Für alle potentiellen Zeiss ZF Käufer: Bei dpreview gibt es einen Verweis auf eine japanische website, die die ZF 1,4 50 mm und 1,4 85 mm mit dem Nikkor 1,4 50 und 1,4 85 ai
Thread bei dpreview: http://forums.dpreview.com/forums/readf ... angemode=1
japanische Vergleichsseite: http://digitalcamera.impress.co.jp/06_0 ... /index.htm
Wie aussagekräftig das ist, mag jeder für sich entscheiden. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der japanisch kann und die Infos mal übersetzt?
Ich bin jedenfalls schon auf die Preise und die tatsächliche Qualität und Nutzbarkeit an den Nikon DSLRs gespannt.
Grüße
Erster Vergleich Zeiss ZF und Nikkore an D200
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1855
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hui, auch wenns die identischen Motive sind tue ich mich schwer beim Vergleich. Bei den 50ern scheint das Nikon mehr Schärfe zu haben, bei den 85 ist das Zeiss vorne. Da das Zeiss aber manuell ist und auch die D200 ja nun nicht den perfekten Sucher zum manuellen Scharfstellen hat kann das aber auch einfach Einstellungssache sein.
Ich glaube aber nicht, dass jemand mit Japanischkenntnissen noch mehr Infos aus der Seite rausholt. Soviel japanischer Text ist dort nun nicht zu sehen.
Ich glaube aber nicht, dass jemand mit Japanischkenntnissen noch mehr Infos aus der Seite rausholt. Soviel japanischer Text ist dort nun nicht zu sehen.
Zuletzt geändert von Questor am Fr 24. Feb 2006, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Es wäre doch auch etwas unwahrscheinlich daß sich in diesen Testbildern gravierende Unterschiede zeigen. Die Nikkore sind doch nicht irgendwelche Billiglinsen.
Zeiss positioniert sich über Perfektion. Da erwarte ich dann nicht nur Schärfe (die hat selbstverständlich da zu sein, auch bei Nikon) sondern auch perfekte Farbübertragung, Verzeichnungsfreiheit, Vignettierungsfreiheit, Bokeh, mechanische Qualität und nicht zuletzt ein besonderes Anfaßgefühl. Insbesonders letzteres wird sich nur schwer im Bild erkennen lassen.
Es macht doch auch wenig Sinn, die Tintenstriche von Montblanc-Füllern und Pelikan-Schulfüllern zu vergleichen. Auch wenn die Striche weitgehend gleich aussehen bietet Montblanc wohl etwas das Pelikan nicht bietet, und dadurch rechtfertigt sich dann auch der Preis (jedenfalls aus Sicht der vergleichsweise wenigen Montblanc-Kunden).
Zeiss bietet hier auch Luxusartikel für einen ganz besonderen Markt an. Solche Produkte kann man nicht nur an der Leistung messen.
Grüße
Andreas
Zeiss positioniert sich über Perfektion. Da erwarte ich dann nicht nur Schärfe (die hat selbstverständlich da zu sein, auch bei Nikon) sondern auch perfekte Farbübertragung, Verzeichnungsfreiheit, Vignettierungsfreiheit, Bokeh, mechanische Qualität und nicht zuletzt ein besonderes Anfaßgefühl. Insbesonders letzteres wird sich nur schwer im Bild erkennen lassen.
Es macht doch auch wenig Sinn, die Tintenstriche von Montblanc-Füllern und Pelikan-Schulfüllern zu vergleichen. Auch wenn die Striche weitgehend gleich aussehen bietet Montblanc wohl etwas das Pelikan nicht bietet, und dadurch rechtfertigt sich dann auch der Preis (jedenfalls aus Sicht der vergleichsweise wenigen Montblanc-Kunden).
Zeiss bietet hier auch Luxusartikel für einen ganz besonderen Markt an. Solche Produkte kann man nicht nur an der Leistung messen.
