Hallo,
habe mittlerweile meinen SB-800 in Verbindung mit meiner D70 als Slaveblitz auslösen können. Da ich noch einen Sunpak 4000 AF für Nikon besitze und diesen gern auch als Slave (SB-800evtl. dann auch als Master) benutzen möchte z.B. für Portraits benötige ich Euren Rat.
Wie kann ich den Sunpak kabellos als Slave auslösen?
Ob er eine "Fotozelle" besitzt weiss ich leider nicht. Benötigt man dazu einen kabellosen Biltzauslöser?
Wenn ja, welche kann man verwenden und wo gibt es diese günstig zu kaufen, ggf. auch bei Ebay und zu welchen Preis.
Muss man da auf irgendetwas bestimmtes achten?
Danke im voraus
Slaveblitz wie aulösen???
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 250
- Registriert: So 27. Feb 2005, 18:58
- Wohnort: Lüdersfeld
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Ich kenne den Sunpak nicht, denke aber, dass selbst wenn er eine Fotozelle hat, CLS nicht funktionieren würde. Mit einem Slave-Blitzschuhadapter natürlich auch nicht. Damit bist du auch beim SB 800 auf den manuellen Modus angewiesen, denn mischen kann man CLS und manuelle Slaves nicht, schon wegen der Vorblitze.
Ich würde sagen, lass es und kauf dir einen SB 600 oder einen weiteren SB 800 dazu. Ich weiss, dass das eine teure Variante ist. :?
Ich würde sagen, lass es und kauf dir einen SB 600 oder einen weiteren SB 800 dazu. Ich weiss, dass das eine teure Variante ist. :?
Gruß,
Peter
Peter
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Slaveblitz wie aulösen???
Hallo!hyundaipeople hat geschrieben:Wie kann ich den Sunpak kabellos als Slave auslösen?
So richtig funktioniert das nicht. Du kannst ihn zwar mit einer Fotozelle auslösen (Slave Blitz), aber nicht von der Kamera aus die Blitzintensität steuern. Also müsste es von Hand geregelt werden, oder er besitzt eine eingebaute Messzelle und kann sich selbst steuern, wenn man Blende und ISO von Hand auf den Blitz überträgt. Hmmm.
Der größere Haken ist, daß die Slave-Blitzauslöser normalerweise auf die Mess-Vorblitze des iTTL Systems (vor der Aufnahme) ansprechen und zu früh losblitzen. Man muß dann auch beim SB800 auf iTTL verzichten und manuell oder im Modus A (Messzelle im Blitz, ohne Steuerung durch die Kamera) blitzen. Das ist dann wenig komfortabel und eher etwas für immer wiederkehrende Aufbauten, die man einmal eingemessen hat und bei denen sich dann diese Lichtführung später wiederholt.
Also alles gar nicht trivial. Ein zusätzlicher SB600 wäre weitaus einfacher und besser.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 3. Feb 2006, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 759
- Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Nichts einfacher, als einen Slave auszulösen: schau einfach mal bei den üblichen Verdächtigen nach einem Slaveauslöser, eine einfache Fotozellenlösung sollte für 5 (Krabbeltisch) bis 20 Euro zu haben sein. Spätestens bei Foto Brenner wirst Du fündig werden.
Der manuelle Blitzbetrieb hat durchaus seine Vorteile. Du weisst nämlich genau im Voraus, was der Blitz macht. Und durch die Abstände zwischen Blitz und Objekt kannst Du das Licht sehr feinstufig steuern.
Der manuelle Blitzbetrieb hat durchaus seine Vorteile. Du weisst nämlich genau im Voraus, was der Blitz macht. Und durch die Abstände zwischen Blitz und Objekt kannst Du das Licht sehr feinstufig steuern.
Mitunter schon: wenn der Blitz lange genug abfackelt und die Kamera schnell ist geht das. Die D70 dürfte dafür allerdings etwas langsam sein, da ist die Zeitspanne zwischen Vor- und Hauptblitz zu groß.denn mischen kann man CLS und manuelle Slaves nicht
Gruß Horst
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 250
- Registriert: So 27. Feb 2005, 18:58
- Wohnort: Lüdersfeld
Danke erst einmal für Eure HInweise und Anmerkungen.
Hier wird geschrieben, dass ein Slaveauslöser oder Fotozellen ausreichend sind. Wenn ich nun also unter dem Begriff "Blitzauslöser" in diversen Shops und Ebay nachschaue, komme ich dann zum richtigen Ergebnis, soll heissen sprechen wir hier immer im gebräuchlichen Sinne vom Blitzauslöser?
Hier wird geschrieben, dass ein Slaveauslöser oder Fotozellen ausreichend sind. Wenn ich nun also unter dem Begriff "Blitzauslöser" in diversen Shops und Ebay nachschaue, komme ich dann zum richtigen Ergebnis, soll heissen sprechen wir hier immer im gebräuchlichen Sinne vom Blitzauslöser?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Oder "Slaveblitz" .... sowas wie hier zu sehenhyundaipeople hat geschrieben: soll heissen sprechen wir hier immer im gebräuchlichen Sinne vom Blitzauslöser?
http://www.directshopper.de/hama-blitza ... zgeraete_p
und unten auf der Seite beschrieben:
http://www.uwiese.de/digitalfotografie/ ... index.html
.. und weg.