Hallö,
heute ist mein neuer SB800 angekommen, und da wollte ich natürlich gleich die Master und Slave Variante ausprobieren.
Nun habe ich nicht 2x SB800 sondern nur einen SB800 und einen SB26.
Ich habe nun am SB800 den Master aktiviert und bei SB 26 nunja was stelle ich da ein ??
Vorne habe ich die Auswahl "D" und "S" für F90x etc. steht im Hanbuch soll ich "D" einstellen... aber Für D100 oder D2x ??
Bei "D" (seht im D2X Buch) wird die Belichtungszeit auf unter 1/200 gesetzt.
Hinten habe ich nun auf "Automatic" gestellt da TTL natürlich nicht geht.
Muss ich denn nun das ISO/Blende etc. beim Slave hier einstellen ?
Hmm... evtl. hat da jemand ein kleines Rezept für mich ?
Tschau Tomas
SB800 als Master --> SB26 als Slave ?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: SB800 als Master --> SB26 als Slave ?
Probieren geht ueber studieren.Tomas hat geschrieben: Hmm... evtl. hat da jemand ein kleines Rezept für mich ?

Also, der SB-26 kann kein CLS, er loest immer aus sobald er einen anderen Blitz sieht. Ob der SB-800 auf Master oder nicht spielt dabei keine Rolle, auch der kleine CLS Steuerblitz wird den SB-26 zuenden. Die Frage ist nur wann.
iTTL / CLS wirst Du nicht nutzen koennen, also beide Blitze in den A-Modus, den einen auf die Cam den anderen als dummen Slave nutzen. Das wird funktionieren, aber halt ohne TTL Steuerung.
Volker
Zuletzt geändert von vdaiker am Di 14. Feb 2006, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 495
- Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: SB800 als Master --> SB26 als Slave ?
Naja, ich habe mal getestet und dabei ist mir aufgefallen das wenn ich den SB800 auf Master stelle der sb26 anscheinend korrekt auslöst, zumindest sehe ich auf den Bild das er gezündet hat.vdaiker hat geschrieben:Probieren geht ueber studieren.Tomas hat geschrieben: Hmm... evtl. hat da jemand ein kleines Rezept für mich ?![]()
Also, der SB-26 kann kein CLS, er loest immer aus sobald er einen anderen Blitz sieht. Ob der SB-800 auf Master oder nicht spielt dabei keine Rolle, auch der kleine CLS Steuerblitz wird den SB-26 zuenden. Die Frage ist nur wann.
iTTL / CLS wirst Du nicht nutzen koennen, also beide Blitze in den A-Modus, den einen auf die Cam den anderen als dummen Slave nutzen. Das wird funktionieren, aber halt ohne TTL Steuerung.
Volker
Bei TTL löst er zwar auch aus, aber leider zu spät zumindest habe ich nur bei jedem 5ten Foto mehr Licht aufn Bild ;-( koomisch... hehe
Andere Betriebsarten habe ich noch nicht versucht, ich möchte damit ja auch nur ein paar kreative Ideen austesten...
Aber vielliecht hat ja noch jemand anders hier Erfahrung mit dieser Kombi.
Cu Tomas
- PeachyFFM
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
was macht der slave wenn du dem hauptblitz per cam-menü sagst er soll am anfang der auslösung blitzzen? dann müsste der slave zumindest noch "am ende" dazuschiessen oder? wäre mal einen test wert....
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 495
- Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi,PeachyFFM hat geschrieben:was macht der slave wenn du dem hauptblitz per cam-menü sagst er soll am anfang der auslösung blitzzen? dann müsste der slave zumindest noch "am ende" dazuschiessen oder? wäre mal einen test wert....
mit dem ersten Versuch hatte ich das SB800 im normalen TTL Modus und habe verschiedenne Synchrozeiten ausprobiert 60-250 dabei war die Synchro der Cam auf den ersten Verschlussvorhang programmiert..
Dabei kam es wie beschrieben zu den unterschiedlichen Ergebnissen, mal hat es geklappt oefters aber nicht.. Einen zweiten Versuch habe ich noch nicht gemacht (Batterien laden gerade auf...)..
Bei der Einstellung des SB800 als Master sendet der SB800 viel mehr Blitze voraus.. Der SB800 hat nur die Master Stellung (nix RPT oder SU-4).
In dieser Kombi scheint mir das die richtige Einstellung zu sein....
Die Frage die mich derzeit beschäftigt ist, in der DOKU vom SB26 die ich gerade nicht finde ist der Schalter (S,D,OFF) erklärt, irgendwie soll man die Leistung des Slave Blitzes ändern können wobei die "D" Stellung anscheinend für die meisten Kameras gillt.. Aber was der "S" macht ??
Na ich gehe gleich mal suchen

