Die Suche nach der geeigneten externen Festplatte

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benj

Die Suche nach der geeigneten externen Festplatte

Beitrag von Benj »

Hallo zusammen.

Ich will mir nächstens zur Sicherung meiner Daten und Bilder eine externe Festplatte anschaffen. Ich weiss nicht, ob Ihr über externe Festplatten Dinge wisst bzw. Erfahrung habt, aber ich versuchs trotzdem mal.

Die HD sollte folgende Merkmale haben...

-3.5 Zoll
-180GB-300GB Speicherplatz
-Cache von 8MB-16MB
-wenn möglich: Kühler
-USB 2.0 (ob Firewire, ist eigentlich egal)

Die Festplatte sollte zu einem günstigen Preis verfügbar sein (ca. 230 Fr. bzw. 150 Euro).
Kann ich mich auf eine Trekstor oder Maxtor Festplatte verlassen? Oder sind diese Marken zu "billig"; muss ich da mal mit einem Datenverlust rechnen? Sollte ich was besseres kaufen?
Wie gross soll der Cache sein? reichen 8MB?
Die Bilder/Daten werden zur Sicherung auf der Festplatte sein. Einige Bilder werde ich auf meiner PC-HD löschen (oder falls empfohlen, auf DVD brennen).

Mir ist die Festplatte "MAXTOR OneTouch II 200GB" ins Auge gefallen.

http://www.toppreise.ch/prod_64863.html
Kennt jemand diese HD?
Technische Daten: http://maxtor.com/portal/site/Maxtor/me ... 91346068/?
Datenblatt (PDF!): http://maxtor.com/_files/maxtor/de_de/d ... heetde.pdf

Bild:

Bild

Hat diese einen Kühler? Sehe dies nirgend's...

Viele Fragen - wahrscheinlich kann nicht einer sie alle beantworten. Danke an jeden, der Hilfe leistet.[/img]
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Ich habe die Maxtor - mit 250 GB - seit knapp einem Jahr und bin sehr zufrieden. Aber warum einen Kühler? Die Maxtor hat keinen und benötigt auch keinen!
Gruss, Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Zur Sicherung der Daten ist die Größe des Cache wirklich schnurz. Meine externe Platte wird durch USB2.0 deutlich ausgebremst. Ein großer Cache bringt auch nur was, wenn die Platte dauernd genutzt wird. Beim seriellen Wegschreiben der Daten ist der Cache zu vernachlässigen. Insofern würde ich lieber statt nem teuren High-Techmonster eine leise (kühle) Platte suchen. Z.B. Samsung.
Gruß Roland...
Benj

Beitrag von Benj »

piedpiper hat geschrieben:Ich habe die Maxtor - mit 250 GB - seit knapp einem Jahr und bin sehr zufrieden. Aber warum einen Kühler? Die Maxtor hat keinen und benötigt auch keinen!
ok... kühler also nicht notwendig.

piedpiper: hast du die "Maxtor OneTouch II 250 GB" ?
zappa4ever hat geschrieben:Insofern würde ich lieber statt nem teuren High-Techmonster eine leise (kühle) Platte suchen. Z.B. Samsung.
Kannst du mir mal ein Beispiel (Link?) geben?
Zuletzt geändert von Benj am Mo 23. Jan 2006, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
armin304
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Die berufliche Praxis sagt mir, daß Festplatten kaputt gehen. Egal von welchem Hersteller. Von daher würde ich mir den mit den besten Garantiebedingungen suchen. Die Cachegrösse ist für eine über USB oder FW 400 angeschlossene Platte ziemlich irrelevant, beide sind schlicht zu langsam um Nutzen aus einem großen Cache zu ziehen. Bei Firewire 800 mag das schon wieder ein klein wenig anders aussehen.
In der c't 15/05 gab es einen großen Test, der leider nicht online Verfügbar ist. Ganz aktuell ist der natürlich auch nicht mehr, aber man kann sich daran orientieren. Das Ergebnis zur Maxtor OneTouch II 300GB:
etwas laut, etwas zu warm im Dauerbetrieb, gute Geschwindigkeit, Handhabung nur zufriedenstellend
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Ich hab sowohl die Maxtor One Touch I mit 250GB, alsauch eine Version II mit 300GB. Beide mit Firewire und USB 2.0

Kann da aus meiner Erfahrung nix negatives berichten. Die Teile sind nicht sehr laut, auch in vollem Betrieb, haben eine relativ kurze Ansprechzeit und halten auch lange. Meine One Touch I ist inzwischen 2 1/2 Jahre alt und läuft noch immer ...

Einzig beim Preis gibt es sicher günstigeres, allerdings habe ich da z.b. mit Trekstor mal schlechte erfahrungen gemacht.

Alternativ gibts im Saturn auch hin und wieder mal eine Lacie 250 gb USB 2.0 im Angebot für um die 150,-€. Die sind auch nicht verkehrt, allerdings einen Hauch lauter als die Maxtors.

Stefan
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich habe die meine Samsung ohne Gehäuse gekauft und ein ext. Gehäuse dazu.

Aber mit der Maxtor machst Du bestimmt nichts falsch.

Maxtor ist übrigens ein Festplattenhersteller (genauso wie Samsung, Hitachi, Western Digital und Seagate).
Trekstor bauen nur ein Gehäuse (wenn überhaupt) und bauen dann eine Festplatte (von einem der oben genannten) ein.
Gruß Roland...
sevy
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 13:13
Wohnort: schweiz

Beitrag von sevy »

Ich habe eine LaCie 80 GB. Die eingebaute Western Digital war relativ laut und auch zu klein als Backup-Platte. Ich habe sie deshalb gegen eine 250 GB Platte ausgetauscht und bin begeistert. Die Platte ist wirklich extrem ruhig und wird auch nicht mehr so warm (nicht gemessen nur gefühlt :wink: )

Je nachdem kommt es Dich sowieso günstiger wenn Du Dir die Festplatte und das Gehäuse einzeln kaufst.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Maxtor 250 GB USB 2.0 129 Öre mit Gehäuse, Netzteil und Kabel.
Durchschnittlich 20000 KB/sek Datenübertragung vom Laptop über USB 2.0!
Bin zufrieden.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
semteX
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: So 11. Dez 2005, 11:34

Beitrag von semteX »

bezüglich festplatten:

Jeder, der seine Wertvollen Dokumente und Fotos nur auf einer Festplatte speichert, sollte sich seelisch drauf einstellen, ALLES zu verlieren.

Das selbe gilt für Wechselfestplatten. Zum Transport, super geeignet, aber NIEMALS Daten langfristig drauf speichern. Die Kombination "Stress" (oft power up / power down, die erschütterung, temperaturschwankungen) + der Wechselrahmen (und die damit verbundene Spannungsversorgung) können ne festplatte schonmal killen...

ich kenn ne menge leute, deren wechselplatten keine 3 jahre alt wurden...

in denem fall würd ich ev sogar irgend ne lidl oder wwi aktion abwartn und dort ev zuschlagen... weil eine universallösung gibt es leider nicht.
Antworten