Fehlfokus durch rotes AF Hilfslicht externer Blitzgeräte

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Da hab ich auch noch was neues dazu.
Sehr geehrter Herr Ruf,

mit Bedauern haben wir die erneuten Probleme, welche Sie mit Ihrer Ausrüstung haben, zur Kenntnis genommen.
Aufgrund Ihrer Beschwerde haben wir diesbezüglich eine Anfrage an unseren europäischen Support gestellt und warten auf Rückmeldung.
Wir können hre Verärgerung sehr gut nachvollziehen, möchten Sie jedoch bitten, bis zur Klärung des Sachverhltes von weiteren Schritten (Wandlung etc.) abzusehen.

Sobald uns eine Rückmeldung des Supports vorliegt, werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.


Mit freundlichen Grüßen
S... S...
Customer Support

Wir warten und warten und warten.

Das war vor 5 Tagen.
Zuletzt geändert von druf am Mo 16. Jan 2006, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Adda »

Nach zwei Wochen habe ich heute auf meine erneute Anfrage folgende Mail vom Nikon-Service bekommen:

"... vielen Dank für Ihre Anfrage. Die von Ihnen geschilderten Autofokus-Schwierigkeiten sind tatsächlich ein generelles Problem, daß Nikon bekannt ist und gerade untersucht wird.

Ich hoffe, Ihnen bald eine vorteilhaftere Auskunft geben zu können. ..."

Das ist doch schon mal was, dass das Problem als ein generelles anerkannt wird.

Gruß
Adda

Kleine Anmerkung:
Als ich meine Kamera - laut Empfehlung des Nikon-Service zur Justage beim Service-Punkt hatte, da hab ich gleich auch eine kostenpflichtige Reinigung des Sensors durchführen lassen.
Ergebnis: auf dem Spiegel waren kleine Fuseln und auf dem Sensor hab ich jetzt einen Fleck, den ich sogar bei Blende 11 deutlich sehe.
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
Joerg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: So 20. Mär 2005, 13:47

Beitrag von Joerg »

So, ich hatte nun auch endlich mal die Gelegenheit, mit meinem Metz 54 MZ 4i ausgiebiege Tests zu machen.

Das Ergebnis sieht bei mir allerdings ein bisschen anders aus als bei der SB 600/800 Fraktion.

1. Einen Fehlfokus bei dichten zielen mit AF Hilfslicht habe ich nur bei Brennweiten unter 24mm. Ab 24mm sitzt der Fokus bei Zielen zwischen 70cm und 2m immer perfekt!

2. Bei Brennweiten unter 24mm und nahen Zielen sehe ich bei entsprechnder Dunkelheit durch den Sucher, dass das AF Hilfslicht deutlich über dem mittleren Fokusfeld liegt.

Ergo heisst dies für mich lediglich, dass ich Brennweiten unter 24mm bei extremen Nahzielen vermeiden muss.

Leider habe ich keine weitere Linse in diesem Brennweitenbereich um da etwas parallel zu testen!

Gruß

J.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

ich für meinen Teil verzichte vorerst ganz auf das rote Hilfslicht des SB800 und habe es abgeschaltet. Es geht auch bisher problemlos ohne. Trotz meiner nicht sehr lichtstarken Objektive fokussiert die D70s problemlos auch bei schlechterem Licht, wenn man darauf achtet auf etwas mit gutem Kontrast zu zielen. Wenn es mal, was bei mir sehr selten vorkommt, ganz dunkel wird schalte ich das kamerainterne weisse Hilfslicht ein. Ein Gutes hatte der Thread aber, ich weiß jetzt warum ich hin und wieder unerklärliche Focusausreisser hatte. Bleibt zu hoffen daß Nikon es auf die Reihe bekommt und dieses Problem kundenfreundlich aus der der Welt schafft.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Do 19. Jan 2006, 13:39, insgesamt 2-mal geändert.
Dirk_M
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 17:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk_M »

Nabend,

ich fand die Beiträge zum AF-Hilfslicht sehr hilfreich und konnte das Problem eindeutig reproduzieren.

Könnte man diesen Thread nicht mit einem "wichtig" versehen?

Denke das er für viele nützlich sein könnte.

Gruss
Dirk
D70,D200, Nikon 18-70,70-300G,Sigma 10-20,105,80-400,120-300, SB800
Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

Dirk_M hat geschrieben: ...ich fand die Beiträge zum AF-Hilfslicht sehr hilfreich und konnte das Problem eindeutig reproduzieren.

Könnte man diesen Thread nicht mit einem "wichtig" versehen?

Denke das er für viele nützlich sein könnte...
Das dachte ich zu erst auch, andererseits ist dieses "Problem" 1 1/2 Jahre kaum einem aufgefallen.
Also ich muss gestehen, dass ich noch nicht mal in diesem "kritischen Bereich" mit AF-Hilfslicht vom Blitz gearbeitet habe.
Aber man kann ja in dem Thread ein paar "Lesezeichen" einfügen, ich meine so ein paar Stichwörter um diesen Thread leichter wieder zu finden, wenn mal wirklich einer ein Problem damit hat oder haben sollte, andererseits sind in diesen 22 Seiten bestimmt schon genug Stichwörter gefallen. :wink:

Gruß

Jerico
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Jerico hat geschrieben:
Dirk_M hat geschrieben: ...ich fand die Beiträge zum AF-Hilfslicht sehr hilfreich und konnte das Problem eindeutig reproduzieren.

Könnte man diesen Thread nicht mit einem "wichtig" versehen?

