[F] Nikon AF - D 20-35/ 2.8 (IF)
Moderator: donholg
- zeddide
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr 19. Mär 2004, 14:40
- Wohnort: Saalfeld/ Thüringen
- Kontaktdaten:
[F] Nikon AF - D 20-35/ 2.8 (IF)
Hallo, hat jemand oben genanntes Objektiv und könnte seine Erfahrungen mitteilen? Ich könnte es günstig gebraucht bekommen. Man findet allerdings über die Suchfunktion weder hier noch in der fc brauchbare Infos. Scheinbar ist das Objektiv nicht sehr verbreitet? Beispielfotos wären natürlich das Sahnehäubchen. Danke schon mal vorab für Eure Mühe!
D300, D80 , G10 und etliches an Glas von 12-300mm
Hallo!
Ich selbst hab´s nicht, hab aber schon n bischen was drüber gelesen, da ich mich momentan u.a. für lichtstarke WW-Zooms interessiere...
http://www.photographyreview.com/cat/le ... 28crx.aspx
Ich kram noch nach weiteren Links...
Gruß
Gerd
Ich selbst hab´s nicht, hab aber schon n bischen was drüber gelesen, da ich mich momentan u.a. für lichtstarke WW-Zooms interessiere...
http://www.photographyreview.com/cat/le ... 28crx.aspx
Ich kram noch nach weiteren Links...
Gruß
Gerd
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Moin!
Ich hatte es an der D100. Meine Erfahrungen decken sich mit Bjorn Rorslett's Beschreibung, ich hatte massive Probleme mit Farbrändern bei allen Szenen mit hohen Kontrasten. Pluspunkte sind die massive Bauweise, die tolle Schärfe schon bei f2.8 und der superschnelle AF.
http://www.naturfotograf.com/lens_zoom_ ... AF20-35DIF
In einem anderen Forum kam diese Frage kürzlich auch, und ich war einer der wenigen Kritiker. Überwiegend wurde das Objektiv gelobt und empfohlen. Vielleicht war meines (gebraucht gekauft) nicht ganz typisch.
http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... -8380.html
Ich hatte es an der D100. Meine Erfahrungen decken sich mit Bjorn Rorslett's Beschreibung, ich hatte massive Probleme mit Farbrändern bei allen Szenen mit hohen Kontrasten. Pluspunkte sind die massive Bauweise, die tolle Schärfe schon bei f2.8 und der superschnelle AF.
http://www.naturfotograf.com/lens_zoom_ ... AF20-35DIF
In einem anderen Forum kam diese Frage kürzlich auch, und ich war einer der wenigen Kritiker. Überwiegend wurde das Objektiv gelobt und empfohlen. Vielleicht war meines (gebraucht gekauft) nicht ganz typisch.
http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... -8380.html
Zuletzt geändert von volkerm am Do 19. Jan 2006, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Ich war mit dem Objektiv an der DSLR nicht so zufrieden, hauptsächlich weil der Brennweitenbereich am 1,5er Crop ziemlich dürftig ist und sich schon eher einer Festbrennweite nähert. Aber das ist auch Ansichtssache. Immerhin habe ich es ja als Super-WW gekauft und analog auch so verwendet. Die Kurve zum digitalen "Normalobjektiv" habe ich dann nie richtig gekriegt, es kam mir einfach nur noch kastriert vor. Aber wer es nicht anders kennt, den wird das nicht stören.
Bei Offenblende etwas weich, ab f4 gut, ab f5,6 - f8 perfekt. Die Farbsäume waren schon analog störend, digital können sie in bestimmten Situationen richtig stören. Ich hatte allerdings selten Probleme damit.
Die Verarbeitung ist super. Ist eben ein Nikon-Klassiker. Im Gegensatz zu den neueren Designs, z.B. 17-55/2,8, wirkt die alte Serie auf mich wesentlich gediegener und wertiger. Aber man hat die Dinger ja zum Durchgucken und nicht zum Befummeln.
Gruß,
thomas
Bei Offenblende etwas weich, ab f4 gut, ab f5,6 - f8 perfekt. Die Farbsäume waren schon analog störend, digital können sie in bestimmten Situationen richtig stören. Ich hatte allerdings selten Probleme damit.
Die Verarbeitung ist super. Ist eben ein Nikon-Klassiker. Im Gegensatz zu den neueren Designs, z.B. 17-55/2,8, wirkt die alte Serie auf mich wesentlich gediegener und wertiger. Aber man hat die Dinger ja zum Durchgucken und nicht zum Befummeln.
Gruß,
thomas