Hallo!
War heute mit meiner D200 unterwegs, und habe vergessen den Weißabgleich einzustellen.
Gibt es die Möglichkeit mit Photoshop das irgendwie "nachzuholen" - bei einem JPEG!
Danke!
Christian
Photoshop: Weißabgleich bei JPEG?
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32
Hier ist eine Anleitung für Photoshop. Anscheinend wurde dort ebenfalls ein Mac benutzt.
http://www.dpreview.com/learn/?/Image_T ... eed_01.htm
http://www.dpreview.com/learn/?/Image_T ... eed_01.htm
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten:
Ahh - sehr gut - also die Tonwertkorrektur.
Wohin sollte man mit dieser Pipette klicken?
Wenn in ein weiß klicke geschieht nix.
Was ist "Levels or Curves control" in Deutsch?
Wohin sollte man mit dieser Pipette klicken?
Wenn in ein weiß klicke geschieht nix.
Code: Alles auswählen
Open the Levels or Curves control. Either one will work because they each have the tool we are looking for. In this window there is the graphic representation of three eyedroppers. These aren¹t used to deliver liquids, they really are metaphors for something that sucks up, or samples, a part of the image. The middle one can be used to sample That-Which-is-Gray.
Zuletzt geändert von pauschpage am So 22. Jan 2006, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Babel Fish hilft gerne 

Zuletzt geändert von Hanky am So 22. Jan 2006, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
ich mache das immer so, daß ich mir eine Einstellebene für den Schwellwert erstelle ( Threshhold auf englisch). Damit suche ich mir den dunkelsten und den hellsten Punkt des Bildes und markiere diese mit einem Farbmarker ( Ein Pipettentool).
Danach lösche ich die Einstellebene und rufe mir mit APFEL+M das Gradationstool auf. Setze den Marker für Schwarz auf die dunkelste, den für weiß auf die hellste Stelle. Habe ich einen relativ Farbneutralen Graupunkt im Bild setze ich auch den noch. Dann drehe ich noch an der Gradationskurve bis mir das Bild gefällt und bin fertig.
Danach lösche ich die Einstellebene und rufe mir mit APFEL+M das Gradationstool auf. Setze den Marker für Schwarz auf die dunkelste, den für weiß auf die hellste Stelle. Habe ich einen relativ Farbneutralen Graupunkt im Bild setze ich auch den noch. Dann drehe ich noch an der Gradationskurve bis mir das Bild gefällt und bin fertig.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Einfach und fix geht's so: Wenn du STRG-L gedrückt hast und das Panel vor dir siehst sind unten rechts 3 Pipetten für schwarz/grau/weiss. Klickst du eine davon an, kannst du das Bild damit verändern (einfach gesagt). Am meisten kannst du das Bild steuern indem du die graue Pippete anklickst und versuchst eine Neutralgraue Stelle im Bild damit zu erwischen. Du siehst dann schon was passiert und wie man auf den richtigen Weg kommt. Mit Weiß und Schwarz geht's aber auch.pauschpage.com hat geschrieben:Ahh - sehr gut - also die Tonwertkorrektur.
Wohin sollte man mit dieser Pipette klicken?
Wenn in ein weiß klicke geschieht nix.
Eine von vieeeelen Möglichkeiten.
Zuletzt geändert von kosmoface am Mo 23. Jan 2006, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20