Abend,
ich besitze zur Zeit für meine D70 ein Nikkor AF-D 70-210mm, dessen Brennweite mir für z.B. für Vögelfotografie nicht ausreicht. Ich bin zur Zeit am überlegen, was ich mir anstatt 70-210 zulegen sollte und da viele folgende Objektive im Forum benutzen, wollte ich halt fragen, was ihr mir empfelen würdet:
Sigma 100-300/4
+ lichstärker
+ sehr gute Bildqualität
- Preis: da wäre für etwa max 600,- nur ein Gebrauchtes ohne DG drin, wenn ich es überhaupt finden kann
- zwar weniger Brennweite, aber mit einem 1,4 Konverter (das heißt wieder inverstieren + abblenden...) ist man bei 420mm. Funktioniert eigentlich AF mit Konverter ?
Sigma 135-400
+ Brennweite
- Lichtschwacher
+ Für 550,- könnte ich mir ein neues APO DG zulegen
- Es gibt viele Berichte über Fokusprobleme bei dieser Variante und schlechten Sigma-Service, falls ich zufällig so eins in die Hände bekäme.
Ich würde gerne euere Meinung über den Vergleich der Bildqualität der beiden Sigmas hören, vieleicht kann ich mich dann entscheiden.
Mfg Iwan
Sigma 100-300/4 oder doch 135-400/4-5,6 ?
Moderator: donholg
Ich kann nur etwas zum 135-400 beitragen.
Die non-DG Version ist wegen der AF-Probleme nicht gerade empfehlenswert. Selbst wenn der Fokus paßt ist die optische Leistung nicht überragend, sie ist eher unterhalb des 70-300 APO DG anzusiedeln. Der AF ist trotz Innenfokussierung langsam.
Da wäre also zu prüfen ob das non-DG in allen Punkten besser ist. Unmöglich ist das nicht, aber auch nicht besonders wahrscheinlich.
Die AF-Probleme waren übrigens bei drei Objektiven die ich ausprobieren konnte exakt gleich. Da darf man sich also nicht zu viel Hoffnung machen daß mal eins funktioniert.
Verkäufer von gebrauchten Objektiven verschicken deshalb gern herunterskalierte und gnadenlos überschärfte Bilder.
Mein Rat: Vergiß daß es dieses Objektiv gibt. Es ist keine Option.
Grüße
Andreas
Die non-DG Version ist wegen der AF-Probleme nicht gerade empfehlenswert. Selbst wenn der Fokus paßt ist die optische Leistung nicht überragend, sie ist eher unterhalb des 70-300 APO DG anzusiedeln. Der AF ist trotz Innenfokussierung langsam.
Da wäre also zu prüfen ob das non-DG in allen Punkten besser ist. Unmöglich ist das nicht, aber auch nicht besonders wahrscheinlich.
Die AF-Probleme waren übrigens bei drei Objektiven die ich ausprobieren konnte exakt gleich. Da darf man sich also nicht zu viel Hoffnung machen daß mal eins funktioniert.
Verkäufer von gebrauchten Objektiven verschicken deshalb gern herunterskalierte und gnadenlos überschärfte Bilder.
Mein Rat: Vergiß daß es dieses Objektiv gibt. Es ist keine Option.
Grüße
Andreas
Die beiden Objektive sind so unterschiedlich, dass man schon von verschiedenen Zielgruppen sprechen könnte.
Das 100-300 zeigt die deutlich (DEUTLICH) bessere Bildqualität. Ende der Legende.
Ich hätte keine Probleme mit der Entscheidung, da das 100-300mm mit dem 1.4fach Konverter noch immer locker mit dem 135-400mm mithalten kann.
Das 135-400mm nehme ich dann, wenn ich es gebraucht günstig kriege. Bei meinem Händler steht eines um 280€, das recht gut beisammen ist.
Das 100-300 zeigt die deutlich (DEUTLICH) bessere Bildqualität. Ende der Legende.
Ich hätte keine Probleme mit der Entscheidung, da das 100-300mm mit dem 1.4fach Konverter noch immer locker mit dem 135-400mm mithalten kann.
Das 135-400mm nehme ich dann, wenn ich es gebraucht günstig kriege. Bei meinem Händler steht eines um 280€, das recht gut beisammen ist.
Zuletzt geändert von pixfan am Fr 10. Feb 2006, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Für welchen Preis könnte man denn gebrauchten 100-300 kriegen und welche Version wäre das dann?pixfan hat geschrieben: Das 100-300 zeigt die deutlich (DEUTLICH) bessere Bildqualität. Ende der Legende.
Ich hätte keine Probleme mit der Entscheidung, da das 100-300mm mit dem 1.4fach Konverter noch immer locker mit dem 135-400mm mithalten kann.
Das ist nicht so leicht zu kriegen, aber wenn es eines gibt und es ist in gutem Zustand, dann würde ich wohl maximal rund 600€ dafür bezahlen.
Zuletzt geändert von pixfan am Fr 10. Feb 2006, 12:46, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo,
ich habe ein Sigma 100-300/4.0 (non DG-Variante) und bin sehr zufrieden damit. Der einzige Grund warum ich es in der nächsten Zeit verkaufen werde ist die Lichtstärke. Zwar ist durchgängig 4.0 schon recht gut, ich möchte aber 2.8 als durchgängige Lichtstärke haben. Ich mache viel Sportfotografie (Fußball) und da sind ja sehr kurze Belichtungszeiten gefragt. Bei regnerischem Wetter gibts dann schon Probleme, oder man muß den ISO-Wert entsprechend anpassen. Dann hat man aber wieder mehr Rauschen
Ich habe zu dem Objektiv auch noch einen 1,4 Konverter von Sigma. In Kombination gibt es schon mal Probleme mit dem AF, dass er rumeiert und nicht scharf stellt. Die Kombination habe ich bis jetzt nur genutzt um ein paar Mondmotive einzufangen und dann habe ich manuell fokussiert. Bei Offenblende ist die Schärfe jedoch nicht mehr gegeben. Man ist gezwungen abzublenden.
Wer ein paar Fotos sehen möchte, die ich mit dem Objektiv in Verbindung mit einer D70 gemacht habe, der kann ja mal hier klicken:
http://www.sc-kapellen.de/html/fotos.php (Fotos der 1. Mannschaft)
Gruß
Claus
ich habe ein Sigma 100-300/4.0 (non DG-Variante) und bin sehr zufrieden damit. Der einzige Grund warum ich es in der nächsten Zeit verkaufen werde ist die Lichtstärke. Zwar ist durchgängig 4.0 schon recht gut, ich möchte aber 2.8 als durchgängige Lichtstärke haben. Ich mache viel Sportfotografie (Fußball) und da sind ja sehr kurze Belichtungszeiten gefragt. Bei regnerischem Wetter gibts dann schon Probleme, oder man muß den ISO-Wert entsprechend anpassen. Dann hat man aber wieder mehr Rauschen

