Software zum Zerhackstückeln von Bildern

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Tatsache. Hab ich mir doch gedacht, daß dies schon mal jemand programmiert hat.
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Hallo,

Es gibt noch eine ander Möglichkeit, die ich teilweise auch schon verwendet habe.

1. Mach eine Tabelle.
2. Plaziere das Bild als Hintergrund in einer Zelle
3. Erstelle ein transparentes gif, grösse 1x1 Pixel
4. Das transparente gif als Bild in der Zelle einfügen
5. Im Quellcode Länge und Breite von 1x1 Pixel auf die Grösse des richtigen, als Hintergrund hinterlegten Bildes biringen.

Ist natürlich nicht wirklich ein zuverlässiger Schutz. Ein Blick in den Quellcode reicht :?
Wenn aber wer das Bild einfach mit der rechten Maustaste runterlädt, dann hat er eigentlich nur ein transparentes gif.
rick
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 13:58

Beitrag von rick »

Wenn es dir um den Schutz deines geistigen Eigentums geht, ist das Splitten von Bildern recht sinnlos und eigentlich auch die Mühe nicht wert. Zusammensetzen kann man es später ja immer, und ein Screenshot vom Browser ist auch ohne Probleme möglich.

Es gibt soweit ich weiß auch unsichtbare digitale Wasserzeichen (Stichwort Steganographie und Abwandlungen); ich habe allerdings keine Ahnung, ob und wie so etwas die Qualität des Originalbildes beeinflussen könnte. Check doch mal die Website von Digimarc, die bieten Lösungen aus dem Bereich an. Oder google mal nach "digitales Wasserzeichen", da solltest du auch fündig werden.
CP 4500
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@Monika
Das artet aber in Arbeit aus, wenn man mehrere Bilder so bearbeiten will. ;-)
Wie siehts eigentlich damit aus, daß Bild in Flash einzubinden? Dann dürfte es doch nicht als JPEG im Internet-Cache landen. Ein Screenshot ist natürlich weiterhin möglich, oder bietet Flash vielleicht eine Methode an, um "Bildschirmknipser" abzuschütteln?

@rick
Das ist aber ein ziemliches Gefriemel, aus 16 oder 32 Einzelteilen wieder das ursprüngliche Bild zusammen zu setzen. Bleibt halt noch das Problem des Screenshots übrig, aber wie ich schon für Monika schrieb, vielleicht kann man da mit Flash etwas tricksen. Wäre schön, wenn man irgendwie an den Grafikkarten-Speicher rankäme bzw. die Bilder per "overlay" einbinden könnte. Da steigen schonmal die einfachen Screenshot-Programme aus.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Habs hier gerade mal mit der von Wolle verlinkten Software ausprobiert. Die Dateigröße ist dabei nicht gestiegen. Sind zusammen immer noch ein klein bißchen mehr als 100 kB, also im Rahmen.

Hier gehts zum Testbild
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Mal was grundsätzliches: Was im Internet ist, kann auch geklaut werden. :cry:
Es gibt nur einen Schutz, damit keine Bilder geklaut werden können: Das Bild nicht veröffentlichen...
Hab mich auch mal mit ein bisschen zu Thema Datenklau schlaugelesen. Ich guck mir meine Logfiles an. Hab auch schon vestgestellt, dass Bilder direktverlinkt wurden. Hab ne Mail an den Besitzer der andern HP geschrieben. Hilft meistens.

Das rechte-Maustasten-Script ist eh Blödsinn, weil kann man relativ einfach umgehen.
Ich selber hasse die Dinger, weil die mir meine Funktionen blokieren. Da stecken ne Menge Befehle hinter der rechten Maustaste.

Man braucht nicht unbedingt ein Screenshot von nem fremden Bild um es auf der eigenen HP zu veröffentlichen, -> Rechte Maustaste - Eigenschaften - Bildadresse kopieren.

Mit Flash kenn ich mich überhaupt nicht aus. Hab ich noch nie mit gearbeitet.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Das ist klar, daß alles gemopst werden kann, was angeboten wird. ;-) Mir gehts ja nur darum, es den Leuten schon etwas zu erschweren, ohne daß der normale Benutzer davon nicht beeinträchtigt wird.
Gegen das Direkt-Verlinken könnte man wohl Referrer benutzen bzw. eine Skriptsprache einsetzen, die nur ankommende Links von der gleichen Webseite akzeptiert. Das läßt sich zwar meines Wissens nach auch umgehen, ist aber schon etwas umständlicher.
Das mit der Bildadresse rauskopieren hilft aber nicht viel, wenn man das Bild in mehrere Kacheln aufteilt. Bei meinem verlinkten Beispiel müßtest du beispielsweise 64 einzelne Dateien speichern bzw. aus dem Cache rausfischen. ;-)
Mit Flash könnte man dieses ganze nicht-speichern-dürfen umgehen. Die mit Flash angezeigten Bilder sind wirklich sicher, bis auf die Möglichkeit des Screenshots. Aber mit solch einem Flash-Zeugs vergrault man natürlich gleich wieder eine Menge Besucher, die a) nicht Wissen, was Flash ist und b) dieses nicht installieren wollen.
Antworten