...wie funktioniert der Kabelauslöser MC-EU1?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
matz_b
_
_
Beiträge: 4
Registriert: So 15. Jan 2006, 19:51

...wie funktioniert der Kabelauslöser MC-EU1?

Beitrag von matz_b »

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:

Ich möchte meine Coolpix 995 fernauslösen, jedoch per Funk.
Meine Funkstrecke beträgt max. 100m, ist jedoch nicht das Problem.
Mechanisch, mittels Servo bzw. Magnetschater, habe ich das Auslösen schon probiert, bereitet jedoch konstruktiv einige Probleme.

Nun meine Frage:
Wie könnte ich den MC-EU1 simulieren? Einfaches kurzschließen der Kontakte ist nicht möglich, da ja die MC-EU1 recht intellegent ist und viele Funktionen über die drei Leitungen gehen.
Hat jemand von Euch Ahnung was die MC-EU1 für ein Signal zum Auslösen überträgt?

Viele Grüße
matz_b
Paul_A
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 19:57

Beitrag von Paul_A »

Hallo matz_b,
leider habe ich die Links nicht mehr, aber du kannst über Google Beiträge zur Verwendung von Palms zur Fernsteuerung der CP 990/995/4500 finden. Die verwendeten Programme dazu ahmen die Kommunikation der MC-EU1 nach. Es gab da auch Zeugs zum Download.
Fröhliches Suchen
Paul
Paul_A
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 19:57

Beitrag von Paul_A »

HA!
Habe doch noch was in meiner Muskiste gefunden:
http://home.socal.rr.com/reidel/
beachte dort den Link zum Protokoll.
Gruß
Paul
Zuletzt geändert von Paul_A am Di 17. Jan 2006, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
matz_b
_
_
Beiträge: 4
Registriert: So 15. Jan 2006, 19:51

Beitrag von matz_b »

jow, das isses, vielen Dank... :-)
...nun muß ich das "nur" noch zum laufen bekommen... ;-)

Gruss matz
uncelsam
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 22:14

Beitrag von uncelsam »

Willst du zufällig luftaufnahme, mittels Modelheli, bzw Flugzeug machen?
Coolpix 5700, MB-E 5700, D70 mit AF-S 18-70 DX, AF 70-300ED, SB-800
matz_b
_
_
Beiträge: 4
Registriert: So 15. Jan 2006, 19:51

Beitrag von matz_b »

...ja, ich hatte vor die 995 an einen Drachen zu hängen...
:D

Gruss matz
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

matz_b hat geschrieben:...ja, ich hatte vor die 995 an einen Drachen zu hängen...
:D

Gruss matz
Wie Groß ist den der Drachen? Die 995 ist verhältnismäßig schwer. Meine 990 hing an einem 2,60m Drachen (Adagio bzw. Big Daddy) und wäre dabei beinahe abgestürzt. Wie hast du dir den die Aufhängung vorgestellt?
Ich hatte auch die MCEU1 als Zeitgeber dran. Leider macht die nur Aufnahmen im 2min Abstand.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Das hier könnte was für Dich sein ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
matz_b
_
_
Beiträge: 4
Registriert: So 15. Jan 2006, 19:51

Beitrag von matz_b »

Vielen Dank für den Link Arjay...

@Hans-Joachim,
ich hatte mir vor Jahren mal einen 3 x 2,5m Rokakku genäht.
Ich fand der Drachen hat selbst bei Leichtwind extremen Zug.
Ich hoffe, daß er die 995 hochzieht. Im Moment bau' ich noch an der Aufhängung. Diese wiegt leider auch schon ca. 800g.

Im Frühjahr will ich's mal versuchen. :)


Gruss
matz

-----------------------------------------------------------------------------
http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/651768
Antworten