Polfilter als "immerdrauf"?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Polfilter als "immerdrauf"?

Beitrag von Daniel Meierhof »

Steinigt mich nicht für den Titel aber heute habe ichs gemacht: Habe meiner D200 ein 17 -55 DX spendiert!

Nun möchte ich die teure Optik noch schützen. Da ich auf Segelschiffen sehr oft unterwegs bin kann das beliebte Thema Salz, Sand und Wasser auf der Frontlinse eine Rolle spielen.

Ich habe nun lange die Suche in diesem Forum gequält und mich die letzten Stunden durch unzählige Beiträge gelesen. Ergebniss: Die Mehrzahl (fast alle) halten einen UV-Filter für sinnlos.

Da ein guter UV/Claer-Filter 75 Euronen kostet möchte ich das Geld lieber anders investieren.

Für sinnig halte ich enen circular Polfilter (mir ist die Bedienung noch nicht ganz klar mit dem drehen -- wäre also für ein kurzen Workaround dankbar), da ich viel auf dem Wasser (Spiegelungen) unterwegs bin.
Aber auch abends in Bars in den Häfen :D möchte ich nicht immer den Filter abschrauben. Kann man einen Käseman Polfilter auf dem Objektiv lassen?

Wichtig ist mir auch dort ein guter Schutz gegen Kratzer (nicht nur die Geli)!!
Zuletzt geändert von Daniel Meierhof am Sa 18. Feb 2006, 03:01, insgesamt 1-mal geändert.
Kaeferspezialist
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 174
Registriert: Do 4. Nov 2004, 06:47
Wohnort: Chennai / Indien

Beitrag von Kaeferspezialist »

Hmm, mit einem Polfilter verschenkst Du aber Licht, besonders in irgendwelchen dunklen Hafenkeipen, würd ich als immerdrauf nicht empfehlen!

Ich habe in UV-Filter investiert und kann selbst bei dem Tiffen-Billigteil (das ist wohl mehr clear als UV) vor dem 18-70 keine Qualitätseinbußen feststellen, habe mal diverse Tests gemacht.
Viele Grüße
Stefan
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Die Frage ist nur wieviel Licht man verliert und ob das sich so stark auswirkt. Von 2.8 bleiben da sicherlich doch noch 3,5 oder 3,2 über oder wird das sehr viel mehr sein?

Wie siehts bei Dämmerungsbildern aus? Sonnenuntergänge mit Polfilter?
Aufnahmen in Wäldern oder einfache Portraits?

Hatte an meiner alten D70 mit Kit immer ein UV-Filter und konnte auch keine Bildverschlechterung erkennen. Nur sind die Filter für das 17 -55 nun alles andere als günstig zu bekommen. Da ich noch ein 12 - 24 und ein 80 - 400 allesamt mit 77mm habe würde schon alleine nur die slim Variante wegen dem 12 - 24 in frage kommen. Und dann noch das schrauben! Ich muss gestehen ich bin da sehr faul
:lol:
Ravenous

Beitrag von Ravenous »

Also je nach Stellung des Polfilters kann aus ner 2.8 schnell ne 4.5 werden. Außerdem ist der Polfilter zu teuer, um immer drauf zu sein. Und wenn Du nicht grade in einen Käsermann Multicoated investiert, dürfte Dein teurer Polfilter schneller hin sein, als Dir lieb ist. Die sind leider teutlich Staub und kratzempfindlecher als ein UV Filter.
FrankK

Beitrag von FrankK »

Zur Wirkungsweise von Polfiltern bietet die Seite von foto Mayr interessante Daten.

Filter > Polfilter, schon erscheint eine Einleitung nebst Grafiken

Hier kannst Du dann auch direkt bestellen:

www.fotomayr.de

Frank
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Daniel.

Wie schon beschrieben würde ich auch einen Polfilter als "Immersrauf" nicht empfehlen. Vor allem wenn schlechte Lichtverhältnisse herrschen verschenkst Du einfach zu viel Licht.

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Nein, ein Polfilter hat eine zu starke Wirkung um es immer drauf zu lassen.
Ich kaufe immer sofort ein UV Filter als Schutz fuer meine teuren Objektive, auch wenn sie optisch keine grosse Auswirkung haben, weder positiv noch negativ. Ein Billigteil wuerde ich jedoch nicht auf das 17-55 schrauben, ich wuerde einen mehrfach vergueteten UV Slimfilter nehmen.
Ein Polfilter als Sonderzubehoer ist dann freilich auch noch sinnvoll.

Volker
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Hallo Daniel,

erstmal Gratulation zu diesem Objektiv. Zusammen mit der D200 ist das bestimmt eine tolle Kombination.

Ich würde versuchen, an einen gebrauchten UV-Filter zu kommen. Mit ein wenig Glück und Ausdauer bekommst Du so was auch sehr günstig in der Bucht. Und auf jeden Fall auf Markenware setzen.
Grüße, Viktor
FrankK

Beitrag von FrankK »

vico hat geschrieben: Ich würde versuchen, an einen gebrauchten UV-Filter zu kommen. Mit ein wenig Glück und Ausdauer bekommst Du so was auch sehr günstig in der Bucht. Und auf jeden Fall auf Markenware setzen.
Eine D200, ein 17-55, und dann über einen Fuffu oder Hunni für ein Filter sinnieren? :shock:

Normalerweise sind solche Filter ja überflüssig. Ausser bei der direkten Aufnahme sitzt bei mir der Objektivdeckel auf dem Objektiv.
Bei Seewasser würde ich mal bei Nikon nachfragen, was die empfehlen.


Übrigens kann ein zersprungenes Filterglas mehr Schaden anrichten als man denkt, es bietet keinen wirklichen Schutz - mal am Rande.

Frank
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

FrankK hat geschrieben:Eine D200, ein 17-55, und dann über einen Fuffu oder Hunni für ein Filter sinnieren? :shock:
Das ging mir auch durch den Kopf...
Grüße, Viktor
Antworten