wie schon gepostet: vollständige Lade-/Entladezyklen verlängern die Lebensdauer. Die max. Zyklenzahl ist begrenzt (500-1000); Teilaufladungen zählen als kompletter Zyklus.
- Zur Lagerung: Je voller der Akku und je höher die Temp., desto stärker die Alterung. Daher Akku zur Lagerung nur 50% laden.
und die gute Nachricht: Die angebliche Maximallebensdauer von 3 Jahren bei Li-Ion ist Unsinn. Gute Akkus können bei entsprechender Pflege auch 5 Jahre halten
Grüße,
BlaBlup
in der aktuellen c't ist ein netter Artikel zum Thema Li-Ion-Akkus.
Hier ein paar Auszüge:
- Wie schon gepostet: vollständige Lade-/Entladezyklen verlängern die Lebensdauer. Die max. Zyklenzahl ist begrenzt (500-1000); Teilaufladungen zählen als kompletter Zyklus.
- Zur Lagerung: Je voller der Akku und je höher die Temp., desto stärker die Alterung. Daher Akku zur Lagerung nur 50% laden.
und die gute Nachricht: Die angebliche Maximallebensdauer von 3 Jahren bei Li-Ion ist Unsinn. Gute Akkus können bei entsprechender Pflege auch 5 Jahre halten

Grüße,
BlaBlup