Ich habe zu dem Objektiv auch noch einen 1,4 Konverter von Sigma. In Kombination gibt es schon mal Probleme mit dem AF, dass er rumeiert und nicht scharf stellt. Die Kombination habe ich bis jetzt nur genutzt um ein paar Mondmotive einzufangen und dann habe ich manuell fokussiert. Bei Offenblende ist die Schärfe jedoch nicht mehr gegeben. Man ist gezwungen abzublenden.
Wer ein paar Fotos sehen möchte, die ich mit dem Objektiv in Verbindung mit einer D70 gemacht habe, der kann ja mal hier klicken:
http://www.sc-kapellen.de/html/fotos.php (Fotos der 1. Mannschaft)
Gruß
Claus
D300, Nikkor AF-S 24-70/2,8, Nikkor AF-S 70-200/2,8 VR, Nikkor AF-S 300/4, Nikkor AF-D 85/1,4, Sigma 150/2,8 Macro, Nikon SB 800
Hab das 135-400 APO (ohne DG). Ich find es hat ne durchwachsene Leistung! Auf f8 oder f11 abgeblendet ok, aber sicher nicht mit dem 100-300er vergleichbar. Bei mir ist der Fokus ok. Hier ein Bild bei 400mm, f8, 500s und ein 100% crop von 1018 auf 800 skaliert und mit 85% Quali, sonst out of cam.


btw ich will meins beizeiten loswerden, bei Interesse PN


btw ich will meins beizeiten loswerden, bei Interesse PN

cu, baghras
FM # D70s # TONIMA 12 - 400 # Krempel
FM # D70s # TONIMA 12 - 400 # Krempel
-
- Batterie3
- Beiträge: 32
- Registriert: So 20. Nov 2005, 22:28
- Wohnort: Berlin
hi,
also ich habe das 100-300mm und bin sehr zufrieden konnte mir zwar kein neues leisten habe meins aber für 585 € bekommen bei ebay das nächste ging schon wieder für 614 € weg . Nachdem ich die Bilder gesehen habe würde ich jederzeit wieder das Sigma 100-300mm kaufen. Vergessen zu sagen das es die non-DG Version ist.
martin
also ich habe das 100-300mm und bin sehr zufrieden konnte mir zwar kein neues leisten habe meins aber für 585 € bekommen bei ebay das nächste ging schon wieder für 614 € weg . Nachdem ich die Bilder gesehen habe würde ich jederzeit wieder das Sigma 100-300mm kaufen. Vergessen zu sagen das es die non-DG Version ist.
martin
Zuletzt geändert von berlin7730 am Sa 11. Feb 2006, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
@Andreas
hier bei Offenblende 135mm, 320s freihand out of cam, verkleinert mit 90%Quali beim großen Bild (Bilder in jpeg aufgenommen). Fokusiert auf die erste Pfannenreihe.


Die schlechtesten Ergebnisse hab ich imho bei Offenblende und 400mm - da wo's für mich am meisten weh tut.
hier bei Offenblende 135mm, 320s freihand out of cam, verkleinert mit 90%Quali beim großen Bild (Bilder in jpeg aufgenommen). Fokusiert auf die erste Pfannenreihe.


Die schlechtesten Ergebnisse hab ich imho bei Offenblende und 400mm - da wo's für mich am meisten weh tut.
cu, baghras
FM # D70s # TONIMA 12 - 400 # Krempel
FM # D70s # TONIMA 12 - 400 # Krempel