Zeiss-Objektive für Nikon!

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

CLN: "ZF" – was ist das?
Dr. Scherle: ZF – das ist eine neue Serie von Carl Zeiss Objektiven für Kleinbildspiegelreflexkameras, und zwar solche mit Nikon-F-Bajonett.

CLN: Auch für digitale?
Dr. Scherle: Ja, auch für digitale, und zwar auch solche mit Vollformatsensoren!
Interessant da es ja von Nikon noch gar keine Vollformatsensoren für KB gibt. Ist das etwa eine versteckte Ankündigung ? :lol:
Überhaupt ist das ganze Interview interessant. Bis zum Herbst eine Handvoll neue Zeiss Objektive ... Schade das nicht geklärt wurde ob zumindest eines AF hat ...[/quote]
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

Andreas H hat geschrieben:Das würde Sinn machen. Bei Objektiven für die analoge Fotografie hat Zeiss einiges zu bieten was in dem zusammengestutzten MF Nikon-Sortiment fehlt.
welche brennweiten meinst du da konkret?

momentan schauts ja so aus, dass es von zeiss neben den beiden planaren 1,4/50 und 85 mit hoher wahrscheinlichkeit auch ein 60-er macro und ein planar 2/100 geben wird.
Zuletzt geändert von soulman am Mi 18. Jan 2006, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

Sir Freejack hat geschrieben:Schaue ich mir das Nikkor 85 1,4 AF an, frage ich mich wieviel besser das Zeiz da noch sein soll? Ist ja nicht so das des Nikkor ne optische Krücke ist. Dafür gibts dann noch AF obendrein.
vor allem werd ich mir kein manuelles kaufen nur weil zeiss drauf steht, wenns selbiges (ident in brennweite und lichtstärke) von nikon als af gibt. wo da der sinn der sache liegen soll ist mir unklar.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

xebone hat geschrieben:
CLN: "ZF" – was ist das?
Dr. Scherle: ZF – das ist eine neue Serie von Carl Zeiss Objektiven für Kleinbildspiegelreflexkameras, und zwar solche mit Nikon-F-Bajonett.

CLN: Auch für digitale?
Dr. Scherle: Ja, auch für digitale, und zwar auch solche mit Vollformatsensoren!
Interessant da es ja von Nikon noch gar keine Vollformatsensoren für KB gibt. Ist das etwa eine versteckte Ankündigung ? :lol:
Überhaupt ist das ganze Interview interessant. Bis zum Herbst eine Handvoll neue Zeiss Objektive ... Schade das nicht geklärt wurde ob zumindest eines AF hat ...
[/quote]

Natürlich gibt es eine FF Kamera mit Nikon F. Die Kodak! Aber warum immer alle auf FF geiern geht mir einfach nicht in den Kopf. Hat doch keinen Vorteil aber einen großen Preisnachteil. Aber das ist nicht das Thema dieses Fred...
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

doubleflash hat geschrieben:Natürlich gibt es eine FF Kamera mit Nikon F.
Und die Nikon F6. Und F5, F4, F100, F90, F80, ... jede analoge Nikon eben.
.. und weg.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

vor allem werd ich mir kein manuelles kaufen nur weil zeiss drauf steht, wenns selbiges (ident in brennweite und lichtstärke) von nikon als af gibt. wo da der sinn der sache liegen soll ist mir unklar.
Das kann ich voll und ganz unterschreiben.
Mich würden Zeiss Objektive auch sehr interessieren -aber diese "normalos" ohne AF - wer setzt sowas denn bitte ein ?!

EDIT:

Volker, Hier ging es um digitale "Vollbildsensoren". Und das Interview das du unten zitierst hab ich gelesen, allerdings denke ich nicht wirklich das das viele sein werden ...
Genauer scharfstellen lässt sich selbst an der D200 nicht, mit dem lächerlichen Punkt als Scharfindikator .... Und sehen tut mans auch nicht so perfekt, sodass man einen "benefit" hätte von der hochpräzisen Verstellung ...
Zuletzt geändert von xebone am Mi 18. Jan 2006, 09:54, insgesamt 3-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

xebone hat geschrieben:wer setzt sowas denn bitte ein ?!
Interview aus Camera Lens News (CLN)

Fragen zu den neuen ZF Objektiven
Antworten von Dr. Winfried Scherle (links), Geschäftsbereichsleiter Photoobjektive und Kornelius Müller (rechts), Marketing Manager

