http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... _Stores_IT
Klingt für mich echt gut.
Frank
Wer kennt folgenden Blitz für die D50?
Moderator: pilfi
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 16:27
- Wohnort: Ahrensburg
Kennen tue ich ihn nicht.
Allerdings macht mich folgender Satz nachdenklich:
Es klingt wie komplett manuell. Kamerablitz auf manuell ( damit kein Messblitz kommt ) und den Soligor auf manuell.
Wenn meine Vermutung stimmt, kann man ihn per iTTL nur auf der Kamera nutzen. Vielleicht noch mit dem Kabel SC17/28/29.
Bye
Joachim
Allerdings macht mich folgender Satz nachdenklich:
Das klingt nicht wie die drahtlose ITTL Steuerung wie sie mit SB600/800 möglich ist.Dank eingebautem Folgeblitzauslöser (Slave-Adapter) kann das Blitzgerät auch kabellos und synchron mit einem anderen Blitzgerät, z.B. dem eingebauten Kamerablitz, fern ausgelöst werden
Es klingt wie komplett manuell. Kamerablitz auf manuell ( damit kein Messblitz kommt ) und den Soligor auf manuell.
Wenn meine Vermutung stimmt, kann man ihn per iTTL nur auf der Kamera nutzen. Vielleicht noch mit dem Kabel SC17/28/29.
Bye
Joachim
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Ich habe mal (unter vier Augen) mit einem Vertreter der Firma 'XX' über Konverter gesprochen. Der sagte mir dass zumindest alle Fremd-Konverter von einer kleinen Firma in Japan hergestellt würden. Der Hauptabnehmer ist aber Kenko, so dass Kenko bei neuen Modellen die führende Rolle in diesem Marktsegment spielt.Daniel Meirhof hat geschrieben:Soligor ist eine Firma die unter anderem Konverter der Firma Kenko umlabelt, Hoya Filter neu brandet.. ect.. Ist meistens Markenware drin nur halt günstiger...
Gruß, 1zack
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 327
- Registriert: Do 25. Mär 2004, 22:25
- Wohnort: kerpen
- Kontaktdaten:
Laut Soligor ist der Blitz iTTL-fähig. Das ist gut !
Eine richtige Slave-funktion (wie sb600/800 und sigme) scheint er nicht zu haben. Aber die D50 kann sowieso nicht als Master fungieren.
Als normaler Slave scheint er ja zu funktionieren.
Bei der Leitzahl mußt du vorsichtig sein. es kommt immer darauf an bei welcher iso und brennweite der wert angegeben wird. Soligor gibt 24-42 bei iso100 an.
Eine richtige Slave-funktion (wie sb600/800 und sigme) scheint er nicht zu haben. Aber die D50 kann sowieso nicht als Master fungieren.
Als normaler Slave scheint er ja zu funktionieren.
Bei der Leitzahl mußt du vorsichtig sein. es kommt immer darauf an bei welcher iso und brennweite der wert angegeben wird. Soligor gibt 24-42 bei iso100 an.
D70