Hallo.
Bitte um Informationen und Erfahrungen mit lockeren Frontlinsen des Nikon 2,8/80-200 D ED (Schiebezoom).
-Einfluss auf die Bildqualität ?
-Reparaturkosten ?
-Allgemeine Erfahrungen
Danke im voraus
Myotis
Nikon 2,8/80-200 Frontlinsen locker !?!
Moderator: donholg
Nikon 2,8/80-200 Frontlinsen locker !?!
Fuji S3pro + Nikon D70 + 2,8/17-55 + 3,5-4,5/18-70 +4/300+ 3,5-5,6/24-120 + 2,8/80-200 + 1,8/50 + 1,8/85 + 2,8/60
Hallo,
das ist bei den Schiebezooms ein bekannter Effekt. In der Regel lockert sich die gesamte vordere Linsengruppe. Es fällt besonders auf, wenn man das Objektiv aus der Horizontalen in die Vertikale kippt und ein Ohr in der Nähe des Objektivs hat: man hört ein leichtes Klackern
Ich hatte das früher auch schon einmal, ein guter Bekannter ebenfalls. Veränderungen in der Bildqualität konnten wir nicht feststellen, aber besser wird die davon sicherlich nicht.
Die Reparatur bei Nikon Düsseldorf kostete damals (ca. 1995) inkl. einer Grundreinigung des Objektivs ca. 400 DM.
Grüße
Mattes
das ist bei den Schiebezooms ein bekannter Effekt. In der Regel lockert sich die gesamte vordere Linsengruppe. Es fällt besonders auf, wenn man das Objektiv aus der Horizontalen in die Vertikale kippt und ein Ohr in der Nähe des Objektivs hat: man hört ein leichtes Klackern
Ich hatte das früher auch schon einmal, ein guter Bekannter ebenfalls. Veränderungen in der Bildqualität konnten wir nicht feststellen, aber besser wird die davon sicherlich nicht.
Die Reparatur bei Nikon Düsseldorf kostete damals (ca. 1995) inkl. einer Grundreinigung des Objektivs ca. 400 DM.
Grüße
Mattes
Eigentlich ist bei allen AF-Objektiven relativ viel Spiel im Fokussiertrieb, verglichen mit den MFs. Mein 80-200 hatte schon im Neuzustand ein hörbares und spürbares Spiel in der Frontgruppe, das sich bis heute (nach 15 Jahren) aber überhaupt nicht verändert hat.
Ich würde mir da nicht zu viele Sorgen machen. Ich würde beobachten ob es über die nächsten Jahrzehnte konstant bleibt.
Grüße
Andreas
Ich würde mir da nicht zu viele Sorgen machen. Ich würde beobachten ob es über die nächsten Jahrzehnte konstant bleibt.
Grüße
Andreas
Hallo,
so wie das jetzt hier schrieben ist hat meine Optik das auch.
Ich halte das aber nicht für "locker" sondern denke mal, dass dies die normale Toleranz für den Autofokusantrieb ist. Mängel an der Bildqualität konnte ich deswegen noch nicht feststellen.
Gruß Andreas
so wie das jetzt hier schrieben ist hat meine Optik das auch.


Gruß Andreas
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
-
- _
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 31. Okt 2005, 21:40
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Meine ist auch locker; ich kann aber damit leben, da kein Bildverschlechterung. Hab mir allerdings mal vor ca. 1,5 Jahren mal ein Angebot machen lassen: waren ca. 200 € ( dezeit wohl etwa 50 % vom Gebraucht-Neupreis! ).
Wenn du also unbedingt eins mit fest sitzender Frontlinse haben willst und das möglichst günstig, dann würd ich an deiner Stelle ggf. bei Ebay mal bei Verkäufern deswegen anfragen und eins dazu kaufen. Wenn das nach Anlieferung tatsächlich so ist und die Bildqualität o.k., dann das neue behalten und das alte verkaufen.
Das dürfte dann wohl in der Summe günstiger sein, wie eine Reparatur durch Nikon 8)
Wenn du also unbedingt eins mit fest sitzender Frontlinse haben willst und das möglichst günstig, dann würd ich an deiner Stelle ggf. bei Ebay mal bei Verkäufern deswegen anfragen und eins dazu kaufen. Wenn das nach Anlieferung tatsächlich so ist und die Bildqualität o.k., dann das neue behalten und das alte verkaufen.
Das dürfte dann wohl in der Summe günstiger sein, wie eine Reparatur durch Nikon 8)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...