CLN: Wer wird die ZF-Objektive verwenden wollen, wer wird sie kaufen?
Müller: Vor allem Fotografen mit hohen Ansprüchen an die Bildqualität, die aber trotz dieser hohen Ansprüche nicht Mittelformat verwenden können oder wollen, sondern das Maximum aus Kleinbild herausholen müssen. Leute, die hochmoderne Top-Kameras wie die Nikon F 6 oder die neue D 200 benutzen. Beispielsweise Berufsfotografen bei anspruchsvollen Studio-Arbeiten oder Innenarchitekturen usw. Natürlich auch anspruchsvolle Amateure. Außerdem – wie vorhin schon angedeutet, Verwender von Industrieoptik. Und nicht zuletzt auch Filmkameraleute und Filmgeräte-Verleiher.
CLN: Und warum würden solche Kunden Zeiss ZF kaufen statt Nikon?
Müller: Aus zwei Gründen:
Einerseits, weil sie wissen, daß sie mit Carl Zeiss Objektiven allerhöchste Bildqualität bekommen, technisch und ästhetisch. Sie werden erkennen, daß die ZF Objektive Fokusringe mit sehr viel größeren Drehwinkeln haben, wie bei den Cine-Objektiven, die wir für Hollywood bauen. Damit läßt sich viel genauer scharfstellen als mit Objektiven, die für Reportagearbeiten optimiert sind. Außerdem haben die ZF Objektive eine völlig neu entwickelte Blendenbaugruppe, die nahezu perfekt kreisförmige Blendenöffenungen bietet, also nicht die sonst weitverbreiteten Sechsecke, Achtecke, Neunecke usw. Mit dieser Blende sehen Spitzlichter im Unschärfebereichen des Bildes sehr viel ästhetischer, sehr viel natürlicher aus als diese künstlich-technischen Vielecke. Hollywood's Filmer wissen das neuerdings zu schätzen. Japanische Fotografen schon lange. Und in Europa waren praktisch perfekt kreisrunde Blenden bis ca. 1960 der Normalfall.
Und andererseits würden sie Zeiss ZF kaufen, weil Nikon gerade bekanntgegeben hat, künftig keine manuell fokussierbaren Objektive mehr zu liefern.
.. und weg.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

xebone hat geschrieben:Volker, Hier ging es um digitale "Vollbildsensoren".
Das sagst Du. Zeiss spricht ausdrücklich von der Nikon F6 (analog) und von Film (Cine) Technik. Dort ist das Nikon Bajonett auch üblich und étliche Nikon F-Objektive wie das 300/2 sind im Cine-Bereich im Einsatz.
Zeiss spricht auch ausdrücklich von Industriekunden.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 18. Jan 2006, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Nein das sag nicht ich, sonder der nette Herr von Zeiss
CLN: Auch für digitale?
Dr. Scherle: Ja, auch für digitale, und zwar auch solche mit Vollformatsensoren!
Und darauf bezog sich meine Aussage, ob das denn etwas bedeute, und ob es denn bald einen digitalen Nikon KB Vollsensor gebe.
Zuletzt geändert von xebone am Mi 18. Jan 2006, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

xebone hat geschrieben:
vor allem werd ich mir kein manuelles kaufen nur weil zeiss drauf steht, wenns selbiges (ident in brennweite und lichtstärke) von nikon als af gibt. wo da der sinn der sache liegen soll ist mir unklar.
Das kann ich voll und ganz unterschreiben.
Mich würden Zeiss Objektive auch sehr interessieren -aber diese "normalos" ohne AF - wer setzt sowas denn bitte ein ?!
Es gibt Situationen, da benötigt man keinen AF (ich würde mal behaupten, in den meisten fotografischen Situationen)! Das ist ja auch mit ein Grund, warum ich mir auf dem Gebrauchtmarkt wieder einige MF-Nikkore gekauft habe. Nicht aus Sentimalität, sondern weil die Abbildungsqualität sehr gut ist. Und hier kommen wir zu dem Grund, warum die Zeiss-Objektive sehr wohl interessant sein können (wenn sie preislich nicht allzusehr aus dem Rahmen fallen). Es ist doch mittlerweile allgemein anerkannt, dass die stetige MP-Steigerung, dazu führt, dass man z.B. die D2X (und bei der D200 ist's ähnlich) für eine optimale Bildqualität eben nicht mehr mit dem Kitobjektiv bestücken kann. Wenn (!) die Abbildungsqualität z.B. des 1,4/85 immer noch so phantastisch ist wie in meiner Erinnerung (habe mal mit Contax fotografiert), würde ich bei gleichem Preis das Zeiss ZF dem Nikon AF wahrscheinlich vorziehen.
Gruss, Andreas
Antworten