[frage] was ist das für ein effekt (d200)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Karl hat geschrieben:Hallo,
was erwartet Ihr eigentlich von Nikon? Sie haben bei einem Teil der D200 offensichtlich ein Problem, das räumen sie jetzt sogar ein und kündigen an, dass sie das beheben werden. Gleichzeitig wollen sie rüberbringen, dass nur ein Teil der D200 betroffen ist und eben nicht jeder sofort seine D200 getauscht bekommt. Mehr kann man zu diesem Zeitpunkt nicht erwarten.
Vollkommen richtig!
Die werden doch kein Pauschalangebot für einen Umtausch/Reparatur der Kamera machen, solange das Ausmass und mögliche Abhilfemaßnahmen völlig unklar sind.
Überwiegend wird hier die Nikon-Kulanz und der Service gelobt. Und beim ersten Statement in so einer heiklen Geschichte ist das plötzlich alles nichts mehr Wert?!? :?

edit:
Zudem liegt die Reparatur-/Kulanzfrage mit dieser Formulierung eindeutig im Ermessen von Nikon. Würden sie eine pauschale Reparaturzusage abgeben, dann würden sie sich damit erhebliche Probleme einhandeln, weil viele Zeitgenossen dann der Meinung sind, sie könnten die Reparatur dann einklagen :roll:
Ich sehe ehrlich gesagt nicht, daß es eine viel bessere Aussage von einem Hersteller geben kann.
/edit

Alle wollen mehr Auflösung, mehr Kontrast, mehr Bildqualität: das Ganze kann doch nur eine Gratwanderung sein. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bisher unschlagbar,die Testberichte sind gut, viele tun nun so als wäre die D2X nun für den halben Preis zu bekommen. Ich hab früh eine D200 gewollt, ich war mir aber bewusst, dass ich somit auch ein Tester im grossen ersten Feldversuch bin. Wenn ich dann Pech habe, ist das ärgerlich, aber deswegen muss ich nicht kotzen und die Welt geht nicht unter, auch nicht die Nikon-Welt und die Canon-Welt wird nicht noch größer. EIn bisschen mehr Gelassenheit wäre schon gut...
Und nahezu jede Neuerscheinung hatte ihre Anlaufprobleme (Und gerade Banding ist in der restlichen Kamerawelt auch keine unbekannte Grösse!)...
Wenn ich dann höre, wie toll die D70 nun von Anfang an war und ist, dann sollten sich manche Member ihre alten Postings nochmal angucken...
Absolut Karl - *absolut*!!

@Andreas H
Die Ausgangssituation ist m.E. nicht am Preis festzumachen. Entscheidend sind die technischen Neuerungen, die enthalten sind. Und das ist bei der D200 eben ein völlig neuer Chip mit geänderter Auslesung (Weil die Serienbildgeschwindigkeit eben eine starke "Grösse" im Kampf um die Kunden ist).
Aber die D200 ist auch über den Preis positioniert! Mit den im Preis ähnlich liegenden Konkurrenzmodellen wird sie doch kaum verglichen.... So gesehen könnte man sie ja als erste "unter 2000€ Kamera mit Profi-Ambitionen" bezeichnen :wink:
Zuletzt geändert von Reiner am Sa 11. Feb 2006, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Jetzt hab ich auch mal noch zwei Beispiele aufbereitet: Jeweils ISO 200

Testumgebung
Praxis

Beim zweiten bitte beachten, daß die deutlichen Streifen von der Spiegelung des Fokusrings kommen.

Mal sehen was der Abend bringt, derzeit sehe ich das Thema immernoch als unschön, aber nicht akut depremierend.
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

CDB hat geschrieben: Nix da, Hosen runter!

