omegandy hat geschrieben:... da erst der defekt gefunden werden muß...
andreas



Und ich dachte es wurden Kameras schon erfolgreich repariert.
Moderator: donholg
druf hat geschrieben:![]()
![]()
Und ich dachte es wurden Kameras schon erfolgreich repariert.
Ich meinte eigentlich Reparaturen allgemein, unabhängig vom Land.Hammer hat geschrieben:druf hat geschrieben:![]()
![]()
Und ich dachte es wurden Kameras schon erfolgreich repariert.
In Deutschland? Ich dachte nur in den USA wurde erfolgreich repariert, oder?
Grüße,
Lars
Dazu müssen sie aber erstmal eine konzernweite Anweisung und gemeinsame Vorgehensweise festlegen und kommunizieren... das dauert wahrscheinlich eine Weile.druf hat geschrieben: Ich meinte eigentlich Reparaturen allgemein, unabhängig vom Land.
Ich denke mal das Nikon in Amerika sein Know how nicht in die Geheimschublade stecken wird, sondern das man dieses Problem Konzernweit lösen wird und will.
kein problem, eher abwägenOli K. hat geschrieben:Also ich verstehe jetzt nicht wo das Problem liegt. Wenn die Kamera einen Defekt hat, ab zum Service damit. Fertig.
...
Jetzt zitier' ich doch den Satz von Ken Rockwell, der m.E. auch sehr gut zu dem weiter vorne gezeigten Bild passt:omegandy hat geschrieben:also abwägen zwischen dem risiko wochenlanger reparaturzeit oder der gefahr das superfoto durch banding zu versauen
Womit er wohl sagen möchte, daß die Bilder mit diesem Phänomen ohnehin zu 99% für die Tonne sind...."....I Like It!
I think this striping issue is an great new feature where the D200 automatically marks poor images for deletion...."
hmm sorry, ich höre in diesen bemerkungen (die auch schon ganz zu anfang ähnlich kamen) immer den leicht arroganten hinweis doch einfach korrekt belichtete bilder zu machenReiner hat geschrieben: ...
Jetzt zitier' ich doch den Satz von Ken Rockwell, der m.E. auch sehr gut zu dem weiter vorne gezeigten Bild passt:
Womit er wohl sagen möchte, daß die Bilder mit diesem Phänomen ohnehin zu 99% für die Tonne sind...."....I Like It!
I think this striping issue is an great new feature where the D200 automatically marks poor images for deletion...."
...
Meist wird der Effekt ja berichtet bei Bildern, die stark überstrahlte Bereich ehaben, wie hier: http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 497&t=2497omegandy hat geschrieben:hmm sorry, ich höre in diesen bemerkungen (die auch schon ganz zu anfang ähnlich kamen) immer den leicht arroganten hinweis doch einfach korrekt belichtete bilder zu machen
Ja, das ist dieselbe Kategorie...volkerm hat geschrieben: Meist wird der Effekt ja berichtet bei Bildern, die stark überstrahlte Bereich ehaben, wie hier: http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 497&t=2497
Das kann natürlich sein und spätestens wenn es in "normalen" Aufnahmen sichtbar wird, gibt es darüber auch keine Diskussionen. Ich möchte nur davor warnen, jetzt Testbilder anzufertigen, die den Fehler vielleicht zeigen, aber weit von den Aufnahmen entfernt sind, die derjenige jemals behalten würde. Weil eben, bevor das Banding zu sehen ist, schon ganz andere Bildeffekte auftreten die das Bild schon "zerstören".Aber ob sich das immer vermeiden lässt? Und es ist ja keineswegs gesagt, daß dieses Banding bei jeder D200 gleich stark ausgeprägt ist. Wenn es durch eine schlechte (ungleiche) Justierung der Verstärker erzeugt wird (meine Vermutung), dann kann das bei jedem Exemplar unterschiedlich stark sein.