Umgebunstemparatur für NIKON DSLR alles gleich ??

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

nac
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 17:15
Wohnort: Düdingen (Schweiz)

Beitrag von nac »

andiz hat geschrieben:Elektronische Bauteile fühlen sich i.d.R. um so wohler, je kühler sie betrieben werden. Die stellen somit kein Problem dar, auch nicht bei -50 Grad C.
Dass sich elektronische Bauteile "i.d.R." bei kälteren Temp. wohler fühlen ist relativ. Bei +70 steigen die normal spezifizierten Bauteile genau so aus wie bei -70. Es gibt auch nicht nur Chips, sondern auch z.B. Elkos und andere Bauteile, welche verbaut werden. Wie im obenstehenden Posts auch steht, wenn Elektronik härtere Umgebungsbedingungen aushalten soll, wird ein wenig anders (und teurer) gebaut.
Trotzdem hält ne Kamera sicher einiges mehr aus als die Spezifikation angibt, auch wenns nicht garantiert wird.
Benutzeravatar
breze
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Do 24. Nov 2005, 21:34
Wohnort: nähe Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von breze »

Das Hauptproblem aber dürfte der Akku sein, den der friert bei Minusgraden schon mal ein, ist mir beim Handy mal passiert. :P
Antworten