D70 und automatische ISO Einstellung brauchbar?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Bei meiner D70 ist es 1/125.Chaoslhb hat geschrieben:von welcher Cam sprichst du?1/125? Bei meiner D70 ist die kürzeste Zeit für ISO Auto 1/60
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 17. Feb 2006, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
In manchen Situationen verwende ich die ISO-Automatik ganz gerne. Und wenn man mit RAW aufnimmt, bleibt genug Spielraum, das zwangsläufige Rauzschen zu entfernen/minimieren. Dieses Bild entstand beispielsweise bei ISO1600:

Hier stört mich das Rauschen nicht.
Gruß
Udo

Hier stört mich das Rauschen nicht.
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
-
- Batterie6
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 14. Jul 2006, 21:31
- Wohnort: Kaufbeuren / Allgäu
- Kontaktdaten:
Habe die Iso-Auto jetzt erst so richtig genutzt und bin sehr zufrieden. Meine wirklich guten Ergebnisse mit Iso-Auto seht Ihr unter:
http://www.rainer-hesse.de/galerien/all ... ober_2006/
http://www.rainer-hesse.de/galerien/all ... ober_2006/
Fotos unter www.rainer-hesse.de
@rai.hes Bei diesen Bildgrössen ist ISO1600 auch untinteressant, da kann man das Rauschen ohnehin kaum sehen.
Ich habe die ISO-Automatik einmal benutzt und fand sie nicht schlecht. Bedingt durch die Tatsache das man sie aber nicht begrenzen kann bis z.B. ISO800 nutze ich sie nicht, da mir die Bilder bei ISO1600 zu flau sind und zu stark Rauschen.
Ich habe die ISO-Automatik einmal benutzt und fand sie nicht schlecht. Bedingt durch die Tatsache das man sie aber nicht begrenzen kann bis z.B. ISO800 nutze ich sie nicht, da mir die Bilder bei ISO1600 zu flau sind und zu stark Rauschen.
-
- Batterie6
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 14. Jul 2006, 21:31
- Wohnort: Kaufbeuren / Allgäu
- Kontaktdaten:
Ja, das stimmt. Die Bestimmung einer höchsten ISO-Zahl würde Sinn machen. Das vermisse ich auch (bei der D70s).
Fotos unter www.rainer-hesse.de
Anfangs hatte ich die ISO-Automatik noch eingeschaltet, nach einigen Wochen und etwas Einlesen in die DSLR-Fotografie habe ich sie ausgeschaltet, weil die Kamera mir schon sagt, wenn ich mit der "falschen" Blende/Zeit fotografiere, sodaß ich dementsprechend nachstellen kann und gerade das will ich ja lernen. Die Automatik nimmt mir das aber ab oder besser gesagt weg und regelt auf Gott und Verderb nach oben. Eben habe ich in der Wohnung ein paar Testschüsse mit Automatik gemacht und kein ISOwert war unter 800. In Sondersituationen-->Available Light jedoch macht die Automatik mit Sicherheit Sinn, aber soweit bin ich noch nicht 
