iTTL deutlich besser als A-Modus?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

bigjahcop
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 229
Registriert: Do 15. Dez 2005, 19:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von bigjahcop »

D50 aber kein iTTL - nur TTL am Blitz.
von daher kein Plan (mein SB-20 geht sogar NUR im M Modus. A und TTL funzen nicht)
kann leider also nichts zum Vorblitzen sagen, wobei einem sich natürlich die Frage stellt wie sehr Nikon seine Produkte vor Verkaufsstart auf useability testet^^
Cams: Nikon D50; F-501, Sony DSC-V1
Nikkore: AF 50mm 1.8, AF-S 18-70 3.5-4.5, AF 35-135 3.5-4.5
Flickr
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

atomtigerzoo hat geschrieben:Ich habe einen SB-600 in Kombi mit meiner D50 und bisher nicht einen Vorblitz gesehen... finde ich gut btw! :)
Egal ob im Stockdunklen, hellen, Daemmerung, iTTL, Fill oder Manual... nix an Vorblitzen. Kann die D50 das nicht mit dem SB-600?
Tja, Henning, dann ist das wohl nix mehr mit schnellen Reaktionen.

Die Vorblitze sind bei der D50 genau wie bei der D70. Auch der zeitliche Abstand zum Hauptblitz ist gleich. Das kann auch kaum anders sein, denn der Abstand wird weitgehend durch die Mechanik (Spiegel, Blende, erster Verschlußvorhang) bestimmt und die Komponenten unterscheiden sich kaum. Man sieht den Vorblitz der D50 ganz deutlich im Sucher (wenn man einen Blitz im Sucher sieht, dann kann es nur der Vorblitz sein).

Grüße
Andreas
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Hm wie kann es denn dann sein, dass er diesen Vorblitz nicht bemerkt? Den muss man doch sehen oder nicht? So stell ich mir das zumindest vor :D
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
atomtigerzoo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 122
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:08
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von atomtigerzoo »

Hallo Andreas!
Andreas H hat geschrieben:Die Vorblitze sind bei der D50 genau wie bei der D70. Auch der zeitliche Abstand zum Hauptblitz ist gleich. Das kann auch kaum anders sein, denn der Abstand wird weitgehend durch die Mechanik (Spiegel, Blende, erster Verschlußvorhang) bestimmt und die Komponenten unterscheiden sich kaum.
Also... ich habe hier gelesen, das wohl mehrere Blitze vorher von dem Blitz abgehen. Ich habe keinen. Du sprichst auch von Vorblitzen. Habe ich aber nicht.
Andreas H hat geschrieben:Man sieht den Vorblitz der D50 ganz deutlich im Sucher (wenn man einen Blitz im Sucher sieht, dann kann es nur der Vorblitz sein).
Ich habe wenn ich ganz genau durchschaue, einen Bruchteil vor dem Oeffnen einen Blitz, aber wirklich nur einen Bruchteil vorher. Den bemerkt man nicht direkt und ich wuerde ihn nicht als nervigen Vorblitz, wie es hier im Forum geschrieben wird, bezeichnen. In der Zeit zwischen dem ersten Blitz minimal vor Oeffnen kann sich keine Person umdrehen oder das Gesicht verziehen, sodass man es auf den Blitz schieben kann.

Vielleicht taeusche ich mich auch in den Beschreibungen von den anderen Usern hier, aber das wuerde ich nicht als nervig beschreiben oder stoerend. Und außerdem ist es nur einer.

cu!

edit: Wer hat denn mehrere Vorblitze mit dem SB-600? Ich wuerds auch gern per Video aufzeichnen, hab aber keine Cam... nur mein Handy und bei 15f/s wird das nix ;)
Zuletzt geändert von atomtigerzoo am Mo 20. Feb 2006, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Es macht einen großen Unterschied, ob jemand durch den Sucher schaut, oder fotografiert wird.
Der Fotografierende kennt ja den genauen Zeitpunkt, der löst ja die Aufnahme aus. Der Fotogrfierte jedoch kennt den Zeitpunkt jedoch nicht. Es geht auch nicht ums umdrehen oder Gesicht verziehen, sondern nur um das Zwinkern. Und das geht ebenfalls sehr schnell, ist schließlich ein Reflexverhalten, eine Schutzfunktion des Auges, dieses so schnell wie möglich zu schließen. Die Augen sind auch sehr schnell wieder offen, aber das Timing bei der D70 ist eben sehr schlecht gewählt.

