Hi Leute,
ich hab noch ne CP 990 die ich schon lange nicht mehr benutzt habe. Ich hatte damals schon Probleme beim anschalten. kuzr nach dem anschalten geht sie wieder aus. Kann es am Schalter liegen? Weder A, M oder Play geht.
Was kann man da tun?
CP 990 lässt sich nicht mehr anschalten.
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hast Du den Akku nachgeladen? Der kann sich über längere Zeit von selbst entladen.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Ist das Batteriefach auch fest verschlossen?
Mir sind 2 der 3 Nasen abgebrochen. Das habe ich anfangs nicht bemerkt und plötzlich ging die Kamera aus. Dann die Nasen wieder angeklebt, läuft wieder perfekt (mit dem richtigen Kleber
).
Auch würde ich einfach mal die Kontakte der Batterieaufnahme checken, evtl. ist Dreck o.ä. darauf abgelagert oder verbogen.
Grüße,
Max
Mir sind 2 der 3 Nasen abgebrochen. Das habe ich anfangs nicht bemerkt und plötzlich ging die Kamera aus. Dann die Nasen wieder angeklebt, läuft wieder perfekt (mit dem richtigen Kleber

Auch würde ich einfach mal die Kontakte der Batterieaufnahme checken, evtl. ist Dreck o.ä. darauf abgelagert oder verbogen.
Grüße,
Max
-
- Betterie1
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 29. Nov 2004, 12:44
- Wohnort: Frankfurt / Main
Hi,
ich habe erst UHU Schnellfest 300 (2 Komponenten) getestet, über nacht auf der Heizung trocknen lassen und es hat nicht gehalten.
Zweiter Anlauf war dann erstmal Kleberreste wegmachen, "Fett" abwischen (Fingerabdrücke) und den Kunststoff aufrauhen.
Dann mit UHU ENDFEST (300 oder 2000, weiß ich grad nicht aber auch 2K) angeklebt, 4 Stunden bei knapp über 40 °C aushärten lassen und dann noch über nacht bei ca 20 °C. Das müsste damit eine ungefähre Festigkeit laut Beipackzettel des Klebers von 2000N/cm^2 geben.
Ein "backen" der Teile bei Konstant 180 °C ist ja mit der Kamera leider schlecht möglich, wäre aber anscheinend nicht nötig gewesen. Der Kleber härtet einfach deutlichst besser aus, wenn er warm ist.
Gruß, Max
ich habe erst UHU Schnellfest 300 (2 Komponenten) getestet, über nacht auf der Heizung trocknen lassen und es hat nicht gehalten.
Zweiter Anlauf war dann erstmal Kleberreste wegmachen, "Fett" abwischen (Fingerabdrücke) und den Kunststoff aufrauhen.
Dann mit UHU ENDFEST (300 oder 2000, weiß ich grad nicht aber auch 2K) angeklebt, 4 Stunden bei knapp über 40 °C aushärten lassen und dann noch über nacht bei ca 20 °C. Das müsste damit eine ungefähre Festigkeit laut Beipackzettel des Klebers von 2000N/cm^2 geben.
Ein "backen" der Teile bei Konstant 180 °C ist ja mit der Kamera leider schlecht möglich, wäre aber anscheinend nicht nötig gewesen. Der Kleber härtet einfach deutlichst besser aus, wenn er warm ist.
Gruß, Max
-
- _
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 17:18
Hallo zusammen,
ich habe mit meiner CP990 das gleiche, oder doch ähnliches Problem.
Sie machte schon seit längerer Zeit Probleme beim Einschalten, ging nach kurzer oder auch längerer Zeit wieder aus und ließ sich häufig nicht, oder nur nach vielen Versuchen in den Play Mode schalten.
Jetzt kann ich sie gar nicht mehr benutzen - beim Einschalten geht kurz die LED Anzeige an und dann ist sie wieder aus.
Mein Batteriefachdeckel schließt eigentlich noch einwandfrei.
Hat irgendjemand einen Tip?
Habe mir zwar schon eine CP5700 gekauf, aber wegschmeißen möchte ich die 990 auch nicht.
ich habe mit meiner CP990 das gleiche, oder doch ähnliches Problem.
Sie machte schon seit längerer Zeit Probleme beim Einschalten, ging nach kurzer oder auch längerer Zeit wieder aus und ließ sich häufig nicht, oder nur nach vielen Versuchen in den Play Mode schalten.
Jetzt kann ich sie gar nicht mehr benutzen - beim Einschalten geht kurz die LED Anzeige an und dann ist sie wieder aus.
Mein Batteriefachdeckel schließt eigentlich noch einwandfrei.
Hat irgendjemand einen Tip?
Habe mir zwar schon eine CP5700 gekauf, aber wegschmeißen möchte ich die 990 auch nicht.
Gruß
Schwarzbraeu
Schwarzbraeu
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 525
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
- Wohnort: Weddel bei Braunschweig
Der Schalter an der 990/995 ist ein Kontaktschleifschalter, der sich mit Federkontakten über eine Platine bewegt. Auch das ist eine Konstruktion wie das Batteriefach, die man Nikon um die Ohren hauen müssteschwarzbraeu hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mit meiner CP990 das gleiche, oder doch ähnliches Problem.
Sie machte schon seit längerer Zeit Probleme beim Einschalten, ging nach kurzer oder auch längerer Zeit wieder aus und ließ sich häufig nicht, oder nur nach vielen Versuchen in den Play Mode schalten.
Jetzt kann ich sie gar nicht mehr benutzen - beim Einschalten geht kurz die LED Anzeige an und dann ist sie wieder aus.
Mein Batteriefachdeckel schließt eigentlich noch einwandfrei.
Hat irgendjemand einen Tip?
Habe mir zwar schon eine CP5700 gekauf, aber wegschmeißen möchte ich die 990 auch nicht.

Wer handwerklich/feinmechanisch fit ist kann den Schalter ausbauen, die Kontaktfläche reinigen und die Federkontakte wieder nachjustieren. Das habe ich z.B. beim Drehrad bereits machen müssen. Ist sehr fummelig aber es funktioniert. Aber aufpassen, die dünnen Leiterbahnfolien, die zu den Schaltern gehen, sind sehr empfindlich.
viele Grüsse
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
-
- _
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 17:18
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 525
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
- Wohnort: Weddel bei Braunschweig
Nein, das hat hier m.W. noch keiner geschrieben. Es gibt ein paar Links zu Leuten, die die kamera umgebaut haben, auch hier im forum. Einfach mal nach suchen.schwarzbraeu hat geschrieben:Hallo Hans Joachim,
danke für den Tip. Das werde ich mal versuchen, denn wegwerfen, oder als defekt verkaufen kann ich sie immer noch.
Gibts hier im Forum schon irgendwo eine Beschreibung wie man den Schalter ausbauen kann?
Wichtig ist, alle Schrauben entfernen, dann gaaaaanz vorsichtig die beiden Halbschalen auseinander ziehen und die Verriegelungen der Leiterbahnfolien lösen. Der Rest ergibt sich dann von allein. Der Drehschalter selbst wird mit Kunststoffnieten zusammen gehalten. Die muß man leider mit einem scharfen Messer abschneiden. Beim Zusammenbau später gaaaanz wenig Sekundenkleber in die Bohrung und dann zusammendrücken. Damit die Kontaktzunge nicht wieder ausleiert habe ich ein kleines Stück Moosgummi da drunter als Federelement geklebt. Das funktioniert bis heute einwandfrei.
viele Grüsse
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800