Grüße
Andreas
- contax
- Batterie4
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 22. Mär 2005, 01:37
- Wohnort: Dresden/Mannheim
- Kontaktdaten:
Mir war schon klar, daß die Bilder wenig aussagekräftig sind. Aber nach der langen Geheimniskrämerei von Zeiss und der noch immer offenen Frage nach dem Preis und dem, was noch vorgestellt werden soll, bin ich vor lauter Euphorie froh über jede neue Information. Ich freue mich schon auf den Tag, an dem ich eine der ZF Optiken in der Hand halten kann. (Von der Contax G weiß ich, wie wertig und fantastisch sich eine Zeissoptik anfühlt. Da ist es schon fast egal, daß andere Optiken in der Bildqualität ebenbürtig sind.) Eine Anschaffung ist angesichts der zu erwartenden Preise bei mir momentan sowieso nicht drin und bei der D70 wahrscheinlich auch nicht besonders sinnvoll. Vielleicht sollte ich die F80 doch wieder reaktivieren? 
Wahrscheinlich hat Zeiss bei der Entwicklung auch weniger an die DSLR Nutzer gedacht, sondern will erfolgreich die klassische SLR Nische bedienen.
Trotzdem bin ich schon auf die Markteinführung gespannt und mögliche erste Erfahrungsbericht hier im Forum.
Grüße
P.S. Wie sieht eigentlich eure Erfahrung mit MF Objektiven an der D70 aus?

Wahrscheinlich hat Zeiss bei der Entwicklung auch weniger an die DSLR Nutzer gedacht, sondern will erfolgreich die klassische SLR Nische bedienen.
Trotzdem bin ich schon auf die Markteinführung gespannt und mögliche erste Erfahrungsbericht hier im Forum.
Grüße
P.S. Wie sieht eigentlich eure Erfahrung mit MF Objektiven an der D70 aus?
Sehe ich auch so.contax hat geschrieben:Von der Contax G weiß ich, wie wertig und fantastisch sich eine Zeissoptik anfühlt. Da ist es schon fast egal, daß andere Optiken in der Bildqualität ebenbürtig sind
Funktioniert gut wenn man eine KatzEye-Einstellscheibe nimmt. Mit der Standardscheibe kann man nur hin- und herdrehen und versuchen, die Mitte zwischen den beiden Positionen zu finden bei denen man eine Unschärfe erkennt. Das ist nicht gerade genau und paßt damit überhaupt nicht zu den präzisen metallenen MF-Nikkoren. Der Fokusindikator ist auch deutlich weniger genau als das Schnittbild.contax hat geschrieben:Wie sieht eigentlich eure Erfahrung mit MF Objektiven an der D70 aus?
Viele AF-Objektive bekommen im Lauf der Zeit viel Spiel in der Fassung. Bei denen ist spaßig zu beobachten wie zunächst der AF trifft (im Schnittbildindikator sichtbar), nach der Auslösung durch die Erschütterung von Spiegel und Blende aber der Fokus leicht verschoben ist. Ohne Schnittbild bemerkt man das natürlich nie. Hier sind die alten MFs weit überlegen, bei denen wackelt auch nach vielen Jahren nichts.
Wann immer ich viel Zeit für die Aufnahme habe sind mir deshalb MFs lieber.
Grüße
Andreas
- PeachyFFM
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
im aktuellen fotomagazin werden die zeiss linsen kurz vorgestellt... mir erscheint das 85er als portraitlinse eine interessante alternative...
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Du. Das ist einfach und dauert ca. 5 Minuten (beim ersten Mal). Eine Anleitung gibt es von Katz.contax hat geschrieben:Die KatzEye Einstellscheiben habe ich im Netz gefunden. Das klingt sehr interessant. Aber wer baut mir die ein ...
Natürlich keine. Sämtliche Einspiegelungen (Gitterlinien, AF-Felder) erfolgen über ein LCD oberhalb der Einstellscheibe.contax hat geschrieben:... und welche Folgen hat dies für die Einspiegelung der Gitterlinien im D70 Sucher?
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 24. Feb 2006, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
- contax
- Batterie4
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 22. Mär 2005, 01:37
- Wohnort: Dresden/Mannheim
- Kontaktdaten:
Steffen P hat geschrieben:Hat jemand einen Link zu den KatzEye Einstellscheiben?
Hört sich nämlich gut an!
Danke!
Steffen
Bitte: http://www.katzeyeoptics.com/