Und das was Du selbst im Sucher siehst, IST der Vorblitz, da der Spiegel noch unten ist. Der normale Blitz zündet erst, wenn der Spiegel oben und der Verschluss offen ist. Geht bei Schlitzverschluss auch garnicht anders - der Blitz leuchtet genau in dem Zeitfenster: Spiegel hoch >> Verschluss vollständig offen >> Blitzzündung >> Blitz aus >> Verschluss zu >> Spiegel unten. Ansonsten gibt es auf der Aufnahme schwarze Ränder (ausser bei Kurzzeitsynchr, aber das ist ein anderes Thema).

Wenn Dein Blitz mit iTTL arbeitet hast Du definitiv Vorblitze, Blitz im A-Modus = keine Vorblitze!

Jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ich nehme nur einen Vorblitz wahr, das kann aber auch täuschen. Mit Videokamera kannste vergessen, hab ich auch schon probiert. Die hat ja auch nur 25B/sec (gähnend langsam im Vergleich zu den möglichen 1/10.000s von Blitzgeräten).

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Photoshark
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: So 22. Jan 2006, 10:58
Wohnort: Troisdorf bei Köln

Beitrag von Photoshark »

Ich habe auch eine D50 mit SB-600 und ich meine deutlich den Vorblitz zu erkennen. Nur erfolgt der eben wirklich so minimal vor dem eigentlichen Blitz, dass man ihn kaum als eigenen Blitz wahrnimmt.
D50 | F70 | 18-55 | 28-80 3.5-5.6D | 70-300 4-5.6 D ED | 50 1.8 | SB-600 | Wunschliste: Nikon 18-200 / Tokina 12-24 / Manfrotto 055PROB+322RC2
atomtigerzoo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 122
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:08
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von atomtigerzoo »

Ihr schreibt so als wuerde ich euch nicht verstehen :) Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.

Aber Jan sagt ja schon das auch er nur einen Vorblitz hat. Ich hatte durch die Beschreibungen gedacht, das es mehrere Vorblitze gibt. Irgendwo stand was von 3 meine ich und dachte ich mir - hej, die hab ich aber nicht.

Dann waere das ja geklaert :)

edit: Genau das was Photoshark schreibt sehe ich auch nur und habe es bisher auf den Bilder nicht als stoeredn emfpunden, noch haben die Leute die Augen zu.
Zuletzt geändert von atomtigerzoo am Mo 20. Feb 2006, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Es sind wahrscheinlich schon mehrere Vorblitze nur kommen die so schnell nacheinander das man sie als einen wahrnimmt.
Der Unterschied zum alten TTL ist der, dass die Vorblitze viel intensiver geworden sind. Dazu kommt wohl bei D50 und D70 ein relativ großer Abstand zwischen Vor- und Hauptblitz was manchmal als störend empfunden wird.

Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

atomtigerzoo hat geschrieben:Ihr schreibt so als wuerde ich euch nicht verstehen :) Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.
Das scheint mir auch so.

Es gibt einen wahrnehmbaren Vorblitz für die Belichtungsmessung. Der zündet unmittelbar bevor der Spiegel hochklappt. Vorblitz und Blitz liegen wirklich dicht beieinander und wenn man nicht darauf achtet kann man sie für einen langen Blitz halten.

Wenn man externe Blitze durch die Kamera steuern läßt, dann erfolgt das ebenfalls über Blitze. Das ist aber wieder eine andere Geschichte, vielleicht hat das mal irgendwo jemand verwechselt. Dann wäre es jedenfalls mehr als ein Blitz.

Grüße
Andreas
Antworten