Ich sehe auf dem Bild kein Banding. Das Bild ist voll in Ordnung.
Ist ja auch nicht DIN A3 :wink:

Bild
Oli K. hat geschrieben: Aber gerade die, die eine solche Kamera haben, sind für meinen Geschmack zu lange dabei, als dass sie nicht wüssten, dass Nikon diesen Effekt nicht auf sich sitzen lassen kann. Mal abgesehen davon, dass bei solch komplexen Geräten die Erstkäufer *immer* mit unerwünschten Nebeneffekten rechnen müssen...
Vielleicht gerade weil wir schon länger dabei sind der große Frust. Denn es gibt einige Sachen die Nikon eben doch auf sich sitzen lässt.

Ein paar Beispiele im Bezug auf die D70:

Rotstich in schwarzen Textilien Stand 14.09.2004
Nikon hat geschrieben:
Sehr geehrter Herr Ruf,

vielen Dank für Ihr Musterbild. Je nach dem, welche Materialien in Kleidungsstoffen verarbeitet werden, reagieren diese unterschiedlich auf Reflexion des Lichts und können sich so in fehlerhaften Farben auf dem Sensor abbilden. Derzeit liegen uns aus unserem Mutterhaus keine Lösungsvorschläge zu diesem Effekt vor. Aktuelle Informationen werden zu gegebener Zeit auf unseren Internetseiten veröffentlicht.

Wir hoffen dass wir Ihre Anfrage zufriedenstellend beantworten konnten und stehen Ihnen für eventuelle Rückfragen natürlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre
Nikon Kundenberatung
Customer Support

Fehlfokus durch AF-Hilfslicht Stand 19.01.2006
Nikon hat geschrieben:
Sehr geehrter Herr Ruf,

leider haben wir noch immer keine Antwort aus Japan, wir hoffen Anfang der nächsten Woche eine Mitteilung / Information zu erhalten.
Zu Ihrer Information teilen wir Ihnen noch mit, dass der Vorgang aus internen Gründen der Abwicklung auf "gelöst" gesetzt werden mußte. Wir haben aber Ihren Vorgang nicht aus den Augen verloren und werden uns sofort nach Erhalt neuer Informationen bei Ihnen melden.

Mit freundlichen Grüßen

H.... R......
Nikon Customer Support
www.nikon.de | www.nikonrepair.de

Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

druf hat geschrieben:
CDB hat geschrieben: Nix da, Hosen runter!

Ich sehe auf dem Bild kein Banding. Das Bild ist voll in Ordnung.
Ist ja auch nicht DIN A3 :wink:

Bild
Kleiner Wegweiser, falls es nicht zu sehen ist.... An den CA vorbei bis zum Blooming und dann durchs Rauschen immer geradeaus, da sind dann die Streifen :roll:

@druf
Wenn ich Dein Bild aus der Kneipe noch verstehen konnte. Mit solchen Beispielen wird es unseriös!
Reiner
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

So sehr ich auch die Frustration der Betroffenen verstehe, glaube ich doch, dass man im Moment Ruhe bewahren sollte. Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass Nikon die Sache einfach aussitzt, aber in dem Preissegment ist Luft doch etwas dünner. Im Notfall werden möglicherweise Stornierungen von Vorbestellungen ein geeignetes Motivationsmittel sein.

Klar ist, dass wer mit dem Effekt nicht leben kann, zur Zeit keine D200 kaufen sollte. Wer sie schon hat, und damit nicht zufrieden ist, sollte wandeln. Ob die späteren Chargen eine Lösung beinhalten, wird sicher hier im Forum zu erfahren sein. Dann kann man die D200 ja wieder in seine Kaufentscheidung einbeziehen.
Gruß,
Peter
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Wenn ich Dein Bild aus der Kneipe noch verstehen konnte. Mit solchen Beispielen wird es unseriös!
sorry Reiner aber was ist dabei bitte unseriös ?

