D200: Erfahrungen eines D70Umsteigers

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Jan du Bastelbube!!! Zurück bekommt man sie schon, aber in Einzelteilen!!! :D
Den Geschwindigkeitstest mit Stangen AF habe ich nicht gemacht und benötige dafür einen D70 Besitzer in der Nähe(Jodi???), da ich hier auf mein Gefühl nicht höre, aber ehrlich gesagt auch keinen so gesteigerten Wert darauf lege. AFS ist schön leise und angenehmerweise auch fix, mehr nicht.
Meine D70 hat jetzt mein Vater (Er ist schwer begeistert!!) mit dem VR24-120 und daher nicht mehr greifbar (400km Entfernung).

Gruß
Holger
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

mit dem VR24-120 und daher nicht mehr greifbar (400km Entfernung).
Dunnerschlag! Ich dachte das VR24-120 wäre kürzer


:lol: SCNR


Gruß wegus
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Beitrag von exeosler »

Fotoman hat geschrieben:
exeosler hat geschrieben:(20.000 x 5 MB = 1 GB pro Jahr)
Gibt es eigentlich einen mathematik-Nobelpreis? Mit der Rechnung wärst Du ein potentieller Kandidat :lol:
Ich find meine Rechnung Super, kann dann meine alten 1GB Sandisk Ultra II für die Jahressicherungen verwenden !!! :? :?

Ich denke an dem Tag als ich das gepostet habe , wäre schlafengehen die bessere Idee gewesen !!! :idea:
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
Benutzeravatar
Karl
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: So 17. Apr 2005, 20:17
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Karl »

Hallo,
der AF der D200 ist mit dem 80-200 deutlich schneller, hier hat Volker mit dem deutlich recht! Auch die Trefferquote ist höher.
Auch der Weissabgleich ist viel besser. Mit der D70 habe ich fast automatisch Autokontrast in NC genutzt mit sichtbarer Verbesserung. Viele Bilder aus der D200 werden kaum verändert. Gerade bei Kunstlicht muss ich weniger nacharbeiten. Und ein AHA-Erlebnis waren für mich Hauttöne in Portraits, s.a. Test von B. Rorslett.
Gruß
Karl
D2Xs, Z6; Objektive 24-300 mm (Nikon und Zeiss), Lightroom CC
fredvomjupiter
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Di 2. Aug 2005, 17:28

Beitrag von fredvomjupiter »

Wie gut ist der AF-C, bei Objekten die gerade auf die Kamera zukommen, im Vergleich mit der D70. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Bringt der AF-C mit Schärfepriorität der D200 wirklich scharfe Bilder?

Gruss Fred
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

volkerm hat geschrieben:
alexi hat geschrieben:Hm, ich hatte mal was anderes gehört und war in der Meinung, dass in der D200 ein kräftigerer Motor vorhanden ist.
Eigentlich sind sich darin auch alle Quellen einig, die ich bisher kenne. Der mechanische Antrieb für Stangen-AF soll deutlich flotter sein als bei D50/D70/D100.
Hallo Volker,
mein Spezl und Kollege hatte mit einem Nikon-Techniker telefoniert und seine D200 eingeschickt (Banding). Dabei sprach er ihn auch auf den AF-Antrieb an weil er keinen Unterschied am 80-400 bemerkte. Daraufhin sagte ihm der N-Techniker dass es sich um den gleichen Motor handle.
Gruß, Roland
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

ony hat geschrieben:Daraufhin sagte ihm der N-Techniker dass es sich um den gleichen Motor handle.
Hi Roland,

dann wird das wohl auch stimmen. Trotzdem ist vermutlich irgendwas im Antrieb für die Stangen-AF-Objektive verbessert worden - es gibt jedenfalls viele Berichte, daß es so sein soll. Ich mag (noch) nicht glauben, daß das nur eingebildet ist.
.. und weg.
-Björn-
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1553
Registriert: Di 15. Jun 2004, 20:54
Wohnort: nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von -Björn- »

Seit gestern kann ich nun auch mit der D200 spielen :lol:

Bei meinem 28-70 konnte ich einen kleinen Geschwindigkeitszuwachs merken, aber wirklich nur einen kleinen. Probiert habe ich es in dem ich die Kamera's so zu einer Blume aufgestellt habe, dass sie auf Unendlich Fokusieren müssen. Dann habe ich das Objektiv auf die kürzeste Distanz gedreht und den Auslöser halb gedrückt.

Das der Motor der selbe wie in der D70 und nur was an der Elektronik bzw./und der Kühlung verbessert wurde könnte ich mir vorstell, da auch das geräusch sehr ähnlich ist.

Auf alle fälle ist der AF selber besser/schneller/treffsicherer als bei der D70.
Kritik ist immer erwünscht...

OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm


Fotocommunity
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

ony hat geschrieben:
Hallo Volker,
mein Spezl und Kollege hatte mit einem Nikon-Techniker telefoniert und seine D200 eingeschickt (Banding).
Gruß, Roland
Hat man deinem Spezl bei diesem Telefonat mit dem Techniker für das Problem Banding auch schon eine Lösung angeboten?
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
exeosler
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 16:34
Wohnort: Austria

Beitrag von exeosler »

Mir hingegen hat der oberste Boss bei Nikon Austria versichert der Motor in der D200 ist der genau gleiche wie in der D2x.

(Bei mir hats übrigens auch geholfen und ich hab den Unterschied gegenüber der D70 bemerkt ;-))
ony hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:
alexi hat geschrieben:Hm, ich hatte mal was anderes gehört und war in der Meinung, dass in der D200 ein kräftigerer Motor vorhanden ist.
Eigentlich sind sich darin auch alle Quellen einig, die ich bisher kenne. Der mechanische Antrieb für Stangen-AF soll deutlich flotter sein als bei D50/D70/D100.
Hallo Volker,
mein Spezl und Kollege hatte mit einem Nikon-Techniker telefoniert und seine D200 eingeschickt (Banding). Dabei sprach er ihn auch auf den AF-Antrieb an weil er keinen Unterschied am 80-400 bemerkte. Daraufhin sagte ihm der N-Techniker dass es sich um den gleichen Motor handle.
Gruß, Roland
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
Antworten