Cu Tomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der SB-800 kann aber auch den SU-4 Modus, wie man ihn einstellt keine Ahnung.Tomas hat geschrieben: Bei der Einstellung des SB800 als Master sendet der SB800 viel mehr Blitze voraus.. Der SB800 hat nur die Master Stellung (nix RPT oder SU-4).
Die Frage die mich derzeit beschäftigt ist, in der DOKU vom SB26 die ich gerade nicht finde ist der Schalter (S,D,OFF) erklärt, irgendwie soll man die Leistung des Slave Blitzes ändern können wobei die "D" Stellung anscheinend für die meisten Kameras gillt.. Aber was der "S" macht ??
Beim SB-26 machst Du mit S und D den SU-4 Modus, d.h., sobald der Sensor einen anderen Blitz erkennt löst der SB-26 auch aus. Der Unterschied zwischen S und D ist dass bei D verzögert geblitzt wird. Falls Du die Seite aus dem Handbuch brauchst kannst mir 'ne PN schicken.
Volker
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 495
- Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Korrekt... ich wusste nur nicht das der SLAVE Modus beim SB26 der SU-4 ist ! Danke für die INFO !!vdaiker hat geschrieben:Der SB-800 kann aber auch den SU-4 Modus, wie man ihn einstellt keine Ahnung.Tomas hat geschrieben: Bei der Einstellung des SB800 als Master sendet der SB800 viel mehr Blitze voraus.. Der SB800 hat nur die Master Stellung (nix RPT oder SU-4).
Die Frage die mich derzeit beschäftigt ist, in der DOKU vom SB26 die ich gerade nicht finde ist der Schalter (S,D,OFF) erklärt, irgendwie soll man die Leistung des Slave Blitzes ändern können wobei die "D" Stellung anscheinend für die meisten Kameras gillt.. Aber was der "S" macht ??
Beim SB-26 machst Du mit S und D den SU-4 Modus, d.h., sobald der Sensor einen anderen Blitz erkennt löst der SB-26 auch aus. Der Unterschied zwischen S und D ist dass bei D verzögert geblitzt wird. Falls Du die Seite aus dem Handbuch brauchst kannst mir 'ne PN schicken.
Volker
Ich habe vor 10 min das Handbuch zum SB26 gefunden... allerdings steht da nix von SU-4 naja zumindest weiss ich nun was D/S bedeutet...
Morgen wird getestet

Tschau Tomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich weiss auch nicht ob SU-4 exakt dasselbe ist wie der Slave Modus beim SB-26. Ich kannte diese Bezeichnung zuvor auch nicht, jedenfalls ist das der "dumme Slave Modus" wo der Blitz einfach durch das Licht des anderen gezündet wird, sonst aber keine weiteren Informationen von Blitz zu Blitz weitergeleitet werden.Tomas hat geschrieben:
Korrekt... ich wusste nur nicht das der SLAVE Modus beim SB26 der SU-4 ist ! Danke für die INFO !!
Ich habe vor 10 min das Handbuch zum SB26 gefunden... allerdings steht da nix von SU-4 naja zumindest weiss ich nun was D/S bedeutet...
Volker
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 495
- Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Nun ist ja auch egal, es funktioniert....vdaiker hat geschrieben: Ich weiss auch nicht ob SU-4 exakt dasselbe ist wie der Slave Modus beim SB-26. Ich kannte diese Bezeichnung zuvor auch nicht, jedenfalls ist das der "dumme Slave Modus" wo der Blitz einfach durch das Licht des anderen gezündet wird, sonst aber keine weiteren Informationen von Blitz zu Blitz weitergeleitet werden.
Volker
[SB800] Master
Auf SU-4 Stellen, Betriebsarten AA,A oder M einstellen alles andere geht nicht.
[SB26] Slave
Hier kann der MODE A bzw. M benutzt werden, der vordere Schalte wird auf D oder auch S gestellt, ich hatte ihn auf D.
Nun habe ich beim Master mit AA die besten Ergebnisse erhalten, dabei war der SB26 auf M gestellt hier konnte ich mehr oder weniger Licht durch die Stufen 1/2 1/3 1/4 1/8 usw.. sehr gut umstellen, noch feiner geht es wohl mit der Blitzkorrektur (+/-).
Dann noch ein paar Folien eingesetzt, leider habe ich nur welche für den SB800 richtig schön Blau oder Rot und coool..... Der SB26 neutralisiert dann an den richtigen Stellen.
Leider habe ich noch kein so richtiges Bild zum präsentieren, na mal schauen was mir da einfällt...
Tschau Tomas