Ich hab mitlerweile schon das halbe Forum durchforstet, aber noch keine so richtige Antwort auf meine frage gefunden, daher:
Ich suche einen Blitz für meine D50, den ich auch in Kombination mit dem internen Blitz nutzen kann. Da die D50 ja keine wireless Master sein kann ist das irgendwie nicht so einfach (oder ich habs noch nich verstanden).
Folgende Gedanken hatte ich:
1)
Optimal wäre (preislich und auch von der Anforderung her ein SB-600)
Kann ich den einem Kabel an die D50 anschliessen und mit dem internen Blitz kombinieren? Funktioniert dann die Kommunikation auch einwandfrei?
2)
SB-800 als Master auf der Cam und SB-600 als Slave. (Teuer aber so wie ich das sehe die einzige Möglichkeit zwei Blitze an der D50 zu betreiben)
Leidiges Thema Blitz (D50)
Moderator: pilfi
-
- Batterie6
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 25. Feb 2005, 13:28
Leidiges Thema Blitz (D50)
Zuletzt geändert von Cartman987 am Mo 13. Feb 2006, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie6
- Beiträge: 74
- Registriert: So 22. Jan 2006, 10:58
- Wohnort: Troisdorf bei Köln
Ich habe auch eine D50 mit einem SB-600. Der Blitz ist echt Hammer gut. Ich habe am Samstag 450 Fotos auf einer Party gemacht, alle geblitzt, ca 50% indirekt über weiße Decke, alles bei ISO 400, f 9, 1/80s und das - für mich der echte Hammer - mit einem einzigen Satz NiMh 2300 Akkus, ohne dass der Blitz gegen Ende langsamer wurde.
Aber Blitz mit Kabel an die D50 dürfte nicht gehen, weil ich an der D50 nichts sehe, wo man ein Blitzkabel anschließen könnte (es sei denn über den Blitzschuh?).
Aber Blitz mit Kabel an die D50 dürfte nicht gehen, weil ich an der D50 nichts sehe, wo man ein Blitzkabel anschließen könnte (es sei denn über den Blitzschuh?).
D50 | F70 | 18-55 | 28-80 3.5-5.6D | 70-300 4-5.6 D ED | 50 1.8 | SB-600 | Wunschliste: Nikon 18-200 / Tokina 12-24 / Manfrotto 055PROB+322RC2
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1145
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15
-
- Batterie6
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 25. Feb 2005, 13:28
Hm...
Also nochma eine Frage vielleicht etwas präziser:
Kann ich den SB-600 über einen Blitzschuh und Kabel in Kombination mit dem internen Blitz und TTL nutzen
(Hintergrund ist, dass ich auf lange Sicht Makros machen will, und gern Licht von der Seite hätte, allerdings will ich nicht auf TTL verzichten)
Ein reiner Makroblitz kommt nich in Frage, da zu teuer und nich allroundfähig.
Also nochma eine Frage vielleicht etwas präziser:
Kann ich den SB-600 über einen Blitzschuh und Kabel in Kombination mit dem internen Blitz und TTL nutzen

Ein reiner Makroblitz kommt nich in Frage, da zu teuer und nich allroundfähig.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich glaube nicht dass das geht, wenn ueberhaupt Blitzschuh und Kabel dann geht vermutlich der interne Blitz nicht mehr. Ausserdem ist dieser fuer den Nahbereich eh nicht geeignet, also da braucht es vermutlich was besseres.Cartman987 hat geschrieben:Hm...
Also nochma eine Frage vielleicht etwas präziser:
Kann ich den SB-600 über einen Blitzschuh und Kabel in Kombination mit dem internen Blitz und TTL nutzen(Hintergrund ist, dass ich auf lange Sicht Makros machen will, und gern Licht von der Seite hätte, allerdings will ich nicht auf TTL verzichten)
Ein reiner Makroblitz kommt nich in Frage, da zu teuer und nich allroundfähig.
Kannst Dir ja mal das SB-600 Handbuch aus dem Support-Bereich von Nikon besorgen, da muesste zumindest drin stehen ob das mit einem Kabel ginge. Aber eines gleich wieder vorweg: solche Kabel sind meist verdammt teuer.
Volker
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1145
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15
- PeachyFFM
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
kabel funktioniert....
ich habe das kabel am freien ende dann auf nem 2. stativ.... für makros ist die cam auf dem ersten stativ.... ansonsten kannst du dich mit der kamera "um den blitz herum" frei bewegen und so bei gleichem blitzwinkel aufs objekte andere perspektiven schnell zusammenschiessen...
ich habe das kabel am freien ende dann auf nem 2. stativ.... für makros ist die cam auf dem ersten stativ.... ansonsten kannst du dich mit der kamera "um den blitz herum" frei bewegen und so bei gleichem blitzwinkel aufs objekte andere perspektiven schnell zusammenschiessen...
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Habe mal eben die Handbücher ein bischen gewälzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei der kabelgestüzten Multiblitzsteuerung beim SB-600 nur analoge Cams erwähnt werden. Dzgl. DSLRs steht da nur, dass sie im manuellen Modus funktionieren ("TTL-Multiblitzbetrieb ist bei digitalen Spielgelreflexkameras nicht möglich").
Und im D70 Handbuch gibt es auch nur einen einzigen Satz darüber wie man einen externen Blitz per Kabel anschliesst.
Ich interpretiere das so: kabelblitzen mit DSLRs zwar möglich aber unerwünscht und umständlich. Nikon möchte wohl dass wir viele SB-800 und R1 kaufen, ist doch alles vieeel besser als früher. Ärgerlich.
Volker
Und im D70 Handbuch gibt es auch nur einen einzigen Satz darüber wie man einen externen Blitz per Kabel anschliesst.
Ich interpretiere das so: kabelblitzen mit DSLRs zwar möglich aber unerwünscht und umständlich. Nikon möchte wohl dass wir viele SB-800 und R1 kaufen, ist doch alles vieeel besser als früher. Ärgerlich.
Volker