Nikon D50 probleme mit AF-Hilfslicht

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
veitstel
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 21:43

Nikon D50 probleme mit AF-Hilfslicht

Beitrag von veitstel »

Ich habe vor kurzem auf einer Party versucht Bilder zu machen. Der Raum war dunkel aber mein AF Hilfslicht wollte nicht angehen. Ich hab das Menu durchgecheckt und bemerkt das der AF noch auf AF-C steht. Also umgeschaltet und es ging wie erwartet. Bis dahin stand die Kamera auf M.

Ich weiß nicht was es war aber ohne das ich an den Kameraeinstellungen was geändert habe wollte das Licht plötzlich nicht mehr angehen. Teilweise hat es für eine halbe Sekunde aufgeleuchtet aber ohne das die Kamera scharfstellen konnte. Hab dann mehrere Modi durchprobiert und teilweise hat es dann kurzzeitig funktioniert.

Ich hoffe es gibt Leute die mir sagen können was ich falsch mach, oder ob mit der Kamera was nicht stimmt.
greetz
veit
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Es gibt eine Reihe von Bedingungen unter denen das Hilfslicht nicht leuchtet. Die sind im Handbuch aufgelistet, am besten liest Du da mal nach.

Könnte es sein daß Du das Hilfslicht lange ohne Unterbrechung benutzt hast? Wenn es warm wird schaltet es ab.

Grüße
Andreas
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Bei zu kurzen Brennweiten leuchtet es auch nicht. Ich glaube 24mm sind die Untergrenze.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
veitstel
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 21:43

Beitrag von veitstel »

Andreas H hat geschrieben:Es gibt eine Reihe von Bedingungen unter denen das Hilfslicht nicht leuchtet. Die sind im Handbuch aufgelistet, am besten liest Du da mal nach.

Könnte es sein daß Du das Hilfslicht lange ohne Unterbrechung benutzt hast? Wenn es warm wird schaltet es ab.

Grüße
Andreas
Das Handbuch hab ich mir schon ca. 250x angeschaut :D
nein mal ernst, ich kann mir vorstellen das es mit der Wärme zut tun hatte. Das mit der Brennweite kann auch nicht sein, die meisten Bilder wurden bei 55 gemacht.
greetz
veit
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bei der D70 muss das mittlere Focusfeld aktiv sein. Ich denke ist bei der D50 dasselbe...

Edit. Schreibfehler
Zuletzt geändert von zappa4ever am Do 26. Jan 2006, 07:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

..bei der D70 geht nachdem du 4-5 mal das interne Hilfslicht der Camera lange benutzt ist innerhalb kurzer Zeit das Licht aufgrund der Hitze der Lampe eine Zeitlang nicht mehr bzw. nur noch kurz. Nach abkühlen der Lampe/Cam geht es dann wieder einwandfrei...

LG Mark
Zuletzt geändert von Mark am Do 26. Jan 2006, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
Fotokrams halt
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

veitstel hat geschrieben:Das Handbuch hab ich mir schon ca. 250x angeschaut :D
nein mal ernst, ich kann mir vorstellen das es mit der Wärme zut tun hatte. Das mit der Brennweite kann auch nicht sein, die meisten Bilder wurden bei 55 gemacht.
Veit, dann mußt Du das Handbuch eben noch öfter lesen.

Ich zitiere (S. 121):
Der Programmwähler steht auf oder .
• Kontinuierlicher Autofokus ist aktiviert.
• »AF-Licht« ist auf »Aus« eingestellt.
• Das Hilfslicht hat sich automatisch ausgeschaltet. Wenn
das Hilfslicht über einen längeren Zeitraum verwendet
wird, kann sich die Lampe erhitzen; warten Sie, sie wieder
abgekühlt ist.
Der letzte Punkt ist doch wohl deutlich, oder nicht?

Grüße
Andreas
Antworten