Denke das er für viele nützlich sein könnte...
Das dachte ich zu erst auch, andererseits ist dieses "Problem" 1 1/2 Jahre kaum einem aufgefallen.
Das ist wohl nicht ganz richtig. Immer wieder hat jemand auf sporadische AF-Probleme hingewiesen. Es hat nur so lange gedauert bis der Zusammenhang zum AF-Hilfslicht klar wurde.

Wenn man nicht gerade in völliger Dunkelheit fotografiert, dann kann es durchaus sein daß in einer Bildserie wegen ganz geringfügig anderer Lichtverhältnisse das AF-Hilfslicht mal leuchtet und mal nicht. Im Ergebnis sieht das dann so aus daß unter diesen Bedingungen eine hohe Ausschußquote da ist. Ich selbst habe das dann immer auf eine Unsicherheit des AF bei schlechtem Licht geschoben, auf das Hilfslicht wäre ich nie gekommen.

Ich denke aber daß einige für uns wohl dafür sorgen werden daß Nikon dieses Problem nicht erfolgreich aussitzt, also wird das Thema bei neuen Erkenntnissen von allein wieder hochkommen.

Grüße
Andreas
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

das sehe ich auch wie Andreas. Mir ist halt immer nur aufgefallen, daß ich mehr Ausschuß hatte mit Blitz und kurzen Brennweiten. An einen Zusammenhang mit dem Hilfslicht des Blitzes habe ich auch nicht gedacht. Jetzt wo ich es weiß ist das Holfslicht dauerhaft aus.

Gruß Michael
albert2
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jan 2006, 12:53

Beitrag von albert2 »

Hallo,
ich lese hier im Forum schon eine Weile als Gast.
Seit heute nun auch endlich Forumsmitglied.

Anfang März 2005 (nach dem ich mir vom 2004er Weihnachtsmann den SB-800 schenken lies :wink: ) sendete ich meine Ausrüstung mit folgendem Text an Nikon.


" Sehr geehrte Damen und Herren,

ich sende Ihnen meine D70 +18-70 + SB 800 mit der bitte, den Autofocus zu prüfen und gegebenenfalls zu justieren.

Im Brennweitenbereich zwischen 18mm und ca. 50mm kommt es bei einer Aufnahmedistance von ca. 2m zu folgender Erscheinung.

Bei Fokusierung mit aktivierten und fixiertem mittlerem Autofokusfeld liegt die Schärfeebene ca. 30 cm hinter den anvisiertem Objekt. (einige Aufnahmen anbei)
Ich denke, daß dieser Umstand bei schlechten Lichtverhältnissen und Einsatz des Autofocus-Hilfslichtes des SB-800 sowohl bei Aufnahmen im Hochformat verstärkt auftritt, konnte dies aber nicht verifizieren.

Fotografiere ich ein kleines, senkrechtes Obkekt mit um ca. 45° nach rechts geneigter Kamera, zeigt die Skala des Objektivs eine andere Einstellentfernung an als bei nach links geneigter Kamera.

Weiterhin folgendes.
Bei mehrfachen Aufnahmen eines Objektes mit Blitz (intern oder SB-800) aus gleicher Distanz und gleichem Bildausschnitt zeigen sich bei aktivierten Autofokus unterschiedliche Belichtungen.
Stelle ich auf manuelle Fokusierung, sind die Belichtungsergebnisse aller Bilder identisch. "

Die Kamera kam justiert zurück, den Backfocus konnte ich (bei normalen Lichtverhältnissen nicht mehr feststellen).

An das AF-Licht als Ursache dachte ich damal nicht.
Leider ist das Phänomen mit aktiviertem AF -Licht noch immer zu verzeichnen. ( 70% der Innenaufnahmen Weihnachten /Silvester futsch).

Euer Rat ? Ausrüstung nochmal komplett zu Nikon oder erst mal die Sache erneut schildern und eventuelle Ansprüche geltendmachen?


Ich denke Knackpunkt kann der Kreuzsensor in überlagerung mit der Struktur / Struktur des Hilfslichts sein (vertikale Zeile anders arbeitend als horizontale Zeile)

Danke für Eure Hinweise
Der Neue
albert2
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

albert2 hat geschrieben: Euer Rat ? Ausrüstung nochmal komplett zu Nikon oder erst mal die Sache erneut schildern und eventuelle Ansprüche geltendmachen?
Der Neue
albert2
Ausrüstung nochmal zu Nikon wird momentan nichts bringen.

Das ist der letzte Stand von Nikon 19.01.2006
Sehr geehrter Herr Ruf,

leider haben wir noch immer keine Antwort aus Japan, wir hoffen Anfang der
nächsten Woche eine Mitteilung / Information zu erhalten.
Zu Ihrer Information teilen wir Ihnen noch mit, dass der Vorgang aus
internen Gründen der Abwicklung auf "gelöst" gesetzt werden mußte. Wir haben
aber Ihren Vorgang nicht aus den Augen verloren und werden uns sofort nach
Erhalt neuer Informationen bei Ihnen melden.
albert2 hat geschrieben: Ich denke Knackpunkt kann der Kreuzsensor in überlagerung mit der Struktur / Struktur des Hilfslichts sein (vertikale Zeile anders arbeitend als horizontale Zeile)

Danke für Eure Hinweise
Der Neue
albert2
Allerdings ab 35mm hat man immer noch die selben Vorraussetzungen und dann funktioniert der Af richtig, bzw. mit dem Sigma 18-50mm gibt es überhaupt keine Probleme.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Antworten