Schutz gegen mit'm Hammer vorne rein schlagen??? In erster Linie soll der Filter doch sicher die Frontlinse des Objektivs vor Kratzern schützen.FrankK hat geschrieben:Übrigens kann ein zersprungenes Filterglas mehr Schaden anrichten als man denkt, es bietet keinen wirklichen Schutz - mal am Rande.
Polfilter als "immerdrauf"?
Moderator: donholg
LG
Jay
"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
Jay
"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Es geht mir auch vielmehr um die Schrauberei! Ich bin leider etwas faul was das angeht. Werde aber wohl dann auch noch einen UV-Filter nehmen.
Welcher ist zu empfehlen UV, Clear oder Skylight (der verfärbt doch das Bild oder?)
In anderen Threads hier im Forum wurden UV-Filter sogar wegen schlechterer optischer Leistung und Reflexionen verrissen und die allgemeine Haltung war: "Finger weg" und "Freiheit fürs Glas" !
Deshalb bin ich nun etwas durcheinander gewesen.
Wie sieht es nun bei anderen Aufnahmesituationen aus?
(bei Dämmerungsbildern, Sonnenuntergänge, Wäldern oder einfache Portraits)
Wo kann man noch mit einem Polfilter Bilder machen?
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Welcher ist zu empfehlen UV, Clear oder Skylight (der verfärbt doch das Bild oder?)
In anderen Threads hier im Forum wurden UV-Filter sogar wegen schlechterer optischer Leistung und Reflexionen verrissen und die allgemeine Haltung war: "Finger weg" und "Freiheit fürs Glas" !
Deshalb bin ich nun etwas durcheinander gewesen.
Wie sieht es nun bei anderen Aufnahmesituationen aus?
(bei Dämmerungsbildern, Sonnenuntergänge, Wäldern oder einfache Portraits)
Wo kann man noch mit einem Polfilter Bilder machen?
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Wie sollen Kratzer auf die Linse kommen ?Jay hat geschrieben:Schutz gegen mit'm Hammer vorne rein schlagen??? In erster Linie soll der Filter doch sicher die Frontlinse des Objektivs vor Kratzern schützen.FrankK hat geschrieben:Übrigens kann ein zersprungenes Filterglas mehr Schaden anrichten als man denkt, es bietet keinen wirklichen Schutz - mal am Rande.
Aber JEDES Glas frisst Licht, also spare ich mir das Geld.
Ich brauche nicht nach der ultimativen Optik zu suchen und dann eine Hama-Linse als Pseudoschutz aufzuschrauben.
Frank
P.S.: Ich habe noch sogenannte Schutzfilter rumliegen, wenn Interesse besteht (waren immer mal bei diversen Objektiven dabei, habe ich immer abgeschraubt).
-> PN an mich
- joos63
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Naja, wenn die Frontlinse hin und wieder diversem Wetter ausgesetzt ist, ich rede nicht von strömendem Regen, da gehe ich mit meiner Cam auch nicht raus, kommen schon mal Wassertropfen oder sonstiges Zeugs drauf. Dann fange ich immer an zu putzen mit Pinsel, Microfasertüchern, Lenspen, Optikpapier, etc, um es wieder wegzubekommen. Und ich denke, je öfter man putzen muss, umso eher besteht die Gefahr sich einen Kratzer einzuhandeln. Ist jedenfalls meine Befürchtung. Einen UV-Filter für € 30,- traue ich mich eher zu putzen. Wenn der dann hinüber ist, wird er weggeworfen und gegen einen Neuen ersetzt. Was ein Frontlinsenersatz kostet weiß ich nicht. Ich bin der Meinung, je weniger oft ich die Frontlinse putzen muss, umso besser.Wie sollen Kratzer auf die Linse kommen ?
Klar ist für mich auch: Ein echter mechanischer Schutz vor schweren Einwirkungen (piekst einer mit seinem Skistock rein) ist das natürlich nicht.
