Telekonverter 20E II mit "normalem" Objektiv

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
tomwa
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 16:13
Wohnort: Landshut / Niederbayern

Telekonverter 20E II mit "normalem" Objektiv

Beitrag von tomwa »

Hallo,
Ich verwende an einem AF-S TC-20E II Telekonverter ein AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED. Das ganze ist soweit ja auch super. An diesem Telekonverter kann ich keine anderen Objektive von mir aufsetzen. (z.B. Sigma 105 MAKRO). Gibt es da etwas was ich dazwischen setzten kann (z.B. zwischenringe)? Natürlich soll die Funktionen des Makros weiterhin erhalten bleiben (z.B. AF).

Gruß

Tomwa
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Dazu benötigst Du einen Kenko Konverter, der auch Stangen AF unterstützt.
Von Nikon gibt es keinen einzigen, der das kann.

Mehr hier:
FAQ
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Tomwa, ich denke Du brauchst nur eine Nasenoperation.

Lies hier http://www.vorbusch.de/fotobast.htm#konverter

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: Telekonverter 20E II mit "normalem" Objektiv

Beitrag von donholg »

tomwa hat geschrieben: Natürlich soll die Funktionen des Makros weiterhin erhalten bleiben (z.B. AF).
Da reicht der Nasenmann aber nicht...! Ist nix mit AF!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
tomwa
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 16:13
Wohnort: Landshut / Niederbayern

Beitrag von tomwa »

Hallo,

danke für die Antworten.
Ist da mit Zwischenringen nichts zu machen?

Gruß

Tomwa
naturfreund
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 18:20
Wohnort: Aichtal

Beitrag von naturfreund »

Hallo tomwa,

endlich jemand mit dem AF-S 2,8/70-200 VR der den TC20 E II nutzt!
Ich überleg schon seit Wochen (ach was sag ich..Monaten) ob ich mir den TC17 oder den TC20 holen soll. Wie ist die Qualität von Bildern, die mit dem 70-200 und dem TC20 gemacht sind (vorallem interessiert mich die Qualität natürlich bei 200 am 70-200). Könntest du mal Probebilder reinstellen oder mir zukommen lassen? Wäre mir eine große Hilfe für meine Entscheidung welcher Konverter es sein soll!

Wegen dem Sigma 105er: Draufpassen tuts aber prinzipiell oder?
Es geht halt lediglich der AF nicht. Das könnte ich noch verschmerzen beim Macro, aber der Abbildungsmaßstab verdoppelt sich auf 2:1!

Danke für alle Hinweise

Grüße

Peter
CDB
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 09:37
Wohnort: Kiel

Beitrag von CDB »

Vorsicht - abgesehen von der Marketingnase - siehe Freund Vorbusch - ragt die vordere Linsengruppe des TC 20E über das Bajonett, muß also in das Objektiv eingeführt werden. Das geht nicht bei jedem! Daß es bei dem Sigma geht, wage ich zu bezweifeln, müßte in jedem Falle sehr vorsichtig ausgeführt werden, sonst hat man Kratzer an Objektiv und Konverter!
Gruß
Christian
Ravenous

Beitrag von Ravenous »

Ich hatte das 70-200 in Verbindung mit einem TC-20E II in Benutzung.

Allerdings nicht sehr lange, da die Ergebnisse doch recht soft waren. Das 70-200 will ja ganz gerne 1 bis 2x abgeblendet werden, um optimale Ergebnisse zu bekommen.

Da der Konverter aus den 2.8 schon ein 5.6er macht, bedeutet das effektiv Blende 8 mit Konverter. Das macht dann nicht mehr wirklich Spaß. Treffsicherheit des AF bei schwächeren Lichtverhältnissen nimmt merklich ab. AF und VR funktionieren zwar einwandfrei, aber der AF pumpt manchmal ein wenig.

Außerdem wird die ganze Kombi nicht zwingend handlicher dadurch. Der TC-20E ist immerhin auch noch mal ca. 5cm in der Länge.

Als Notlösung sicher brauchbar, aber die Kombi liefert nicht wirklich die bestmöglichen Ergebnisse.

Da ist ein 80-400 optisch der 70-200VR+TC-20E Lösung meiner Meinung nach deutlich überlegen.
Ravenous

Beitrag von Ravenous »

CDB hat geschrieben:Vorsicht - abgesehen von der Marketingnase - siehe Freund Vorbusch - ragt die vordere Linsengruppe des TC 20E über das Bajonett, muß also in das Objektiv eingeführt werden. Das geht nicht bei jedem! Daß es bei dem Sigma geht, wage ich zu bezweifeln, müßte in jedem Falle sehr vorsichtig ausgeführt werden, sonst hat man Kratzer an Objektiv und Konverter!
Wenn ich mich recht erinnere, so hatte das 105er Sigma doch Hinterlinsenfokussierung. Das gibt in Verbindung mit dem TC dann Glass auf Glass beim ersten mal scharfstellen !!!

Danach dürften sowohl Konverter, als auch Objektiv nicht mehr wirklich Schadenfrei sein. Also vorher unbeding nachsehen, ob es paßt !
tomwa
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 16:13
Wohnort: Landshut / Niederbayern

Beitrag von tomwa »

Hallo,

das Sigma passt nicht auf den TC, da die Linsen aus dem TC etwas herausragen. Deshalb ja meine Frage nach den Zwischenringen,

Gruß

Tomwa
Antworten