Die Streifen sind doch das allererste das einem markantest auffällt !
Das es überstrahlt ist und CAs zeigt, na meingott, das sieht man laufend, das Bild ist ja jetzt der 100% Ausschnitt. Das Stadionfoto ist doch wirklich absolute Standardsituation. Wo das unseriös sein soll musst du aber mal näher erleutern ....
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Reiner hat geschrieben:


@druf
Wenn ich Dein Bild aus der Kneipe noch verstehen konnte. Mit solchen Beispielen wird es unseriös!
@reiner
die Crux an der ganzen Sache ist, das die Streifen ab ISO800 nicht mehr so stark in Erscheinung treten. Am schlimmsten ist es zwischen ISO200-640, darüber wird einiges wieder durch das erhöhte Rauschen minimiert. Das Bild oben ist bei ISO1400 enstanden und da könnte ich mit diesem Problem genau so locker umgehen wie du. Selbst mit dem Bild in der Kneipe könnte man sich halbwegs arrangieren, denn das sind ISO-Bereiche die im Gegensatz zu ISO´s unter 1000 bei mir eher die Ausnahmen sind. Aber meine und "lemonstres" Beispiele zwischen ISO200 bis tlw. ISO800 lassen nach diversen Werbeversprechungen eher Nikon unseriös erscheinen.

Allerdings verstärkt sich das Problem in einem Stadion mit entsprechend lichtstarken Optiken wieder, da man dann nicht in diese hohen ISO Bereiche muß. Ich hatte ein 80-400VR drauf und konnte trotzdem teilweise mit ISO´s von 640-1000 fotografieren, was bedeutet mit einem 70-200 2.8 könnte ich locker mit ISO 400 den Abend bestreiten, vorausgesetzt du hast eine "seriöse" Kamera. :wink:
Zuletzt geändert von druf am Sa 11. Feb 2006, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

xebone hat geschrieben:
Wenn ich Dein Bild aus der Kneipe noch verstehen konnte. Mit solchen Beispielen wird es unseriös!
sorry Reiner aber was ist dabei bitte unseriös ?

Die Streifen sind doch das allererste das einem markantest auffällt !
Das es überstrahlt ist und CAs zeigt, na meingott, das sieht man laufend, das Bild ist ja jetzt der 100% Ausschnitt. Das Stadionfoto ist doch wirklich absolute Standardsituation. Wo das unseriös sein soll musst du aber mal näher erleutern ....
Vielleicht meint Rainer das so, daß die Streifen neben den anderen Bildfehlern, die diener Meinung nach ja in Ordnung sind, nun wirklich nicht ins Gewicht fällt. Oder Anders Ausgedrückt: In einer Vergrößerung die die Streifen deutlich zeigen würde, ob auf Papier oder am Monitor, würden die anderen technischen Unzulänglichkeiten das Bild schon zerstören.
Dafür ist sie halt schnell, ist ein Kuhhandel...
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

@doubleflash

Genauso hab ich das auch verstanden, nur gerade das empfinde ich nicht so.
CAs und das Blooming sind in so einer Lichtsituation wohl Standard und kaum zu vermeiden bei gegeneber Hardware.
Ist also in gewisser Weise ein gewohnter Anblick.

Die Streifen hingegen sind absolut unüblich und hatte ich vor der D200 noch nirgends gesehen oder davon gehöhrt.
Sie stechen also förmlich heraus, desshalb fand ich die leicht sarkastische Anleitung wie sie denn zu finden seien auch unpassend. :wink:
Zuletzt geändert von xebone am Sa 11. Feb 2006, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

xebone hat geschrieben:kaum zu vermeiden bei gegeneber Hardware.
Es scheint ja so zu sein, daß das an dem Ausleseverfahren liegt, also auch ein Hardwarethema. Und warum wurde das so gemacht? Weil alle Speed wollen.
Ich pers. finde die D200 recht nahe an meinen Wünschen, nur hätte mir zur Erfüllung dieser auch 1fps und 6MP gereicht. Damit wär das Problem dann wohl nicht vorhanden...
Antworten