Gruß, Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
@@ joos63
Damit trifst du genau bei mir ins Schwarze! Da ich viel auf dem Wasser unterwegs bin und ständig Salz auf dem Objektiv ist wollte ich diesen Pol-Filter! Da dieser nun zu dunkel ist muss also auf jeden Fall bei mir auch nocu ein UV Filter her....
Danke an alle! Das ist nun für mich geklärt
Letzte Frage bleibt noch offen: Wann kann, soll, darf, muß man nun diesen Polfilter verwenden, wann (ausser wenns zu dunkel wird) sollte man ihn weglassen
Damit trifst du genau bei mir ins Schwarze! Da ich viel auf dem Wasser unterwegs bin und ständig Salz auf dem Objektiv ist wollte ich diesen Pol-Filter! Da dieser nun zu dunkel ist muss also auf jeden Fall bei mir auch nocu ein UV Filter her....
Danke an alle! Das ist nun für mich geklärt

Letzte Frage bleibt noch offen: Wann kann, soll, darf, muß man nun diesen Polfilter verwenden, wann (ausser wenns zu dunkel wird) sollte man ihn weglassen

Lies Dir hierzu mal die Einleitung bei FotoMayr durch, die ist recht kurz und schlüssig für das Thema "Polfilter" gehalten.Daniel Meirhof hat geschrieben:@@ joos63
Damit trifst du genau bei mir ins Schwarze! Da ich viel auf dem Wasser unterwegs bin und ständig Salz auf dem Objektiv ist wollte ich diesen Pol-Filter! Da dieser nun zu dunkel ist muss also auf jeden Fall bei mir auch nocu ein UV Filter her....
Danke an alle! Das ist nun für mich geklärt![]()
Letzte Frage bleibt noch offen: Wann kann, soll, darf, muß man nun diesen Polfilter verwenden, wann (ausser wenns zu dunkel wird) sollte man ihn weglassen
Bin auch gerade dabei, mir zu überlegen, ob ich den UV-Filter an meinem 18-70 (Hoya, aber nicht vergütet) entfernen soll. Optisch sollt´s nach den
Erfahrungen der Erfahrenen dieses Forums ja (erheblich) besser sein.
Nur plane ich halt immer noch, mir ein 17-55 zu kaufen. Dann würde ich natürlich das 18-70 verkaufen. In so einem Fall ist doch mehr zu
erzielen, wenn die Frontlinse durch einen Filter geschützt war.
Gruss - Klaus
Erfahrungen der Erfahrenen dieses Forums ja (erheblich) besser sein.
Nur plane ich halt immer noch, mir ein 17-55 zu kaufen. Dann würde ich natürlich das 18-70 verkaufen. In so einem Fall ist doch mehr zu
erzielen, wenn die Frontlinse durch einen Filter geschützt war.
Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
So war heute bei meinem Fotodealer umme Ecke und Habe mir einen B+W UV-Haze Filter MRC Slim geholt. Denke der sollte nun das Bild nicht so verschlechtern.
Dann wollte ich noch einen Pol-Filter haben (B+W).
Nur hatte mir mein Fotohändler noch einen original Sigma EX Filter (Multi-Coated Wide) angeboten. Er lag lange Zeit in der Schublade und hatte ihn bei einer Inventur gefunden. Er sagte ich könne beide Filter für 125 € haben. Als ich an der Kasse stand und sah, daß der B+W Filter 110 € und der Sigma 119€ kostete (ursprünglich) kriegte ich ein grinsen ins Gesicht!
Rundumschutz für 125€
Dann wollte ich noch einen Pol-Filter haben (B+W).
Nur hatte mir mein Fotohändler noch einen original Sigma EX Filter (Multi-Coated Wide) angeboten. Er lag lange Zeit in der Schublade und hatte ihn bei einer Inventur gefunden. Er sagte ich könne beide Filter für 125 € haben. Als ich an der Kasse stand und sah, daß der B+W Filter 110 € und der Sigma 119€ kostete (ursprünglich) kriegte ich ein grinsen ins Gesicht!
Rundumschutz für 125€
