TelecoMicro ED6x18D: Fakten + Naturfotos

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

TelecoMicro ED6x18D: Fakten + Naturfotos

Beitrag von NightOwl »

Hallo allerseits,

das TelescoMicro ED6x18D wurde ja hier schon heiß diskutiert. Ich habe mir so ein Teil zugelegt und hier mal eine Beschreibung hinterlegt. Der Testbilder wird es sicher in der Bildkritik bald noch mehr geben...

[/edit] Zusätzlich gibt es noch ein paar Beispielbilder (Schmetterling, Schildkröte, Möwe, Blume) aus dem bevorzugten Anwendungsgebiet für das Teil.[edit]

So long,
Matthias
Zuletzt geändert von NightOwl am Di 5. Aug 2003, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
bogelaner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Di 10. Jun 2003, 23:18
Wohnort: Bogel

Beitrag von bogelaner »

Hallo Night Owl,

habe Deinen Bericht gelesen und mir die Bilder angeschaut.
Ganz klar muß man im Vergleich mit Nikon's 2x und 3x Konvertern
qualitative Abstriche machen. Die Bilder empfinde ich für ein
6x Zoom als gut.
Hast Du Dir auch schon einmal das EagleEye OpticZoom, angeschaut?
Da würde mich Dein Eindruck in Bezug auf die Bildqualität der beiden
Objektive interessieren.


Die Mikroskopeinstellung finde ich schon beachtlich, bei 48cm Entfernung
solch eine Aufnahme.

Bei den Tele-Bildern hast Du die vollen 930mm, wahrscheinlich wegen
Aufzeigen der Möglichkeiten, benutzt. Da würden mich ebenfalls Bilder
interessieren, die auch im mittleren Bereich zwischen den 155mm der
Kamera und dem max. 930mm liegen.

Aber die kommen bestimmt bald und ich bin auch schon gepannt.
(Lass Dir bitte nicht zu viel Zeit mit neuen Bildern. Ich habe diesen Monat
Geburtstag und wer weiß, vielleicht schenk' ich mir das TelescoMicro zum Geburtstag. :wink: :) )


Vielen Dank für Deine Infos!
Alex
CP995
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Hallo,

ich habe leider das EagleEye OpticZoom nicht.

Es gibt praktisch keinen "mittleren" Bereich zwischen 155mm und 930mm, da die Möglichkeit zu zoomen durch Vignettierungen begrenzt wird. Das ist bei allen Telekonvertern so. Ich schätze mal, dass man vielleicht so zwischen 700mm und 930mm zoomen könnte. Ich will mal sehen, ob ich da 2 Bilder mit diesen Einstellungen machen kann. Um nochmal klar zu stellen: die Bilder mit 35mm und 155mm sind OHNE den Konverter gemacht worden.

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
bogelaner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Di 10. Jun 2003, 23:18
Wohnort: Bogel

Beitrag von bogelaner »

Hi,

ich dachte bei dem EagleEye auch eher, dass Du evtl. schon Testbilder im
Netz davon gesehen hast, um vielleicht etwas über die Qualität im
vergleich sagen zu können.

Mit den 'mittleren' Brennweiten...
Da habe ich vielleicht einen falschen Gedanken gehabt. Das TelescoMicro
ist ein festes 6x Zoom und kann nicht variabel eingestellt werden?
D.h. die Kennzeichnung am Objektiv ist rein für die Mikroskopfunktion
wichtig?
(Ächz, es ist schon spät... :? )

Was ich meinte, wie sehen Bilder von der Qualität her aus, z.B. ein Vogel,
der in ca. 10m herumhockt und man den ablichten will. Wegen der
Vignettierungen... :?: :? :?:


Soweit erst einmal. Bei Falschaussagen meinerseits bitte ich um
Nachsicht und Richtigstellung. Ich bin mit den ganzen Sachen noch nicht
so konfirm und werfe manchmal etwas durcheinander.

Grüße
Alex
CP995
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Ja, genau, die Skala ist nur für die Mikroskop-Funktion. In der Tele-Funktion ist das Teil ein 6x Konverter (kein Zoom!), und man kann mit der Kamera zoomen. Im Weitwinkelbereich treten dabei aber Vignettierungen auf, weshalb man in den Telebereich zoomen muß, dann verschwinden die Vignettierungen.

Hoffe etwas Klarheit in die Sache gebracht zu haben,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Gast

Beitrag von Gast »

Vielen Dank ür die Info.

Dann bin ich mal auf Deine nächsten Bilder gespannt. Und auch, ab wann
die Vignettierungen genau auftreten.

Aber im Großen und Ganzen bist Du zufrieden mit der Investition?
Der Preis ist schließlich nicht ganz ohne. Ich überlege seit dem erscheinen
des TelescoMicro's zwischen diesem Konverter und dem EagleEye.
Sie liegen in der (fast) gleichen Preisklasse. Wobei ich zur Zeit eher zu
dem TelescoMicro tendiere. Zum einen wegen der Mikroskopmöglichkeit ,
zum anderen wegen der Nikonlinsen (bessere Qualität?).


Gruß,
Alex
bogelaner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Di 10. Jun 2003, 23:18
Wohnort: Bogel

Beitrag von bogelaner »

uups, login war weg.

Alex
CP995
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Hallo Alex,

ich hatte zu analogen Zeiten ein 500mm Spiegeltele, was nicht oft zum Einsatz kam, aber wenn ich es brauchte, war ich froh es zu haben. Das war so eine richtige Tonne. Dagegen ist das TelescoMicro wunderbar klein und handlich! Also ich bin zufrieden damit. Allerdings habe ich auch keine prof. Ansprüche daran.

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Bildix
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Mi 14. Mai 2003, 09:44
Wohnort: Köln

Beitrag von Bildix »

Jetzt ist meins auch da, aber für die ersten Demos bin ich wohl was spät dran. :cry: :cry:
Bin aber doch zufrieden damit. Die Makro-( ja fast schon Mikroskop) Funktion übertrifft bei weitem das was ich erwartet hatte. Als Tele hab ich aber etwas mehr Qualität erwartet, geht aber auch.
Hat eigentlich schon mal jemand seine Kamera beschwert damit sie weniger wackelt? Mit meiner alten Analogspiegelreflex habe ich bedeutend weniger (bei proportional gleicher Brennweite) Verwacklungsunschärfe.

Gruß Bildix
bogelaner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Di 10. Jun 2003, 23:18
Wohnort: Bogel

Beitrag von bogelaner »

Hallo Matthias & Bildix,

habe seit kurzem auch das TelescoMicro.
Was mir jetzt auffällt ist, ich habe keine engl. Anleitung dabei und die
Stativhalterung fehlt auch. Die Anleitung kann man verschmerzen, denke
ich.

War bei euch die Stativhalterung dabei? Bei NikonMall.com ist sie mit
aufgeführt.


Grüße
Alex
CP995
Antworten