Leider Scheitere ich an der Suchfunktion ... weiß nicht was ich eingeben soll um so einen Vergleich zu finden?
Normalerweise würde ich auf jedenfall für das Nikkor 200/4 plädieren, großer Arbeitsabstand, Nikkor-Qualität, was man so liest ist erstklassig - der Preis auch, Gebrauchtmarkt nicht vorhanden würd ich mal sagen.
Andererseits das 180er Sigma f3,5 darüber hab ich noch nicht wirklich viel gefunden... gibt es Vergleiche o.ä.?
Preislich gesehen wäre der Macro-Zoom auch interessant... aber der Arbeitsabstand liegt bei dem meines 60ers... also völlig uninteressant.
Ziel ist das ich im Frühjahr doch etwas mehr in die Fauna vordringen will, während ich ja aktuell vor allem viele Blütenmakros mache.
Macro Tele - Sigma oder Nikkor?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2413
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Macro Tele - Sigma oder Nikkor?
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Sigma 150mm 2,8 oder Nikon 105mm 2,8
Wie siehts denn mit dem Sigma 150mm 2,8 aus? Habe von vielen gehört es soll eine hervoragende Schärfe haben!
Ich selber bin geradead bei mir zu überlegen ob ich dieses Objektiv oder ein Nikon 105 2,8 holen soll, wobei mir die 150mm eher für ein Macro zusprechen würden!
Ich selber bin geradead bei mir zu überlegen ob ich dieses Objektiv oder ein Nikon 105 2,8 holen soll, wobei mir die 150mm eher für ein Macro zusprechen würden!
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Re: Macro Tele - Sigma oder Nikkor?
Hiergibt es Tests des Sigma 180 und 150 (sowie einiger 100mm Macros).chillie hat geschrieben:Andererseits das 180er Sigma f3,5 darüber hab ich noch nicht wirklich viel gefunden... gibt es Vergleiche o.ä.?
Weiterer Test des Sigma 150:
http://www.kraftonline.org/foto/sigma_150_macro/
und hier noch einen Erfahrungsbericht:
http://photography-on-the.net/forum/sho ... hp?t=72569
Hab vor 3 Tgaen auch die Suche bemüht, aber zu dem Thema nicht viel erhellendes gefunden, vor allem zum 180er so gut wie nix. Das 150er scheint ganz gut zu sein. Bei mir stellte sich auch die Frage 105-150-180-200.
Das 105er Sigma hab ich letzte woche ausprobiert - ist mir zu nah an den Objekten der Begierde, AF kann man vergessen, trotz Limiter (aber meist wird ja eh manuell fokussiert). Btw die größte Schärfe im Sucher entspricht manuell nicht dem Schärfeindikatorpunkt merkwürdig!
Das 150er hab ich für 525€ gesehen, das 180er für 589€, der Preis sollte hier also kein Entscheidungskriterium sein.
Also, wer von den Linsengurus hier weiß was zu den Teilen?
PS: etwas zu spät, s.o.
Das 105er Sigma hab ich letzte woche ausprobiert - ist mir zu nah an den Objekten der Begierde, AF kann man vergessen, trotz Limiter (aber meist wird ja eh manuell fokussiert). Btw die größte Schärfe im Sucher entspricht manuell nicht dem Schärfeindikatorpunkt merkwürdig!
Das 150er hab ich für 525€ gesehen, das 180er für 589€, der Preis sollte hier also kein Entscheidungskriterium sein.
Also, wer von den Linsengurus hier weiß was zu den Teilen?
PS: etwas zu spät, s.o.
Zuletzt geändert von baghras am Sa 4. Feb 2006, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
cu, baghras
FM # D70s # TONIMA 12 - 400 # Krempel
FM # D70s # TONIMA 12 - 400 # Krempel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Macro Tele - Sigma oder Nikkor?
Wie wäre es mit dem manuellen Nikkor 200/4? Naheinstellgrenze 70cm für 1:2, wunderbare punktgenaue Fokussierbarkeit, perfekte Stativschelle. Und gebraucht immer wieder zu Preisen von 250-300€ zu finden.chillie hat geschrieben:Normalerweise würde ich auf jedenfall für das Nikkor 200/4 plädieren, großer Arbeitsabstand, Nikkor-Qualität, was man so liest ist erstklassig - der Preis auch, Gebrauchtmarkt nicht vorhanden würd ich mal sagen.
Ich weiß nicht, wie gut man es an der D70 bedienen kann, aber ansonsten kann ich es sehr empfehlen.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2413
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
@Volker
Du hast das manuelle 200er?
Ich bin irgendwie nicht ganz so sicher... das manuelle ist das einzige das man gebraucht erwerben kann. Es wäre einen Versuch Wert.
@Baghras
Das 105er Sigma hatte ich schon, hab es dann zu gunsten des 60er Micros verkauft da durch die Konstruktion der Arbeitsabstand bei 1:1 kaum merklich größer war. Qualitativ ist es auch nicht so doll, die Bildschärfe und Farben sind eigentlich ganz interessant, aber wie schon gesagt der AF.
Werd mir mal die Testergebnisse zu leibe führen ... ewig lockt das Nikkor-Glas, wenn ich die Wahl hätte würd ich wahrsch. eher das 200/4 AF nehmen, aber meine letzte Anschaffung (70-200) liegt noch nicht weit genug entfernt
Du hast das manuelle 200er?
Ich bin irgendwie nicht ganz so sicher... das manuelle ist das einzige das man gebraucht erwerben kann. Es wäre einen Versuch Wert.
@Baghras
Das 105er Sigma hatte ich schon, hab es dann zu gunsten des 60er Micros verkauft da durch die Konstruktion der Arbeitsabstand bei 1:1 kaum merklich größer war. Qualitativ ist es auch nicht so doll, die Bildschärfe und Farben sind eigentlich ganz interessant, aber wie schon gesagt der AF.
Werd mir mal die Testergebnisse zu leibe führen ... ewig lockt das Nikkor-Glas, wenn ich die Wahl hätte würd ich wahrsch. eher das 200/4 AF nehmen, aber meine letzte Anschaffung (70-200) liegt noch nicht weit genug entfernt

D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd