5-6GB klingt schon nicht schlecht, aber ein Ersatzakku leg ich mir wenn dann zur Sicherheit auch noch zu.
Schnappi, wie sind deine Erfahrungen mit dem Entleeren einer Speicherkarte, bezogen auf die Geschwindigkeit?
Nikon Coolwalker MSV-01
Moderator: pilfi
Hallo,
zum Kauf eines Zweitakkus EN-EL6 konnte ich mich bisher nicht durchringen weil:
- teuer, original Nikon ca. 60,- EUR, preiswertere Ersatztypen habe ich bisher nicht gefunden
- unhandliche Ausmaße, auf Reisen macht es kaum einen Unterschied, ob man das Netzteil (ca. 200g , Abmessungen o. K.) verpacken muss oder den Ersatzakku. Die Kopiergeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig und habe ich deshalb auch noch nicht exakt gemessen. Die o. g. 8 Min. für 512 MB scheinen mir realistisch zu sein. Ein Imagetank wie der DIP Wiesel ist da mit Sicherheit schneller. Viel wichtiger für mich sind die Kontrollmöglichkeiten, die der Coolwalker bietet. Z. B. kann man leicht vergleichen, wie viele Bilder sind auf der Speicherkarte und wie viele Bilder sind nach dem Kopieren auf der Festplatte des Coolwalkers. Mit dem Display kann man zumindest kontrollieren, ob alle Dateien geöffnet werden können, und ob grobe fototechnische Fehler gemacht wurden.
Gruß
Peter
zum Kauf eines Zweitakkus EN-EL6 konnte ich mich bisher nicht durchringen weil:
- teuer, original Nikon ca. 60,- EUR, preiswertere Ersatztypen habe ich bisher nicht gefunden
- unhandliche Ausmaße, auf Reisen macht es kaum einen Unterschied, ob man das Netzteil (ca. 200g , Abmessungen o. K.) verpacken muss oder den Ersatzakku. Die Kopiergeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig und habe ich deshalb auch noch nicht exakt gemessen. Die o. g. 8 Min. für 512 MB scheinen mir realistisch zu sein. Ein Imagetank wie der DIP Wiesel ist da mit Sicherheit schneller. Viel wichtiger für mich sind die Kontrollmöglichkeiten, die der Coolwalker bietet. Z. B. kann man leicht vergleichen, wie viele Bilder sind auf der Speicherkarte und wie viele Bilder sind nach dem Kopieren auf der Festplatte des Coolwalkers. Mit dem Display kann man zumindest kontrollieren, ob alle Dateien geöffnet werden können, und ob grobe fototechnische Fehler gemacht wurden.
Gruß
Peter
Und was mache ich in meinem Fall (2GB) in der halben Stunde,
, meine "alte" 1GB-Ultra Karte einlegen.
Das mit der Kontrolle der zu kopierenden und kopierten Bilder wäre natürlich ein Argument.
Und für nen Tagesausflug wird der Akku wohl hoffentlich reichen!

Das mit der Kontrolle der zu kopierenden und kopierten Bilder wäre natürlich ein Argument.
Und für nen Tagesausflug wird der Akku wohl hoffentlich reichen!
Zuletzt geändert von die Zwei am Mi 18. Jan 2006, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Och, das geht eigentlich. Mein P-2000 ist zwar schneller, aber während die 1GB Karte gespeichert wird, komme ich mit einer normalen, alten 512MB Karte schonmal wieder in der Zwischenzeit weiter... 
Klar, bei einer D200 und Serienaufnahme wird auch das natürlich eng...

Klar, bei einer D200 und Serienaufnahme wird auch das natürlich eng...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
- joos63
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Akkulaufzeit
Normalerweise bin ich ja auch so'n Akkufetischist. Also besser noch 2 Akkus in Reserve mitnehmen als ohne Strom dazustehen. Aber für den Coolwalker sehe ich das auch nicht ein. Ich hatte den zwar noch nicht ernsthaft im Einsatz, aber das kommt eventuell im Fühsommer auf einer kleineren USA -Tour. Ich gehe davon aus, das meine Kartenkapazitäten (3,25 GB) für einen Tag reichen werden und abends im Motel hänge ich den Coolwalker ans Stromnetz und übertrage alle Karten beim Fernsehen gucken.
Ein Dutzend Reserveakkus (auch für die DSLR) braucht man vermutlich nur, wenn man 2 Wochen Outdoor ohne Strom, Dusche und WC campt. Und da bin ich nich mehr so für.
Gruss, Joachim
Ein Dutzend Reserveakkus (auch für die DSLR) braucht man vermutlich nur, wenn man 2 Wochen Outdoor ohne Strom, Dusche und WC campt. Und da bin ich nich mehr so für.
Gruss, Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Für mich ist nicht so sehr die Kontrolle bzw. Betrachtung der Bilder wichtig (kann ich bestens auf dem display der D2x), sondern die Möglichkeit diese abzuspeichern. Aus diesem Grund mußte es auch kein Coolwalker sein sondern ein Imagetank von Jobo GIGAone. Der kann 40 Gigs speichern, zeigt sämtliche Vorgänge auf dem Display an, arbeitet flott, zuverlässig und ermöglicht mir das Auskommen mit 2 x 1GB-Karten. Wie lange der Akku hält kann ich noch nicht sagen, da immer noch die erste Ladung , mit dieser sind schon 2G gespeichert worden und er wird mir immer noch als voll angezeigt.
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax